Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1457 - 1469, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Modeling aktuelles Fenster löschen
Walter Geppert am 21.03.2013 um 14:17 Uhr (0)
Wieso reicht nicht der standardmässige Schliessbutton [X]rechts oben?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus Wien Walter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Modeling aktuelles Fenster löschen
friedhelm at work am 21.03.2013 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter,ich benutze sehr oft hintereinander das Lisp das du hier ansehen kannst zum Suchen + Bearbeiten.Die Knöpfe dafür habe ich in die Minisymbolleisten für Auswahl "einzelnes Teil" + mehrere Teile Baugruppe" gelegt. Damit kann ich mir sowohl durch Auswahl der Teile als auch aus dem Strukturbrowser heraus einzelne Teile oder Baugruppen zeigen lassen. Das ist bequem und geht schnell.Dabei wird aber immer ein neues Fenster gemacht, das ich nach der zB. Änderung am Teil wieder löschen will um die Gesam ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : zu 3D-Teil gehörige 2D-Geometrie im Anno ermitteln
Walter Geppert am 07.02.2013 um 15:43 Uhr (0)
Ein paar Hinweise zum Vorgehen findest du hier: Einzelne Teile umfärbenDas Makro selbst ist zwar Geschichte, aber die Vorgehensweise zum Angreifen von 2D-Teilen könnte helfen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 05.04.2013 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen,dies ist mein erster Beitrag und vorab möchte ich mich für die Vielzahl an Informationen, Tipps und tollen Ideen bedanken, welche mir durch dieses großartige Forum zu teil wurden. Da ich nun auf ein "Problem(-chen)" gestoßen bin, bei dem ich trotz Forum-SuFu, Google, etc. nicht weiter komme, hoffe ich auf eure Unterstützung.Ich würde mir gerne die (exakte) Speicherauslastung anzeigen lassen. Mit der Funktion (UI::UIC-SHOW-MEMORY-USAGE) komme ich leider nicht sehr weit bzw. es ist für meine Z ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
clausb am 08.04.2013 um 12:38 Uhr (0)
(memory-usage) liefert nicht einen einzelnen Wert, sondern mehrere. Angezeigt bekommt man sie beispielsweise mitCode:(display (multiple-value-list (memory-usage)))Die Funktion selbst ist undokumentiert, und das gilt auch für die Rückgabewerte.Neugierig: Welche Erkenntnisse erhoffst Du Dir denn von dieser und anderen Funktionen?  Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 08. Apr. 2013 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
AlexG am 08.04.2013 um 19:13 Uhr (0)
Super, vielen Dank. Genau das, wonach ich gesucht habe. Im Nachhinein auch logisch *KOPF-TISCH*. Jetzt müsste ich nur noch raus bekommen, welcher Wert was ist/bedeutet ...undokumentiert ist natürlich ungünstig. Ich werde mal ein wenig "rumspielen" und schauen, ob ich schlau daraus werde.Ich setze mich gerade mit dem Thema LISP Programmierung im SolidDesigner auseinander und dort versuche ich auch das Thema Arbeitsspeicherauslastung zu berücksichtigen. Wahrscheinlich werde ich das Projekt, wenn es denn irge ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Speicherauslastung in Lisp (room)
clausb am 09.04.2013 um 08:35 Uhr (0)
Der Garbage Collector ist nicht spektakulär. Wie viele andere arbeitet er nach dem Mark&Sweep-Prinzip. Eine interessante Erweiterung wird Dir auffallen, wenn Du Modeling eine Weile ruhen lässt. Modeling merkt das und versucht dann die Ruhezeit für einen GBC-Lauf zu nutzen.Bedenke, dass Modeling Speicher sowohl für die Lisp-Welt als auch für Objekte in der C++-Welt braucht. In vielen Fällen überwiegen die C++-Objekte deutlich. Für sie ist der Garbage Collector nicht zuständig.------------------CoCreate Mode ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Api Hilfe
clausb am 15.04.2013 um 16:05 Uhr (0)
In einem C#-Addin hat man Zugriff auf das IApplication-Interface. Darin gibt es Funktionalität zum Aufruf von beliebigem Lisp-Code.Ein typisches Addin besteht aus einem Lisp-Anteil, der sich hauptsächlich um das UI kümmert, und einem Anteil in C# oder einer anderen .NET-Sprache. Daraus ergibt sich meistens, dass man von Lisp aus den C#-Code ruft, so dass diese Richtung der Kommunikation häufiger ist.An Tesselierungsdaten kommt man über das .NET-API heran.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www. ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Api Hilfe
clausb am 12.04.2013 um 20:10 Uhr (0)
Patrick,die Doku gibt es meines Wissens nicht online.Das Lisp-basierte Integration Kit und das .NET-API ergänzen sich gegenseitig, mit einigen Überlappungen. Man kann aus .NET-Addins heraus Lisp-Code rufen und umgekehrt - damit erschliessen sich die Möglichkeiten der jeweils anderen Welt.Eine eigene Lizenz braucht man meines Wissens nicht mehr für das .NET-API (das war anfangs mal anders)..NET-Addins kann man in jeder Sprache schreiben, für die es eine .NET-Implementierung gibt. Beispiele für Sprachen, die ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Api Hilfe
patrickwa am 15.04.2013 um 15:31 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort sie hat mir schon sehr weitergeholfen und langsam kommt wohl auch ein wenig Licht ins Dunkel.Zusätzlich habe ich nun im Hilfe-Center von PTC doch noch eine Übersicht über die LISP Api gefunden.Ich werde mir diese in den nächsten Tagen wohl mal ein wenig genauer anschauen. Was ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen kann ist, wie man die LISP-Api von z.B. C# aus aufruft. Aber auch dazu werde ich mich wohl die nächsten Tage mal ein wenig umsehen. Eine weitere Frage hätt ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Api Hilfe
patrickwa am 12.04.2013 um 09:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hätte einige Fragen zu den Apis von Creo/Elements Direct Modelling ehemals CoCreate. Leider war es mir trotz längerer Internetsuche nicht möglich eine Beschreibung der Apis (.NET und LISP) im Internet zu finden. Da wir derzeit noch keine Lizenz für Creo/Elements Direct Modelling besitzen habe ich auch keine installierte Version (außer der Expressversion, die  jedoch keine Informationen zu enthalten scheint), wo ich mir die Hilfe anschauen könnte. Die PTC Wissensdatenbank hilft leider au ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Zeichnungsversion in Annotation
Harald H am 07.05.2013 um 08:21 Uhr (0)
Guten Morgen,Für einen automatische Archivierung von pdf Dateien aus Zeichnungen (Annotation) würde ich die Zeichnungsversion (Hauptversion) vom Model Manager im Lisp benötigen.Von 3D Teilen bekomme ich die Info per:(setf index (first(last(oli::sd-string-split(first(oli::sd-string-split (oli::sd-inq-item-attribute (ITEM)"DB-DREF" :UNIQUE_ID_STRING attachment :contents) "]")) "["))))Kann mir jemand eine Tipp geben wie man dieses Infos von Zeichnungen auslesen kann, mit (sd-am-inq-info-attributes item)komme ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

cadde.txt
CoCreate Programmierung : 2. Toolbox erstellen für Schulung
am am 22.05.2013 um 17:00 Uhr (0)
Hallo CAD-User (ptc creo direct Version 18.1)habe nun folgende Lisp-Datei erstellt um daraus verschiedene Daten aufrufen zu können.(Intranet, Excel, ...)Es werden 3 Button erstellt mit verschiedenen Einträgen darunter. Hier ein Auszug in der beiliegenden txt-Datei. Diese unbedingt nach .lsp umbenennen.Hoffe, dass es einigen Usern weiterhilft. Tipps dazu nehme ich gerne entgegen. Gruss am------------------am

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz