Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1119 - 1131, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 25.08.2009 um 22:44 Uhr (0)
Und hier ist Teil 3: http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20090822PackageRiddlePart3 Die Auflösung gibts in Teil 4.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 25. Aug. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 28.08.2009 um 17:27 Uhr (0)
Vierter Teil und Abschluss: http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20090828PackageRiddle4 Hoffentlich einer der nächsten Blogartikel: Mehr zur witzigen Beobachtung von highway45 (set_pers_context und so).Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 31.08.2009 um 09:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise rufe ich ja einen Dialog so auf:[i](set_pers_context "Toolbox-Context" Funktion)[/i]Wie angekündigt, wird aus dieser unschuldigen Bemerkung jetzt glatt noch eine Serie: http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20090831AndAction Mit Dank an Matthias für die Inspiration!8-)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
clausb am 19.08.2009 um 22:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,neulich habe ich ein interessantes Lisp-Problemchen analysieren dürfen - und gleich einen Blogartikel daraus gemacht (den ersten einer kleinen Serie). Was denkt Ihr, wie sich der Testcode unter http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20090819PackageRiddle verhält - und vor allem warum?Viel Spass!Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Kleines Lisp-Rätsel für den Feierabend
highway45 am 31.08.2009 um 09:31 Uhr (0)


In das Form CoCreate Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
holt am 28.04.2009 um 14:09 Uhr (1)
Hallo,weiß jemand ob es möglich ist das Drucken (Hohe Auflösung) in Modeling per Code anzusteuern?Der Aufzeichner liefert mir nur: (hr-dump:call-hr_dump "2")Alle Einstellungen die ich gemacht habe werden nicht aufgezeichnet.Weder in der Online-Reference noch in der alten Commands-Reference findet das Kommando.Im Integration-Kit habe ich auch schon vergeblich gesucht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP: Drucken Hohe Auflösung automatisieren
holt am 15.09.2009 um 13:43 Uhr (1)
Hallo Martin,leider nein.VP-Dump macht einen normalen Bildschirm-Dump während hr-dump eine höhere Auflösung als der Bildschirm erzeugen kann indem mehrere Bilder zusammengefügt werden.Danke aber für den Hinweis!Falls es doch jemanden geben sollte der mir Informationen über hr-dump geben könnte, wäre das noch immer sehr hilfreich!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : 3D PDF ohne Vorschau
clausb am 20.08.2009 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kfry:Ja, U3DSAVEMODEL-3DPDF ist ein Dialog, aber leider steht in der Referenz nichts wie :SHOW,  :DISPLAY oder so:Tipp 1: Das externe Programm wird in diesem Fall über eine Funktion namens (background-job) gestartet.Tipp 2: In Lisp kann man Funktionen dynamisch überladen. Beispiel unter http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/MacroSymbolFunction Wenn jemand fragt: Ich hab das hier nie geschrieben 8-)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreate ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : 3D PDF ohne Vorschau
Walter Geppert am 05.10.2009 um 10:01 Uhr (0)
...und welcher Druidenmund hat das in dein Driudenohr geflüstert Da wär jedenfalls den CC-Entwicklern kein Stein aus der Krone gefallen, wenn sie gleich eine entsprechende Checkbox in den Druckerdialog integriert hätten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
holt am 09.10.2009 um 21:42 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einem Dialog mit :display-only Variablen das Beschriftungsfeld neben dem Datenfeld möglichst schmal machen (so wie bei den eingebauten Mess-Dialogen, siehe Bild). Beim Keyword :size sind nur :half und :third möglich.Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 09. Okt. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
Walter Geppert am 10.10.2009 um 08:17 Uhr (0)
Mit dem IKit lässt sich ein komplett eigenständiges Userinterface (UI) komponieren, fast wie ein MS-Access-Formular (siehe z.B. SolidPower Katalog etc.)Der Dialog-Generator ist davon halt eine -eingeschränkte- Untermenge------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Dialog: Beschriftung schmäler
holt am 11.10.2009 um 14:15 Uhr (0)
Die UICT-Befehle sind mir zumindest bekannt, so wirklich angewendet habe ich das Toolkit bisher nicht. Ist mir für meinen Zweck auch zu aufwändig.Ich dachte nur weil der Mess-Dialog genauso aussieht wie ein normaler Dialog-Generator Dialog. Vielleicht gibts ja irgendwelche "versteckten" Keywords für meinen Zweck.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : 3D PDF ohne Vorschau
kfry am 19.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Wir erstellen in CoCreate Modeling 2008 in einer LISP Funktion mit folgendem Aufruf ein 3D PDF:(U3DSAVEMODEL-3DPDF :OBJECTS objects :FILENAME l-3dpdf-file)wobei objects unser Modell repräsentiert und vorher mit einem Dialog vom Benutzer erfragt wurdeund l-3dpdf-file ein beliebiger Dateiname mit Pfad ist.Unser Problem ist nun, dass nach jedem Erzeugen eines PDFs, von U3DSAVEMODEL-3DPDF der Acrobat Reader gestartet wird und das frische PDF angezeigt wird. Kann man das irgendwie ausschalten oder umgehen?----- ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz