|
PTC Creo Elements/Programmierung : Button hervorheben
MiBr am 27.04.2017 um 12:58 Uhr (1)
Hallo Felix,danke für den Hinweis. Auch nach Tagen des probierens bin ich leider nichtin der Lage die Befehle einzusetzen. Hättest Du evtl. ein Beispiel dafür, oder könntest Du diese zu meiner Lisp hinzufügen?Ich sag schon mal Dank Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
Greskamp am 09.05.2017 um 09:23 Uhr (1)
Hallo Dieter,hast du auch eine Idee wie man über Lisp Zeichnungen aus dem MM läd?------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung aus Annotation laden über LISP
Greskamp am 09.05.2017 um 09:26 Uhr (1)
wollte diese Frage noch mal nach vorne bringen, hat da keiner eine Lösung hierzu?------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
der_Wolfgang am 09.05.2017 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:hast du auch eine Idee wie man über Lisp Zeichnungen aus dem MM läd?sd-db-element-load kennst Du? In dem Kapitel steht allerdings so gar nie nix ueber Annotation. [EDIT:] okay wegen Deiner ZweitFrage im anderem Thread kenne ich Deine Antwort jetzt auch schon ...------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 09. Mai. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
Greskamp am 09.05.2017 um 15:30 Uhr (1)
ja das kenne ich, aber eben steht da nichts für Annotation oder Zeichnungen laden------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Miniaturbild aus Modelmager per lisp
sas-m2n am 10.05.2017 um 12:47 Uhr (1)
Hallo Dieter,verstehe nicht ganz was Du mit "eigenen Handler" meinst?Gruß Steffen
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Schraffur abfragen
Walter Geppert am 15.06.2017 um 00:46 Uhr (15)
Der Umgang mit konkreten Schraffuren im Annotation ist nach meinen Erfahrungen extrem mühsam. Am Einfachsten verwendest du in einer Toolbar und/oder Kontextmenü das Kommando aus der Gruppe "Schraffur"-"Schraffureigenschaften".Tiefergehende Eingriffe habe ich nur über eine Kombination aus LISP und ME10-Makros geschafft, siehe oben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Schraffur abfragen
MiBr am 20.06.2017 um 10:14 Uhr (1)
Hallo nochmal,das Thema lies mich noch nicht ganz los und ich habe mir eine Lisp ohne Abfrage geschreiben, siehe Anhang.Für mich eine große Erleichterung, wenn noch jemand diese gebrauchen kann, Bitte!Habe aber zu folgenden Code ein Frage:Code:(sd-call-cmds(progn.......(when Schraffur_rech t(oli:am_hatch_modify :HATCH_LIST Flaechenschraffur :pattern_angle (* 1 0.7853981634)))....... ) ;; end progn) ;;sd-callDer Winkel von 45° wird so gesetzt - :pattern_angle (* 1 0.7853981634) :(Wenn ich auf (sd-call-cmds ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Annotation: Besitzer Teil zu einer Kante ermitteln
MiBr am 22.06.2017 um 08:54 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,super Tool und ein große Lob von meiner Seite. Da wir nur Positionsnummern in den Zeichnungen schreiben habe ich mir die Lisp umgeschreiben,so dass die Lisp nur der Beauskunpftung über Modellname/Bezeichnung dient.Ein Sahneheufchen für mich wäre, wenn er mir die Anzahl der vorhanden Exemplare anzeigt!Geht das?Danke!!!!Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Annotation: Besitzer Teil zu einer Kante ermitteln
MiBr am 23.06.2017 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,hört sich leicht an, aber ich bekomme es nicht mal im Ansatz hin. Deshalb bin ich mal sodreist und hinterlege meine derzeitige Lisp hier, in der Hoffung, dass Du mir die fehlendenTeile hinzufügst.Also - Anzahl der Exemplare und die Oberbaugruppe des Teile(Oberbaugruppe bei DIN-Teilen aus der Partlibery wichtig)Gruß MichaelPS: Ich hoffe das ich dir in deinem Thema nicht zu sehr rumrühre, ich denke aber so neeBeaukunpftungs-Lisp können auch andere gut gebrauchen!
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Protokoll.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : Aus Protokoll Werte lesen
MiBr am 27.06.2017 um 07:11 Uhr (15)
Hallo Forum,als Getriebebauer benötigen wir des öfteren mal Zahnräder! Hierzu haben wir ein Verzahnungsfeld aufden Zeichungen. Diese werden händisch aus dem Berechnungsprotokoll übernommen, siehe Anhang.Leider sehr mühsam und zudem Fehler anfällig. Jetzt habe ich mich gefragt, ob man mit einer Lisp dieWerte nicht aus dem Protokoll lesen kann.Falls es gehen sollte, wäre folgendes mit den vier Werten ein gutes Beispiel: Diametrales Rollenmass nach DIN 3960 (mm) [MdR.e/i] 50.793 / 50.751 195.654 / 195.572Wenn ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Aus Protokoll Werte lesen
MiBr am 27.06.2017 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das klappt auf anhieb, DANKE!!!Leider kann ich mit meinen mageren Lisp-Kenntnissen keine Textzeilen zerlegen Könnstert Du das evtl. anhand des Beispiels zeigen?Diametrales Rollenmass nach DIN 3960 (mm) [MdR.e/i] 50.793 / 50.751 195.654 / 195.572Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Aus Protokoll Werte lesen
lix b am 27.06.2017 um 10:01 Uhr (15)
Hi!Du kannst die Tabs in Lisp mit Code:#TABzu fassen bekommen.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |