Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1405 - 1417, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


Konfigurationsverschmelzung.lsp.txt
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 06.02.2012 um 10:56 Uhr (0)
voilá!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 23.01.2012 um 10:09 Uhr (0)
Das resultiert aus der Ungenauigkeit der Darstellung einer Gleitkommazahl bzw. den Eigenschaften einer Gleitkommaarithmetik.Näheres ist z.B. im Wikipedia-Artikel zu Gleitkommazahlen nachlesbar.Du musst also bei Ausgabe der Zahl eventuell noch einmal runden.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 06.02.2012 um 13:20 Uhr (0)
frame2:seconds-since-1970------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Michael Kahle am 01.02.2012 um 13:50 Uhr (0)
Naehkaestchen auf:(display (seconds-since-1970))Naehkaestchen zu;-)------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 20.01.2012 um 10:49 Uhr (0)
Du könntest über eine externe Anwendung den Timestamp in eine Datei schreiben und dann auswerten. Du hast dadurch zwar eine Zeitdifferenz von bis zu 100ms (verringert sich bei Mehrfachausführung auf ca. 5ms), aber immer noch besser als 1s. Die Zeitdifferenz resultiert aus der Trägheit der gesamten Umgebung.Etwas fertig im Modeling integriert wäre natürlich schöner.EDIT:Code:(in-package  :custom)(use-package :OLI)  (defun gettime() (let (l (s (open "| c:docs ime-ms.exe" :direction :input))) (setf l ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 26.09.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo,wir verwenden Konfigurationen sehr oft in einem sehr frühen Stadium der Konstruktion an, um verschiedene Stellungen der Mechanik damit abzubilden und Kollisionen zu erkennen bzw. anderen Personen die Situation zu erklären.Wenn dann neue Teile hinzukommen, ist das oft sehr viel Arbeit, diese Teile in den verschiedenen Konfigurationen die gleiche Bewegung machen zu lassen wie Teile, die bereits in der Konfiguration gespeichert sind. Über Baugruppen ist das in den seltensten Fällen lösbar.Meine Idee wär ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
Michael Kahle am 27.09.2007 um 10:08 Uhr (0)
Man kann diese Transformation direkt wieder an oli::sd-create-configuration uebergeben und z.B. eine neue Konfiguration mit mehr Teilen anzulegen oder eine bestehende Konfiguration mit zusaetzlichen Teilen zu ergaenzen...------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
holt am 27.09.2007 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Man kann diese Transformation direkt wieder an oli::sd-create-configuration uebergeben und z.B. eine neue Konfiguration mit mehr Teilen anzulegen oder eine bestehende Konfiguration mit zusaetzlichen Teilen zu ergaenzen...Hallo Michael,mit sd-create-configuration bestehende Configurationen ergänzen?Auf diese Idee wäre ich nie gekommen!Das ist doch gar nicht CoCreate-typisch. Sonst gibts ja zu jedem Create-Befehl auch einen Change- oder Modify-Befehl. Ich werds g ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 18.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,bisher habe ich die LISP-Funktion get-universal-time verwendet, um die Dauer von Vorgängen zu messen.Die Funktion gibt aber nur ganze Sekunden her.Gibt es eine Möglichkeit, Zeiten in Hundertstel Sekunden zu messen und den Rückgabewert dann weiterzuverarbeiten?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
Patrick Weber am 18.01.2012 um 14:00 Uhr (0)
Schau mal hier unter Internal Time. Aber Vorsicht! Es kann sein, dass derartige Funktionen nicht im Modeling implementiert sind.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
holt am 19.01.2012 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Patrick,internal-time bringt mich leider auch nicht weiter.Grund:Die Konstante internal-time-units-per-second hat zwar den Wert 1000, die Rückgabewerte von get-internal-real-time sind aber immer ganze 1000er, also wieder ganze Sekunden.get-internal-run-time ist für mich nicht brauchbar, da die CPU-Zeit nicht mit der verstrichenen Zeit übereinstimmt und gerade bei Ladevorgängen (diese möchte ich unter anderem messen) deutlich von der realen Zeit abweicht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutTho ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
der_Wolfgang am 11.02.2012 um 17:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Die Funktion (apropos seconds-since-1970) gibt leider keine Aufschluss über das zugehörige Package:SECONDS-SINCE-1970  FunctionWeiß jemand, wie man das Problem beheben kann?(symbol-package seconds-since-1970)sollte "es" liefern------------------ Seamonkey Firefox Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Hundertstel Sekunden messen
clausb am 13.02.2012 um 23:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: (symbol-package seconds-since-1970)sollte "es" liefernIch hätte vermutet, dass das grundsätzlich immer das aktuelle Package liefert, es sei denn vielleicht, man haette das Symbol vorher schon importiert.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz