Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1470 - 1482, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Flächennormale
StephanWörz am 08.11.2013 um 10:42 Uhr (15)
...eine weiter Hürde ist aufgetaucht:In einem Dialog habe ich eine Variable des Typ :faceWie komme ich nun an die Flächennormale dieser Fläche, damit ich diese im Code weiterverwenden kann??Im Modeling kann ich via Flächeneigenschaften Statistik GeoEigenschaften [Bericht] genau diese Werte abfragen.Im IKit habe ich folgendes gefunden:Code:(sd-inq-face-geo face :Dest-space space)Description: Returns generic geometric data describing a face in a designated coordinate system. Parameters: face {SEL_ITEM} - T ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Ausgaben von Makro time
holt am 01.07.2013 um 08:48 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand, wie man die Ausgaben des Makros time richtig interpretiert?Das Makro gibt die abgelaufene Zeit für die Abarbeitung einer Funktion im Konsolenfenster in real time und run time aus.Die real time macht offensichtlich immer ganze Sekunden-Sprünge.z.B.:(time (setq conf-props (sd-inq-configuration-props irgendeine-config)))real time : 1.000 secsrun time : 0.124 secs(time (sd-call-cmds (CoCreate_Part_Group_Feat ...))real time : 0.000 secsrun time : 0.016 secsWoher kommts, dass die real time imm ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
AlexG am 10.08.2013 um 18:41 Uhr (1)
GAMEOVER......aber immerhin hab ich einen neuen Highscore aufgestellt: Ich habe wirklich noch nie so viele (blödsinnige) Zeilen Code in Lisp geschrieben die nicht funktionierten. Bitte nicht schlagen, aber ich habe mich dann der einfach halt halber für die folgende Lösung entschieden:Sd-sys-background-job ruft AutoIt Script mit Fortschritts(bzw. Mach-Mal-Langsam)-Balken auf.Falls jemand noch eine elegantere Lösung findet oder Interesse an meinem Provisorium besteht, einfach melden.RESPAWN:Hab doch noch ein ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
clausb am 30.07.2013 um 15:18 Uhr (1)
Tja, was soll ich sagen - ich hätte diese und andere Erweiterungen gerne selbst eingebaut, aber dazu hat es anno dunnemals nicht mehr gereicht.Für die SLIME-Integration hätte man Socket-Kommunikation, Threading-Support, Conditions, mindestens Teile von CLOS und andere allgemein nützliche Features einbauen müssen. Das wäre also ein großer Fortschritt für alle Lisp-Entwickler gewesen, ganz gleich, ob man nun SLIME selbst verwenden würde oder nicht. (Gaaanz weit im Hinterkopf hatte ich IDE-Pläne, die über SLI ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Wieder einmal Schnittelement: Schnittebenen abfragen
holt am 23.08.2013 um 08:24 Uhr (1)
Hallo,leider macht die Aktion xsection_clip in Modeling 18.1 teilweise Probleme. Daher müssen wir die Schnittelemente verwenden (clipping_define, ...).Im Grunde sind Schnittelemente eie gute Sache mit ein paar Nachteilen gegenüber der "schnellen Methode" xsection_clip.Ein Vorteil von xsection_clip war, dass gleich eine Arbeitsebene im Schnitt erzeugt wurde, auf der man zeichnen konnte um dann eine 3D-Bearbeitung durchzuführen.Beim Schnittelement wird diese Arbeitsebene nicht erzeugt.Um diesen Nachteil zu b ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : ModelManager Stammdaten über lisp
Greskamp am 16.09.2013 um 10:18 Uhr (5)
Hallo,weiß jemand ob und wie das geht das man über ein Lisp-Programm einfach leere Stammdaten im ModelManager anlegt? Man hat ne Liste mit 100 Einträgen, und diese Nummern sollen einfach als Stammdaten im ModelManager angelegt werden...Über ein paar Tipps wäre ich dankbar...------------------Gruß Peter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Makro gesucht: Baum in Excel schreiben
edgar am 02.10.2013 um 14:44 Uhr (1)
Hallo,Baum schreiben und Anwenden des Lisp sd_str_br_print_name.lsp,abspeichern mit.csv, dann Öffnen mit Excel ist ja schön übersichtlich.Kann mir einer einen Tipp geben das Lisp mit Teileauflösung zu erweitern? GrußEdgar

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Flächennormale
Walter Geppert am 08.11.2013 um 11:20 Uhr (15)
Willst du jede beliebige Fläche verarbeiten können? Dann musst du für die Flächennormale ja auch einen speziellen Punkt auf der Fläche angeben.Wenn du aber (denk ich mal) eigentlich eh nur ebene Flächen verarbeiten willst, dann schränke gleich im Auswahldialog die Variable so ein Code:MY_FACE :selection (*sd-plane-seltype*), dann gehts nachher im Makro einfacher mit SD-PLANE und sd-plane-normal weiter------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Protokoll weg schalten
Greskamp am 20.11.2013 um 15:31 Uhr (1)
Hallo,ich bin am schreiben eines kleinen Lisp-Programms, welches unter anderem 3D Modelle in die Datenbank speichert.Bei jeder Speicherung erscheint das angehängt Fenster, welches dann immer händisch geschlossen werden muss.Kennt jemand ne Möglichkeit dieses über Lisp-Befehle weg zu blenden oder zu bestätigen oder erst gar nicht erscheinen zu lassen???------------------Gruß Peter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Liste abarbeiten
Greskamp am 20.11.2013 um 15:41 Uhr (4)
Hallo,bin an einem kleinen Lisp-Programm, was verschiedene bdl Dateien nacheinander laden und was abarbeite soll.Was abgearbeitet werden soll, habe ich soweit.Wie bekomme ich es nun Makro-mäßig hin, das eine Art Tabelle, in der die Dateien stehen, abgearbeitet werden.Die Tabelle braucht nur die Dateiennamen enthalten, die dann nacheinander geladen werden müssen.Vielleicht kann mir jemand nen kleinen Tipp geben, unter welchem Befehl das im Lisp läuft.Vielen Dank------------------Gruß Peter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Liste abarbeiten
Greskamp am 25.11.2013 um 09:09 Uhr (1)
Hallo clausb,danke erst mal, das klappt soweit auch wenn ich die 100 bdl Dateien eigentlich nicht in die Datei schreiben wollte.Dachte ich habe irgendwo eine Liste liegen, die abgearbeitet wird.Habe da noch ein Problem. Das Speichern in der Datenbank dauert manchmal ein paar Sekunden, dabei läuft das Programm aber weiter.Kann man in ein Lisp eine art "wait" oder einen bestätigungsbutton einbauen, damit sich da nicht überholt.------------------Gruß Peter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : oberstes Teil prüfen
Walter Geppert am 25.11.2013 um 12:40 Uhr (4)
Es gibt nicht unbedingt nur ein oberstes Objekt; :all_at_top ist eine SELECT-Auswahl und liefert eine Liste mit allen Objekten im Root------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : oberstes Teil prüfen
Walter Geppert am 25.11.2013 um 13:00 Uhr (1)
Ausserdem glaube ich, dass :all_at_top eigentlich nur ein Keyword im save_package-Dialog ist, und sonst gar nicht funktioniert. Was jedenfalls geht ist:Code:(setf objectsintoplist (sd-inq-obj-children (sd-pathname-to-obj "/")))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz