Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : Programm-Anpassung (Bsp. Simplification)
clausb am 01.12.2015 um 12:56 Uhr (1)
Die Dialoge sind mit einem Lisp-Compiler in Binärcode übersetzt, zumindest die, die mit dem Produkt ausgeliefert werden.Auf der anderen Seite hat Lisp einiges an "Reflection"-Fähigkeiten, also Möglichkeiten, um Informationen über Datenstrukturen und Code zur Laufzeit zu ermitteln. Es ist also zumindest denkbar, etliches über den ausgeführten Code herauszufinden. Wäre mal eine hübsche Wochenendaufgabe ;-)In den meisten Fällen dürfte aber der Aufwand fürs "reverse engineering" deutlich höher sein, als einfac ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 03.12.2015 um 15:24 Uhr (1)
gibt es dazu dann auch einen trace off?------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Greskamp am 03.12.2015 um 15:52 Uhr (1)
Gut, ist wahrscheinlich.(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "trace off")------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp vs. Makro
Walter Geppert am 03.12.2015 um 22:30 Uhr (3)
Wers trotzdem unbedingt wissen will, findet hier einige Beispiele------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Tabelle im LISP-Datei auf mehrere LISP-Dateien aufteilen
achim96 am 04.12.2015 um 12:01 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,ich habe ein Problem mit dem Programm Sheet Metal. Dort haben wir unsere Biegeverkürzungswerte in einer Datei. Die Datei wird in der "sha_customize" durch einen Eintrag geladen. Die zu ladende Datei habe ich (sehr stark) verkürzt als Beispiel angefügt. Nun möchte ich diese Tabelle "p_bend_form_allow" auf viele kleine, kurze Tabellen aufteilen, um besser neue Biegeverkürzungswerte einzufügen.Problem:Lade ich beim Programmstart mehrere hintereinander, nimmt er logischerweise nur die zuletz ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Baugruppe dehnen über LISP
Greskamp am 09.12.2015 um 11:33 Uhr (8)
Hallo,ich verzweifel.Ich möchte gerne eine Baugruppe über LISP dehnen. (also stretch)Ich denke mal die "normale" Auswahl erfolgt über das Auswahlfenster. Wenn ich das aufzeichne, kommen dann natürlich Bildschirm-Klicks, logisch. Da dachte ich aber die könnte ich einfach durch Koordinaten ersetzen, aber das macht der garnicht.Bis jetzt sollte nach diesem Kommando:stretch :check_fix n :keep_tangent :no :blend_auto :yes :transform_objects :yes :update_rels :no :faces :by_box_vpeinfach 2 Koordinaten kommen, ab ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Im Annotation Linienlängen ermitteln
friedhelm at work am 26.12.2015 um 23:03 Uhr (1)
Hi,im Modeling ist das Messen etwas komfortabler, besonders wenn man eine geschlossene Kontur hat (1.Bild), aber auch bei der Summe von Einzelelememten ist es nicht schlecht (2.Bild).Im Anno, jedes angeklickte Element gibt seine Länge (3.Bild) Der Befehl dazu ist am_meas_len , vieleicht findest du für das Lisp Anregungen in der Help dazu.Hallo Karl-Josef, im Drafting gibt es moch den BefehlMEASURE_LENGTH mißt die Länge der gewählten Linie oder Rundung bzw. des gewählten Kreises, Bogens oder Splines.Wenn de ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Im Annotation Linienlängen ermitteln
Walter Geppert am 27.12.2015 um 10:01 Uhr (4)
Da haben wir leider einen der wenigen Schwachpunkte in der Doku.Es gibt zwar den Befehl (oli::sd-online-reference) für die Eingabe in die Befehlszeile, dann gibts in der Toolbox einen entsprechenden Eintrag, nur sind in dieser Online-Reference aus unerfindlichen Gründen leider nicht alle sog. Action-Routinen oder Commands eingetragen. Da hilft als Krücke nur mehr der Recorder.Im IKit selbst sind nur die LISP-Erweiterungen zum Programm dokumentiert.Speziell für Erweiterungen vom Anno sucht man sich da einen ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Im Annotation Linienlängen ermitteln
Walter Geppert am 27.12.2015 um 11:42 Uhr (3)
Grundsätzlich halte ich es generell für ratsam, alles was mit einer geometrischen Analyse zu tun hat, im 3D auszuführen: Das 3D-Modell ist sozusagen das "Original" Die analytischen Möglichkeiten sind vielfältiger und bestens dokumentiert Die Struktur ist vom Teilebaum bis hinab zu einzelnen Geometrieelementen zugänglich Die Annotation-Ansichten sind letztlich "nur" eine simple Ableitung Die Prgrammierung im Annotation ist @%§#&------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus Wien ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Spaltenfilter
achim96 am 07.01.2016 um 13:38 Uhr (1)
Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen,ich habe mal wieder eine Frage:gibt es eine Möglichkeit, den Spaltenfilter als Aufruf direkt mit in ein LISP-Programm einzubauen. Ziel ist es, eine Tabelle aufzurufen, die schon eine vorgewählte Spaltenfilterung hat. (Als Beispiel habe ich ein gewünschtes Ergebnis der Filterung beigefügt)------------------freundliche GrüßeAchim

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Create-Match-Line
Walter Geppert am 16.01.2016 um 10:48 Uhr (3)
Was du brauchst, sind je ein 3D-Punkt auf einer Ecke der Rechtecke auf den AEs. Die 2D-Koordinaten hast du ja schon, bzw sogar X- und Y-Komponente. Damit und mit Z=0 ergibt das schon die lokalen Koordinaten bezüglich der jeweiligen AE. Mit (sd-vec-xform) erhälst du den globalen Vektor auf den Eckpunkt.Das Ganze zweimal und du hast Anfang- und Endpunkt der Verbindungslinie------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Bemassung_in_Grad1.lsp.txt
PTC Creo Elements/Programmierung : was gibt es bei defun zu beachten
Greskamp am 21.01.2016 um 12:06 Uhr (15)
Hallo,ich habe sonst immer nur Lisp-Programme geschrieben, die quasi über "sd-defdialog" geschrieben werden.Jetzt habe ich mal ein reines Lisp was eine "defun" ist.Hat das irgendwie andere Regeln?auch bekomme ich das nicht richtig durchgeladen in der am_customize.Wenn ich das .lsp rein ziehe, geht es.Auch ist mir aufgefallen, wenn ich"(in-package :custom)"drin lasse, geht es auch nicht.Es scheint mir als gäbe es für reine "defun"-Programme spezielle Regeln.------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : was gibt es bei defun zu beachten
clausb am 22.01.2016 um 14:03 Uhr (1)
Zunächst kannst Du mal die Hypothese abtesten, dass das Laden aus am_customize eventuell nicht klappt. Zwei einfache Testansätze: ":if-does-not-exist nil" einfach weglassen; sollte das Laden tatsächlich schiefgehen, wirst Du es dann an einer Fehlermeldung beim Hochfahren erkennen In der geladenen Lisp-Datei als allererste Zeile "(display 42)" einfügen. Wenn Du die 42 dann nach dem Hochfahren in der Output-Box siehst, weisst Du, dass der Code geladen wurde.Probier das mal aus, dann sehen wir weiter.-------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz