|
PTC Creo Elements/Programmierung : Select OSD annotation group
Walter Geppert am 26.12.2016 um 12:53 Uhr (3)
Hi Patrick,as a "quick draw idea":what about assigning corresponding ME10-INFOS to both the dimension and the ballooned symbol------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : STRING in Einzelteile Zerlegen
Seele am 02.01.2017 um 19:23 Uhr (5)
Hallo, ...erst mal wünsche ich allen hier ein gesundes, glückliches und zufriedenes 2017 !!! ich hab ein Problem mit dem zerlegen eines Strings: (halt wieder schlechte LISP-Kenntnisse)angenommen STRING sieht so aus:(setq *GESAMTSTRING* "P236-DS-FP-Schieberführung-Schieber-01-K01")Gesamtlänge des STRINGs erhalte ich so: (length *GESAMTSTRING*)= funktioniert schondiesen möchte ich zerlegen in seine Einzelteile wie folgt:"P236" = immer die ersten 4 Zeichen = erhalte ich durch (subseq *GESAMTSTRING* 0 4) = fun ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : STRING in Einzelteile Zerlegen
Walter Geppert am 02.01.2017 um 19:51 Uhr (3)
Im konkreten Fall wäre Code:(setf mytextlist (sd-string-split *GESAMTSTRING* "-")) ein Ansatz.Dann kannst du die einzelnen Textbausteine mit Code:(nth index mytextlist) verarbeiten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wie kann man Vektoren für Abmaße abfragen?
Seele am 04.01.2017 um 16:06 Uhr (1)
Ich frage in einem LISP-Makro die Abmaße über sd-inq-exact-box the-part z-dir x-dir so wie hier, ...(setf z-dir 0,0,1)(setf x-dir 1,0,0)(setf the-box (sd-inq-exact-box the-part z-dir x-dir:source-space :local:dest-space :local))(setf ausgangs-punkt (nth 0 the-box))(setf end-punkt (nth 1 the-box))Problem ist, dass die Abmaße nur passen, wenn der gemessene Klotz auch in der richtigen Ausrichtung liegt, was bei mir auch 95% der Teile machen, aber der Rest geht nicht.Wie muss folgender Dialog Korrekt aussehen, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Annotation: Besitzer Teil zu einer Kante ermitteln
Walter Geppert am 16.01.2017 um 20:01 Uhr (3)
Einen - extrem umständlichen - Ansatz könnte ich mir mit Code:(sd-get-annotator-reference :object object-selected) vorstellen. Da könnte man einerseits aus Anno mit ME10-Befehlen die Baumstruktur der Ansicht zu einem Teil rekonstruieren und die mit der 3D-Baumstruktur im Modelling vergleichen. Unterhalb des Ansichtssatzes und seines Besitzers sollten die beiden gleich sein.Aus der Modelling-Seite hab ich so was schon bis zur Ansichtsstruktur durchgezogen, umgekehrt noch nicht.------------------meine LISP-M ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Aussortieren falscher Schnittpunkte von sd-inq-edge-edge-int-pts
Patrick Weber am 24.01.2017 um 10:33 Uhr (15)
Hallo,ich habe ein Problem mit den Rückgabewerten der Funktion sd-inq-edge-edge-int-pts. Wenn eines der Elemente ein Bogen ist, so wird dieser wie ein Kreis behandelt. Das führt dazu, dass Schnittpunkte zurückgegeben werden, die nicht existieren.Um dieses Fehlverhalten abzufangen, habe ich mir gedacht, ich löse das mit einem der folgenden Kniffe:[1] get_selection auf die Schnittpunkte und schauen, ob zwei oder mehr 2D-Elemente selektiert wurden[2] measure_dist: Abstand von Kante auf Kante sollte 0 sein[3] ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
Greskamp am 26.01.2017 um 15:29 Uhr (15)
Hallo,habe mal wieder eine Frage an die erfahrenen Lisp-Schreiber. Ich habe jetzt ein doch etwas umfassenderes Lisp-Programm wo zum Ende viele dotimes und when Schleifen drin sind. Jetzt stelle ich fest, wenn ich das Lisp-Programm ein paar mal ausführe stürzt mir das Creo-elemtens ab, also reagiert nicht mehr. Das kann ich etwas verzögern wenn ich das 3D Modell neu lade.Kann es irgendwie sein das es da einen internen Puffer oder speicher für das Lisp gibt und der irgendwie voll ist oder wie kann man sowas ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 27.01.2017 um 09:27 Uhr (1)
Hallo Peter,ich sehe mich nicht als erfahrener Lisp-Schreiber, jedoch wollte ich trotzdem aus meinen (begrenzten) Erfahrung in diesem Bereich berichten.Im Regelfall hat sich der SolidDesigner als äußerst robuste Anwendung erwiesen. Auch bei hoher Speicherauslastung läuft die Anwendung sehr Stabil. So habe ich es vor kurzem fertig gebracht, die Speicherauslastung auf über 20 GB zu prügeln und das ohne 3D-Modelle (besser nicht nachfragen ).Wenn man in Erfahrung bringen möchte wie das Speichermanagment funkt ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
Dieter Kotsch am 28.01.2017 um 12:53 Uhr (1)
HalloDu kann die ELID von deinem Modell ermitteln. Anschließend gehst Du mit einem eigenen Handler in den MM. Dort solltest Du das Vorschaubild über das WMElement ermitteln und bei Bedarf aus dem MM extrahieren können.Gruß Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Programmabstürze im DURCH Lispprogramm
AlexG am 30.01.2017 um 17:37 Uhr (1)
Hallo Peter,ich habe mir den Teil deines Programmes einmal angesehen... besser als mit dem Emoticon vermag ich es leider nicht ausdrücken. Vielleicht kannst du ein wenig mehr an Infos bereitstellen oder optimaler Weise ein lauffähiges Programmstück und wenn es Operationen an 3D-Modellen ausführt auch noch ein passendes Set an 3D-Daten dazu. Alternativ wäre auch eine exakte Beschreibung von dem was du eigentlich vor hast nicht schlecht.Ansonsten kann ich nur ins blaue raten:Sollten die Variablen deines Cod ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Oberflächensymbole nach Bemaßungsstil
Patrick Weber am 01.02.2017 um 14:51 Uhr (1)
Wenn es ohne Klammern geht, auch gut. Aufgezeichnete Macros funktionieren etwas anders als normale LISP-Skripte. Wenn der Aufruf eingeklammert wird, erwartet das Programm wohl einen geschlossenen Dialog. Den willst du aber offen haben, um das Symbol zu platzieren.------------------Patrick
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : alle Ansichtssätze im Strukturbaum auf einmal zu klappen?
Seele am 08.02.2017 um 07:54 Uhr (5)
Hallo, ...bei der täglichen Arbeit kommt es öfter mal vor, das sich die Ansichtssätze im Strukturbaum (SolidDesigner) öffnen,dadurch wird der Strukturbaum unendlich lang. Ich weis auch das man im Strukturbaum grundsätzlich die Ansichtssätze ausblenden könnte, indem man diese einfach nicht mit anzeigen lässt.Das würde zwar helfen, aber ich finde es schlecht, wenn man dann gar nicht mehr merkt, das an einem Teil schon Ansichtssätze dran hängen.Ich frage mich jetzt, ob es auch möglich ist mit einem LISP-Befeh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : alle Ansichtssätze im Strukturbaum auf einmal zu klappen?
Seele am 08.02.2017 um 09:42 Uhr (1)
Alternative Frage:Wie kann ich per LISP-Makro die Funktion in der Strukturlistenansicht AnsSätze ein und ausschalten?Diese lässt sich mit dem Makrorekorder nicht aufzeichnen.Und im Integration-Kit finde ich mal wieder nichts, weil ich nicht weiß wo ich suchen soll. Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |