Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1171 - 1183, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


teile-in-bgr-verschieben_V2.lsp.txt
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
MC am 14.02.2011 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich benutze regelmäßig ein nettes Lisp zum Verschieben von Teilen in eine wählbare Zielbaugruppe (siehe Anhang).Das funktioniert aber leider nur, wenn die gewählten Teile in einer Baugruppe stecken und nicht, wenn diese im Root liegen.Ich vermute, dass u.A. Zeile 71 - dort speziell die Formatierung des Pfadnamens über format nil Probleme macht:Code:(sd-call-cmds (CHANGE_PA_OWNER :New_owner (sd-inq-obj-pathname zielbaugruppe) :Parts_assemblies (format nil "~a/~a" (sd-inq-obj-pathname aktuellb ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
holt am 01.04.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,wenn man LISP-Code beim Start von Modeling laden möchte in dem Kommandos von nicht aktiven Modulen (z.B. Surfacing Kommandos wie EXTRUDE_EDGES) enthalten sind, hat man das Problem, dass (auch nach Aktivierung des entwprechenden Moduls) kein Kommando dieses Moduls mehr funktioniert. Zitat:"Die Variable EXTRUDE_EDGES ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben: ...oder Zitat:LISP-Fehler:The function CUSTOM::EXTRUDE_EDGES is undefined.Den Grund dafür kenne ich dank Claus´s Blog And... Action! ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
karl-josef_wernet am 01.04.2010 um 18:44 Uhr (0)
Wirst wohl nicht darum kommen,vor dem laden des Lisp das entsprechende Modul zu aktivieren und danach wieder zu deaktivieren.------------------kjw

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
der_Wolfgang am 02.04.2010 um 14:37 Uhr (0)
(when (fboundp (find-symbol "EXTRUDE_EDGES"......)))):-)))Oder auchSurfacing::EXTRUDE_EDGES in deinen Code schreiben.. aber das ist schon schmutzig.Der einzig richtige Weg ist es DANN Zeug zu laden wenn es gebraucht wird, und nicht vorher. Du packt docu auch nicht das Schlauchboot in den Kofferraum, wenn du yzum skifahren fährst... und du vielleicht im Sommer an die See.. ODER? Du koennest dein Tool auch folgendermassen (aufnem button) startenCode:(unless (fboundp meintool) (load "j:/a/da/isses/meintool ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp in Drafting nutzen?
OSDirk am 08.04.2010 um 16:23 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit einen Lisp Befehl in Drafting auszuführen?Konkret habe ich folgendes Problem:Leider hat OSD ab Version 16.00 einen Fehler beim Handling von in Details mit Drafting unterbrochenen Maßlinien und PTC kann/will mir nicht wirklich helfen - soll in 18.00 behoben werden .Maßlinien in einer Detailansicht, die in Drafting mit dem Befehl "MODIFY_DIM_LINES BREAK" unterbrochen wurden, werden in OSD wieder vollständig dargestellt .Wenn ich diese Maße in OSD mit "am_dim_break_line" unterb ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp in Drafting nutzen?
clausb am 10.04.2010 um 14:14 Uhr (0)
Schlechte Nachricht: In Drafting gibt es weder Lisp-Interpreter noch -Compiler.Gute Nachricht: Annotation-Kommandos reden mit dem Annotation/Drafting-Kern in dessen Makrosprache. Dieser Kern ist eine Variante von Drafting. Sprich: Letztlich erreicht Annotation das von Dir gewuenschte Verhalten mittels der Drafting-Makrosprache - was wahrscheinlich bedeutet, dass Du Dir auch per Makrosprache behelfen kannst. Knackpunkt ist, dass Du herausfinden musst, was am_dim_break_line ueber "modify_dim_lines break" hin ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
holt am 12.04.2010 um 07:14 Uhr (0)
Hallo,tut mir leid, dass ich so spät antworte, aber das Internet war letzte Woche so weit weg! Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Du packt auch nicht das Schlauchboot in den Kofferraum, wenn du zum skifahren fährst...  und du vielleicht im Sommer an die See..    ODER?  Da muss ich dir eindeutig recht geben, obwohl ... meine Frau würde das vielleicht machen, sicher ist sicher! Zitat:Du koennest dein Tool auch folgendermassen (aufnem button) startenCode:(unless (fboundp meintool)  (load "j:/a/da/i ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : function is undefined
StephanWörz am 14.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eben das Problem dassCode:(Display (sd-inq-obj-contents-name (sd-pathname-to-obj "/Dummy")))an meinem Rechner (Modeling 16.00C - 32bit) ein ordentliches Ergebnis bring.Wenn ich das ganze auf einem anderen Rechner (Modeling 16.00C - 64bit) in die Eingabezeile haue folgende Meldung kommt:LISP-Fehler:The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-NAME is undefined.Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee?Viele GrüßeStephan

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Copilot Fangfunktionen bei READ PNT
Walter Geppert am 17.04.2010 um 09:05 Uhr (0)
In der ME10-Makro-Syntax (um die gehts hier wohl) gibt es CATCH PERMANENT NO_VIEWPORT_RANGE FangbereichNicht vergessen, den am Ende des Makros wieder auf 0 zu setzen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
holt am 22.04.2010 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in einen Lisp-Dialog schreiben mit dem man alle pkgs in einem Verzeichnis in ein ausgewähltes Format konvertieren kann.In dem Dialog soll entweder mittels Filedialog eine Mehrfachauswahl von PKG-Dateien oder die Angabe eines Verzeichnisses erfolgen.Mein Problem:1.) Mehrfachauswahl wird offensichtlich von Variablen des Typs :filename nicht unterstützt (zumindest nicht mittels :multiple-items t2.) Den Filedialog kann ich nicht zur Angabe eines Verzeichnisses verwendenKann mir jemand einen Ti ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
Walter Geppert am 22.04.2010 um 12:03 Uhr (0)
Ich hab das so gelöst, dass ich den User eine beliebige Datei aus dem fraglichen Verzeichnis auswählen lasse, dann aber den Verzeichnispfad weiterverarbeite mit (directory-namestring datei)------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen
clausb am 22.04.2010 um 12:11 Uhr (0)
:value-type :directory. ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : sd-add-menu-button
der_Wolfgang am 22.04.2010 um 22:03 Uhr (0)
In der ikit docu wird an der Stelle unter 3 unterschiedlichen Fällen unterschieden:hinter ":buttons {LIST}"a) a button which calls either a CoCreate Modeling command or a user action: b) a button which maps another menu: c) a button which has any LISP form as push/release action: ein dialog ist ein commando (grob: Du kannst den namen des selben ohne klammern in der Command line eintippen und das commando öffnet sich)Also ui_test_3 fällt unter a)b) fällt fuer deinen Anwendungsfall unter den Tisch,c) trifft ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz