 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Umlaute in CSV-Dateien - Stückliste
MiBr am 28.03.2018 um 13:04 Uhr (15)
Hallo Claus,Anlauf 1 und Anlauf 3 funktionieren! Bei Anlauf 2 kommt die Fehlermeldung:LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.Aber zwei Varianten reichen ja vollkommen aus!Danke Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
Greskamp am 27.04.2018 um 09:57 Uhr (1)
Hallo an die Spezialisten,gibt es auch aus LISP heraus eine Möglichkeit mich mit unserer Oracle CAD-DAtenbank zu verbinden um Tabelle und so abzufragen?Kann man da jemand eine Hilfestellung geben wie man da vorgehen muss.In Python habe ich das jetzt hinbekommen, aber würde das jetzt gerne auch in LISP machen können.Für Hilfe wäre ich dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
clausb am 29.04.2018 um 17:44 Uhr (1)
Etwas Ähnliches habe ich in meiner Zeit bei CoCreate übers .NET-API geschrieben und für eine Demo verwendet. War nicht schwer, in wesentlichen habe ich nur Codebeispiele für VBScript nach Lisp übertragen.[Diese Nachricht wurde von clausb am 29. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
der_Wolfgang am 01.05.2018 um 12:14 Uhr (1)
Code:(in-package :the-peter)(use-package :lsp2sql)geht nicht?nutz == das was?------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
AlexG am 07.05.2018 um 10:51 Uhr (1)
Hallo Peter,ein wirklich sehr interessantes Thema. Hab mich da vor etlicher Zeit auch schon einmal dran versucht und bin damals kläglich gescheitert. Du hast mich da aber nun auf eine wunderbare Idee gebrachtZitat:In Python habe ich das jetzt hinbekommenDenn in Python habe ich es mit dem Modul cx_Oracle auch problemlos ans laufen gebracht.Nun habe ich aus Lisp heraus einen Aufruf auf mein Python Script geschrieben und TADA man hat die Möglichkeit SQL Statements aus Lisp heraus auszuführen.Ist mit Sicherhei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
Greskamp am 08.05.2018 um 19:41 Uhr (1)
Hallo Alex,ich weiß noch nicht ganz was ich mit deinem Beispiel anfange, aber danke das du deinen Code bereitgestellt hast. ich erkenne nicht was du über Python genau machst, aber ich gehe über sqlalchemy in die Datenbank. Von local auf Server dauert echt ein paar Sekunden, aber wenn ich habe eine Ordnerüberwachung auf dem Server laufen der dann abfragt wenn was in den Ordner kommt, das ist eigentlich ziemlich schnell.Muss mich langsam heran tasten. Wenn du mir etwas näher beschreibst was du vor hast... vi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Befehl im Annotation nicht zu ende ausführen
der_Wolfgang am 20.05.2018 um 12:49 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:leider klappt sd-call-cmds bei Annotation ja nicht.Sorry. Aber diese Aussage ist einfach falsch!sd-call-cmds ist auch in Annotation unterstuetzt. Man muss es halt hier, wie auch im 3D, richtig aufrufen. Mid sd-call-cmds rufst du eineen Dialog (eine action) auf und diese wird KOMPLETT ausgeführt ohne jegliche interaction. Und SO ist das auch gewollt.Wenn ich deinen Ursprungliche LISP schnipssel ansehe, vermute ich das Du die Textdatei komplett leses willst und als _einen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Variable von Dialog-Shell nach sd-defdialog übergeben
MiBr am 07.06.2018 um 12:50 Uhr (1)
Hallo,in meinen Test mit der Beispiel-Lisp klappt das immer noch nicht so wirklich.Zumindestetens stellt es sich bei mir so dar, das ich zwingend den Wert mit ENTERbestätigen muss, ansonsten kommt da eine Fehlermeldung "Tp_Wert1 wurd nicht angegeben."Und - Wert eingeben - ENTER - TAB - Nächster Wert - ENTER - TAB .... kann ja wohlnicht die Lösung sein, oder!Ich weiß nicht warum, aber in meinen Vorschlag funzt das ohne ENTER.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : [CoCreate Annotation] TitleBlock und AutoExport
mdestroyer am 16.06.2018 um 12:28 Uhr (1)
Lieber Besucher,ich habe zwei Probleme zum Annotation Modul im CoCreate. Ich kriege eine vorbereitende Stückliste in Excel, wo habe ich mir vorbereitet ein Cell, welche sieht so: KomplexNameeichnungsNummerMaterialFlächeFertigung. Dann kopiere ich diese Zelle zum TitleBlock (so dass ich Excel Tabelle Blenden kann) und noch Erfüllen andere Plätze das alles sieht wie muss.Ist es möglich mit LISP ein PopupWindow machen wo würdest du die kopierte Reihe "Koplex..." hineinfügen und Programm wurde dir automatisch ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Compile-File Funktion kennt er nicht
Seele am 20.06.2018 um 21:40 Uhr (1)
Hallo, ...ich habe auch mal noch ein paar Anfänger Fragen zum Compilieren :"Zuätzlich bräuchtest Du auch noch einen , bzw. DEN Microsoft C-Compiler.." Frage: Welchen Microsoft C-Compiler brauche ich genau für die v20.1? Oder ist das egal? Geht auch der C++ Compiler von Microsoft?- Wie Teuer ist ca. die Developing Lizenz ?Gibt es irgendwo auch eine Anleitung für das Compilieren?Ich finde das Thema interessant, ist aber totales Neuland für einen LISP-Beginner, .. Viele liebe GrüßeWolfgang------------------a ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Compile-File Funktion kennt er nicht
clausb am 22.06.2018 um 21:13 Uhr (1)
Die Version von Visual C++ für Deine Version von CoCreate Modeling findest Du in der Onlinehilfe zum Integration Kit ("Documentation for advanced users" / "Integration Kit" / "Introduction".Diesen und ein paar weitere allgemeine Hinweise zum Lisp-Compiler findest Du unter http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/CoCreateModeling/OsdmFaqLispCompiler.Die Lizenzkosten musst Du bei PTC erfragen.Zur Ergänzung ist vielleicht noch diese Diskussion zum gleichen Thema im internationalen Userforum hilfreich: https:/ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zuletzt verwendete Ansicht im Annotation
der_Wolfgang am 16.08.2018 um 22:12 Uhr (7)
Wie war der Urlaub (ausser zu kurz hehe) ?Zitat:Original erstellt von MiBr:....in meiner Lispschreibe ich aber als Besitzer eh ein Ansicht zwingend vor.So gesehen läufts für meine Lisp Prima!Dann ist ja fast alles gut.. Zitat:Trotzdem würde es mich Interesiern, ob Du schon einen Lösungsansatz dafür hast.Für gleichnamige Ansichten, ja. Den hatte schon als ich die Problemstellung schrieb.Scenario: Teil-A mit SAnsicht2 und Teil-B mit SAnsicht2 auf dem selben Blatt.Über den Ansichtsname im Drawing browser sieh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Zuletzt verwendete Ansicht im Annotation
MiBr am 16.08.2018 um 10:22 Uhr (15)
Hallo Wofgang,ich scheitere kläglich bei den Versuch zwei Ansichten gleich zu benennen!Bei Skizze allerdings geht das genannte Scenario schon.Aber dabei wird ja immer NIL ermittelt, da mittels sd-am-sheet-struct-viewsnur Ansichtenliste verglichen wird.Und dann bleibt mir nur noch das Scenario überig, das jemand eine Skizzeso benennt, wie eine Ansicht und da sagt sich der Michael - Selber Schuld?Dann ist dei Vorauswahl evtl. mal nicht korrekt!Das er Skizzen nicht erkennt könnte noch ein Problem sein, in mei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |