|
CoCreate Programmierung : Machining Kurzname
Hagebau am 05.05.2010 um 11:50 Uhr (0)
merci für die Idee.Ich hab schon probiert, den Text aus "Kennz-Text" zu kopieren und im Kurznamen einzufügen.Im Kurznamen scheint er aber keine Verknüpfungen zu unterstützen.Er gibt es dann so wieder, wie es eingegeben wurde.Im "Machining Customization Guid" hab ich gefunden,wie man beides per Lisp ändert. So wie ich es verstanden hab scheint es, wie ich es haben will, nicht zu funktionieren.Lass mich da aber gern eines besseren belehren gruß
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Andern lisp osd.cad.de ( piping)
Walter Geppert am 09.05.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hi Miguel,welcome to our community. Despite it is possible to add such a "slot-feature", it would make little sense, sice this tool is thought to create also more complicated sequences of straight and bended elements and such a model could not be created from flat sheet metal (and therefor cannot be unfolded by CCM).Also your second request for creation of a tilted end will produce an irregular flat when unfolded, since not all the resulting borders will be 90° to the sheet surface------------------meine L ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Annotation: abhängige Stückliste
Walter Geppert am 04.05.2010 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Ist es möglich was zu stricken dass beim abtasten des Modells nur diejenigen berücksichtigt werden, die ein entsprechende Attribut haben?Hat sich hier schon mal jemand damit auseinander gesetzt?Ja und Ja Mit der standardmässigen Stücklistenfunktionalität hat das dann allerdings nichts zu tun.Was ich schon in der Prä-ModelManager-Ära realisiert habe, sind Makros, die rekursiv die geladene 3D-Struktur durchforsten und Elemente abhängig von ihren Attributen entspreche ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : 3D-Modell über Excel in ModelManager suchen und laden
der_Wolfgang am 19.05.2010 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RSausGE:1. Du musst über Excel den Designer ansteuern (wie und ob das funtz weiss ich nicht) DDE? sd-dde-..... ???? Zitat:2. Der Designer muss dann über einen Aufruf in den ModelManager den Link erzeugen (JAVA- Code)3. Der Designer muss das Laden dieses Models initiieren (JAVA- Code)LISP code: es gibt: sd-db-element-loadFeddich laut gedacht. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
noxx am 09.08.2007 um 14:46 Uhr (0)
Erst mal wegen dem "Fehler". Ist anscheinend irgendwas mit den Ansichtensätzen, die Anzahl die er findet stimmt mit der Zahl im LISP-Fehler überein. Das Auskommentieren werde ich gleich mal testen, danke
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
Walter Geppert am 13.08.2007 um 13:37 Uhr (0)
Deine Variable "Baugruppen" enthält eine Liste, die du dann mit (dolist) abarbeiten solltest etwa in der ArtCode:...(dolist (item baugruppen) ...;;deine Ein- oder Ausblendefunktion);;dolist...------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP : Texteditor im Dialog aufrufen
Martin.M am 03.06.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich möchte einen längeren Text eingeben, so wie in der Funtion "Text als GEO" im Kontur-Menü. Leider habe ich in der Dialog-Generator-Beschreibung nicht gefunden wie es geht.Weiss von Euch einer wie man das schreibt oder hat ein Beispiel ?TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankOneSpaceManager Forum
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP : Texteditor im Dialog aufrufen
der_Wolfgang am 04.06.2010 um 09:59 Uhr (0)
sd-show-general-text-editor als show-input-tool der value-type :string variablesd-hide-general-text-editor als hide-input-tool der value-type :string variable------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP : Texteditor im Dialog aufrufen
Martin.M am 04.06.2010 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,vielen Dank für die Hilfe. Ich habe es jetzt am Laufen. (Beschreibung :value-type :string :title "Beschreibung" rompt-text "Beschreibung eingeben" :show-input-tool ( sd-show-general-text-editor :title "Beschreibung" :initialText Beschreibung ) :hide-input-tool ( sd-hide-general-text-editor ) )TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankOneSpaceManager Forum
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
holt am 08.06.2010 um 09:02 Uhr (0)
Hallo,wir bräuchten in Annotation ein Kommande das es ermöglicht, eine Skizze zu wählen und alles was sich innerhalb der Skizze befindet (Ansichten, Symbole Skizzen, Linien, Texte) gemeinsam zu verschieben.Leider gibt es in Annotation kein allgemeines Kommando zum Verschieben, sondern immer für jede Art von Objekt/Element ein eigenes.Daher bleibt mir nichts anderes übrig als selber zu programmieren. Bisher bin ich soweit gekommen dass ich die Eckpunkte der gewählten Skizze abfrage und dann mittels g ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
Walter Geppert am 08.06.2010 um 10:51 Uhr (0)
Nachdem eine Skizze ja eh nix mehr Assoziatives ist und man eigentlich nix mehr ruinieren kann, würde ich in dem Fall zu beinharten ME10-Kommandos greifen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Auswahl von Objekten/Elementen am Blatt
holt am 08.06.2010 um 11:56 Uhr (0)
Tja, wenn es sich nur um Skizzen handeln würde, bräuchte ich ja gar nichts selber programmieren. Aber innerhalb der Skizze befinden sich Ansichten, Symbole und und und ...Also lieber nicht mit reinen ME10-Befehlen.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : größere Menümasken
Walter Geppert am 10.06.2010 um 19:03 Uhr (0)
In der Dokumentation zum IKit gibts ein grosses Kapitel "User Interface Construction Toolkit", damit lässt sich wirklich einiges anstellen!Im Anhang ein Beispiel, wie im SolidPower ein Editor für Stücklistendaten aussehen kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |