|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
clausb am 03.04.2009 um 11:47 Uhr (0)
Dateien umbenennen und löschen kann man auch ganz einfach direkt in Lisp. Externe Batchdateien sind also nicht nötig, und dann gibt es auch keine Abstimmungsschwierigkeiten wie beschrieben. Schneller wäre es vermutlich noch dazu, leichter zu warten auch (weil weniger Code).Claus ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
clausb am 04.04.2009 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Hinweis: Integration Kit:Code:(sd-move-file source destination) ;; auch zum umbenennen verwenden(sd-copy-file source destination)Dieses sind nur 2 Bildschirmseiten oberhalb von (sd-sys-exec command) erklärt, welches man ja zum Aufruf einer DOS SHELL nutzt.Noch grundlegender: In jedem Common Lisp gibt es rename-file und delete-file.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Apr. 2009 e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
der_Wolfgang am 30.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:fast!!! ;) Code:(oli:sd-with-current-working-directory "c:/temp/print"(dolist (f (directory "*.mi")) (am_load_drawing :Filename (namestring f)) (am_plot_ex :Plotter_name_ra "FinePrint" :Plot)))Ungetestet.Directory liefert komplette pfade.. in einer eigenen "Schreibweise". Deswegen nimmt man (namestring ..) drum rum und macht daraus einen string mit dem der OSD Filemanager wieder klarkommt. In diesem Fall inklusive vollstaendiger Pfadangabe. Im gegebenem Fall koen ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 01.04.2009 um 17:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andi-x:...Der Schriftkopf fehlt bei vielen zeichnungen!!!...Kann noch schlimmer kommen, weil auch was "altes" drinstehen kann. Ein leerer Schriftkopf wird ja wenigstens eindeutig als Fehler erkannt, aber wenn man nachträglich z.B. das Material ändert... Wir kämpfen auch mit diesem Effekt, weil wir genau so ein selbstgebasteltes Makro verwenden. Das ist aber halt der Fluch am Basteln, eine vollständig zur Datenbank und ihren Inhalten assoziative Lösung bringt man damit nicht h ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 01.04.2009 um 23:37 Uhr (0)
Also erst mal alle langsam mit die jungen Pferde! Es gibt im Forum schon eine leichte Allergie gegen allzuschnelle "Fehler"-Diagnosen, weil es da ein paar User auch etwas mit der Kritik übertrieben haben. Andererseits muss ich auch CoCreate in Schutz nehmen. Der ModelManager ist ein wirklich mächtiges Datenbanksystem, das aber eben genau deswegen auch etwas schwer zu begreifen ist. Zuallererst: es gibt auch einen Standalone-Modus, dh man kann die Feldinhalte von Stammdaten , Modelldaten und Zeichnungsdaten ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Was aber, wenn ich diese Dateien direkt aus dem Modelmanager exportiert habe. Das ist schon klar, dass die Dateien aus dem MM exportiert werden. Mit "hintenrum" meinte ich, dass die Dateien ohne Interaktion zwischen MM und Anno ja zunächst mal in ein Verzeichnis geschrieben werden. Wenn man die dann von dort (in deinem Fall mit einem Makro) lädt, ist eben ein Abgleich der Textreferenzen im Schriftkopf mit der Datenbank nicht mehr möglich und das was man zu sehen beko ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:... Das was ich aber trotzdem nicht verstehe ist, warum Schriftkopftexte beim 2. Speichervorgang auf einmal doch mitgeschrieben werden können. Da streikt mein logisches Verständis.Wird auch beim ersten Mal gespeichert, nur sind die Texte da eben noch leer. Die Textreferenzen werden nach jedem Ladevorgang und nach dem Speichern automatisch aktualisiert. Sollte man zusätzlich im MM noch Felder ändern oder neu ausfüllen, während die zugehörige Zeichnung geladen ist, muss ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 14:52 Uhr (0)
Die gespeicherte Datei kann immer nur ein Schnappschuss zum jeweiligen Speicherzeitpunkt sein. Richtig ausgefüllt können die Textreferenzen nur in Verbindung mit der laufenden Datenbank sein!Wenn du die Internetseite von unserer aktuellen Diskussion auf Festplatte speicherst und diese Datei später -offline- öffnest, wirst du auch keine neuen Beiträge drin finden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: ... Beim 2 mal speichern gibt es schon einen also wird dieser herangezogen, richtig?Nein, es wird das gespeichert, was nach dem ersten Speichern übernommen wurde und was du grad siehst und nach dem Speichern nochmal aktualisiert. Weil man dabei im Allgemeinen nichts mehr in den Datenbankfeldern geändert hat, merkt man am Schriftkopf aber keine Veränderung. Die Datei ist aber immer hintennach.Nochmal das Gleichnis mit dem Internet: Während du das hier liest, schreibt ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien
Walter Geppert am 02.04.2009 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre: Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei gros ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Tausche Lisp!
Dealer-Mehmet am 04.04.2009 um 16:42 Uhr (0)
Hallo biete LISP zum erstellen von U-Stahl (nach DIN 1026-1), I-PE HE-A HE-B HE-M Rechteck Rund Rohre und Langloch zum tausch an.Schnelle Handhabung, keine Einarbeitung, kein nachzeichnen von Profilen, kurze Konstruktionszeit:1. Modellname vergeben 2. Nullpunkt oder Punkt-Richtung angeben3. Profilgröße auswählen4. Länge angebenfertig.Welche Lisp bietet Ihr?!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Tausche Lisp!
Walter Geppert am 04.04.2009 um 20:13 Uhr (0)
Wenn dir das nicht genug ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : [Annotation] Text aus dem MM abgreifen
Walter Geppert am 22.04.2009 um 11:15 Uhr (0)
Platzier auf deiner Zeichnung einen Dummytext in der gewünschten Formatierung, dannMenü "Text-Ändern Bezug"Gruppe akt. "tb" wählen (MM muss laufen)mit "Textbezug Zuweisen" aus der Tabelle das Passende auswählen Stammdatenfelder beginnen mit P_***------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |