Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1106 - 1118, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
highway45 am 19.08.2009 um 15:12 Uhr (0)
change_pa_owner :new_owner "/Baugruppe" :Parts_assemblies "/Teil" ------------------         http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
highway45 am 20.08.2009 um 07:48 Uhr (0)
Normalerweise rufe ich ja einen Dialog so auf:(set_pers_context "Toolbox-Context" Funktion)oder so:FunktionMach ich aber Klammern drum, wird gleich die ok-action aufgerufen:(Funktion)Mit einem anderen Lisp ging das jedenfalls so.Das Test.lsp kann ich jedoch nicht aufrufen mit:(set_pers_context "Toolbox-Context" Test)und auch nicht mit:testNur mit:(test)und dann wird die ok-action gleich ausgeführt.Tja, das hab ich erstmal rausgekriegt, wie war nochmal die Frage ? 

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 20.08.2009 um 08:03 Uhr (0)
Der Effekt, auf den ich abziele, tritt auf, wenn man den Anweisungen im Artikel folgt. Du hast den Effekt mit Deinen Experimenten eher vereitelt 8-)(test) ist eine normale Lisp-Funktion und kein Dialog. Daher ist es klar, dass man sie nicht wie einen Dialog aufrufen kann. Der set_pers_context-Ansatz zum Start von Dialogen ist zwar kreativ - allerdings auch umständlich und vor allem irreführend. Dass durch (set_pers_context "Toolbox-Context" extrude) beispielsweise der Extrude-Dialog gestartet wird, hat näm ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : [ME10] Macro
Walter Geppert am 20.08.2009 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Was hab ich da nur schon wieder falsch gemacht?LGKJ.Vielleicht den Buchstaben ohne Anführungszeichen eingegeben?Das wär natürlich komfortabler, dann brauchst du aber READ LITERAL------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 20.08.2009 um 18:54 Uhr (0)
Und heute gibts des Feierabendrätsels zweiten Teil: http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20090820PackageRiddlePart2 8-)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : [ME10] Macro
Walter Geppert am 21.08.2009 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Ich hab das jetzt mal versucht. Das Einlesen klappt, aber kann es sein das ich das dann nicht über TEXT ausgeben kann?Nachdem du ja irgendwas einliest, solltest du gleich drauf daraus mit (STR Irgendwas) einen Text machen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
TheSnorre am 21.08.2009 um 11:04 Uhr (0)
Tja, ja,vielleicht wäre der Kurs "IKIT für Dummies" vom Wolfgang doch nicht der Schlechteste.Man merkt halt doch, wer öfters ein Tool schreibt und wer diese dann anwendet . Jetzt funktionierts aber!Vielen Dank für die Hilfe!lg, TheSnorre

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
TheSnorre am 19.08.2009 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problemchen:Ich möchte mit Hilfe eines Lisp-files eine Baugruppe und einen Teil erstellen. Dies funktioniert soweit (glaub ich) auch noch.Anschließend möchte ich, dass die Baugruppe der Besitzer vom Teil ist.Mit dem Befehl:(change_pa_owner :new_owner Baugruppe arts_assemblies Teil)funktioniert es leider nichtWas mache ich falsch??lg, TheSnorre

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
clausb am 19.08.2009 um 15:53 Uhr (0)
In dem Dialog sind diverse Problemchen. Kommandos wie create_assembly, create_part oder change_pa_owner müssen in Dialogen über sd-call-cmds gerufen werden. Mitten im Dialog steht einsam und verlassen ein "complete". Das hat da nichts zu suchen.Ansonsten: Den Besitzer eines Teils kann man schon beim Erzeugen des Teils angeben; change_pa_owner brauchst Du also in diesem Fall nicht. Beispiel:Code: (create_part :name "foo" :owner "/bar")------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreat ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
TheSnorre am 21.08.2009 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Claus,danke für die Antwort!Das Erstellen eines Bauteils und der Baugruppe mit einem Bestimmten Namen (foo und bar) ist mir ja noch klar, das Problem beginnt, wenn ich die beiden Eingaben als Variablen verwenden möchte - sprich: ich will ja nicht immer die gleiche Baugruppe/Bauteile erstellen. Dann funktioniert auch das Ändern des Besitzers nicht mehr.Dort streikt mein Verständnis - leider. Wie müsste der Code dazu aussehen?lg, TheSnorre

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
clausb am 21.08.2009 um 09:19 Uhr (0)
"Funktioniert nicht" reicht als Fehlerbeschreibung nicht aus, jedenfalls mir nicht...Wie sieht Dein Code inzwischen aus? Hast Du die Fehler bereits korrigiert, die ich beschrieben habe? Was genau ist das Problem, das Du siehst? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, welche? Wenn nein, welches Verhalten erwartest Du und was bekommst Du stattdessen?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
clausb am 21.08.2009 um 10:54 Uhr (0)
Wie schon anfangs angemerkt: In Deinem Fall ist change_pa_owner unnötig. Du kannst den Besitzer des Teil gleich beim Erzeugen angeben.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp - Problemchen
der_Wolfgang am 21.08.2009 um 23:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TheSnorre:vielleicht wäre der Kurs "IKIT für Dummies" vom Wolfgang doch nicht der Schlechteste.Du bist vorgemerkt. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz