|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
clausb am 20.03.2009 um 21:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rughsmith:Was meinst du mit Quote?Das hier: ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
Rughsmith am 20.03.2009 um 21:39 Uhr (0)
Moin moinOk... ich sagte ja...Lisp Anfänger.Getestet habe ich das natürlich vorher auch schon, nur nicht im richtigen alltagseinsatz.Zu der AE... die kann ich nicht Löschen, da ich die öfter brauche. Und die Rechtecke Projeziere ich mir von den Anderen Bauteilen.Im Anhang mal ein paar Bilder...Gruß FloEDIT:Habe mal im AE in Schwerpunkt Lisp geschaut... Was meinst du mit Quote? Da steht kein Quote.[Diese Nachricht wurde von Rughsmith am 20. Mrz. 2009 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
Rughsmith am 20.03.2009 um 22:00 Uhr (0)
Moin Oh... OK ist drin.Danke!Gruß Flo
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ansichtseigenschaften
StephanWörz am 23.03.2009 um 16:27 Uhr (0)
Hallo miteinander!Ich möchte gern via Lisp von einer gewählten Ansicht die Eigenschaften verändern, diese aktualisieren und danach aus dieser Ansicht eine Skizze machen!Ich hab wie wild mit dem Recorder aufgezeichnet, kann aber im IKit nix entsprechendes finden Code::display_ui :the_view( docu::DOCU-PROCESS-BUTTON-2-3 Button3 ):CALC_MODE:GRAPHICS:2D_ASSOCIATIVITY:LIMITED:FACE_PART_MODE:IGNORE:POS_STRATEGY:GEOMETRY:show_no_hidden_lines:show_no_tangent_lines:calc_sym_lines :Off:calc_center_lines :Off:rem_sm ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Mein erstes Lisp
der_Wolfgang am 23.03.2009 um 19:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rughsmith:Ok... ich sagte ja...Lisp Anfänger.kein Problem, dafür arbeitet das Tool doch sehr gut!!! :) Prima! Zitat:Zu der AE... die kann ich nicht Löschen, da ich die öfter brauche. Und die Rechtecke Projeziere ich mir von den Anderen Bauteilen.Ok.. nun wird die Anwendung klarer.Das Tool koennte ja auch die Flaechen selektieren lassen, die AE erstellen, die flächen projezieren, auf der AE die Eckpunkte ermitteln, dann so weiter machen wie heute und zum Schluss die AE wieder lo ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Stücklisten Textreferenz
der_Wolfgang am 31.03.2009 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gollaand:Wenn ich im Dialog für die Stücklisteneinträge ein Feld auf optional setzeIch kann Dir nicht ganz folgen. WO setzt du das optional? - screen shot?Prinziepiel liegt hinter einer Textreferenz mal ein stückchen LISP. Wenn diese nichts zurückliefern soll, dann möge sie nicht NIL zurückliefern sondern immer noch eine gültigen string. - "" wobei " " besser, weil dann der text als solches erhalten bleibt.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei gros ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 03.04.2009 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:... Leider muss ich feststellen, dass ich zu Beginn der Zeichnungserstellung den falschen Werkstoff vergeben habe - also vergebe ich einen anderen.Jetzt den Schriftkopf aktualisieren Erst dann: Zitat: Wiederum speichern.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
chris-as am 16.02.2009 um 14:50 Uhr (0)
Hallo LISP-Spezialisten,es wäre schön wenn ich einen prinzipiellen Tipp zu folgender Problematik bekommen könnte:Mit "sd-create-menu" und den Variablen ":buttonBox" und ":buttons" kann ich mir neue Menüs mit Untermenüs anlegen. Dies habe ich schon mehrfach getan - klappt gut. Bisher habe ich aber mit der Variablen ":buttons" Funktionen eingebunden,die mit "sd-defdialog" erstellt wurden.Jetzt meine Frage:Wie kann ich eine einfache Funktion, die ich mit "defun" erstellt habe unter ":buttons" einbinden?Beispi ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
Walter Geppert am 16.02.2009 um 18:22 Uhr (0)
Wenn du vermeiden willst, dass die User noch irgendwas zusätzliches drücken müssen, definiere einfach einen "leeren" Dialog:Code:(sd-defdialog mein-unsichtbarer-lade-dialog:Dialog-title "Nix":Dialog-control :sequential:toolbox-button nil:variables ( ):local-functions ( (test 1 () .. .. ) ) :ok-action (test 1))Die "test 1" braucht auch nicht lokal im Dialog zu stehen, ist aber irgendwie leichter servicierbar so------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wie ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
Markus Kuehl am 16.02.2009 um 18:32 Uhr (0)
Hallo Chris,schau mal die Beschreibung von sd-create-menu genau an. Da gibt es einen Absatz, der wie folgt anfängt: * a button which has any LISP form as push/release action: Da steht, wie man eine beliebige LISP Form als pushAction definieren kann. Ein Problem das Du bekommen wirst ist, dass der Menu Button danach gedrueckt bleibt. Um das zu beheben, musst Du in Deine pushAction noch ein sd-reset-togglebutton mit dem richtigen Control Namen einbauen.Viele Grüße,Markus
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
chris-as am 17.02.2009 um 09:38 Uhr (0)
Hallo ihr fleißigen Helfer!Alle Hinweise haben sofort zum gewünschten Ergebnis geführt!Ich will mir mit diesen Menüs einen Workaround für einen bekanntenBug im Modul "Machining" schaffen. Z.B. kann man bei Zapfensenkungenin die angepassten Wertetabellen nicht alle Genauigkeiten("grob", "mittel", "fein") aufnehmen.Z.B. führt der Eintrag("M3-Af" (3.2 :mm) (6.0 :mm) (1.7 :mm))("M3-Bf" (3.2 :mm) (6.3 :mm) (1.7 :mm)) dazu, dass immer nur " M3-Af " verwendet wird (der erste Eintrag).Deshalb möchte ich die Wertet ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
BenjaminRuss am 03.04.2009 um 11:06 Uhr (0)
Hallo,hatte auch schon mit dem Bug im Machining zu kämpfen...Musste auch die Tabellen aufteilen.Habe dann auch meinen neuen Munu-Button mit weiteren Buttons für die restlichen Formelemente vervollständigt.Ich nutzte nun das standart Machiningmenü überhaupt nicht mehr.Ist um einiges komfortabler.Lisp meiner Formelemente-Button-Box anbei.GrußBenjamin
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |