 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Zuletzt verwendete Ansicht im Annotation
MiBr am 26.06.2018 um 14:36 Uhr (15)
Hallo,ich finde mal wieder den richtigen Befehl nicht . Wenn ich einen Text, Linie, Skizze oder .... in Annotation erstelle setzt er mir automatisch als Besitzer die zuletzt verwendete Ansicht ein.Diese verhalten möchte ich auch gern in einer meiner Lisp benutzen. Leider finde ich hierzu imI-Kit keinen Befehl!Gibt es etwas, um den "aktiven Besitzer" abzufragen?Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Zuletzt verwendete Ansicht im Annotation
MiBr am 16.07.2018 um 07:02 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,das erfüllt auf jeden Fall den Ein- oder Zweizeiler. Leider muss ich zugeben, dass ich noch nicht ganz verstehewas LAMBDA da macht! Da ist halt noch viel Luft nach oben bei meinen Lisp-Künsten, aber ich Versuche mich malda einzulesen!Danke mal wieder und Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Abfrage Wer hat Lizenz in Gebrauch
clausb am 19.01.2009 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Überlegt hatte ich mir das auch... aber dafuer muesste man dann wget auf jedem Rechner haben.Nicht auf jedem - wahrscheinlich nur auf dem des CAD-Admins. Das sollte also keine wesentliche Einschränkung sein. Es ist nicht mal unwahrscheinlich, dass Tools wie wget auf einem solchen Rechner eh schon laufen.wget und Konsorten müssen aber in der Tat nicht sein. Wie Wolfgang beschreibt, ginge das auch aus Lisp heraus. Und ausserdem kann man den Inhalt von mit URL bezeic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : RGB - Code richtig anzeigen lassen?
Seele am 29.09.2018 um 20:10 Uhr (1)
folgendes Problemchen:man lässt sich den RGB-Farb-Code einer Fläche ausgeben mit folgendem Befehl:(display (format nil "Flächenfarbe RGB: ~A" (sd-inq-face-color SelFace)))dann erhält man als Ausgabe einen RGB-Code aus 3 Zahlen mit Komma getrennt jeweils = 1.z.B. 1,0,1 was als richtiger RGB-Code 255,0,255 entspricht. Theoretisch müssten die Rückgabewerte ja jeweils nur mit 255 multipliziert werden.Wie stelle ich das an, das der Rückgabewert gleich die richtige gewünschte Ausgabe liefert?Gibt es in LISP da e ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : RGB - Code richtig anzeigen lassen?
der_Wolfgang am 04.10.2018 um 21:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Seele:(display (format nil "Flächenfarbe RGB: ~A" (sd-inq-face-color SelFace)))Wie stelle ich das an, das der Rückgabewert gleich die richtige gewünschte Ausgabe liefert?Gibt es in LISP da einen Zusatz für den format nil ? Brocken hin werf:Code:(setq rgb-color (sd-color-to-rgb (sd-inq-face-color SelFace))) ;; rbg triple(setq rbg-color255 (sd-vec-scale rgb-color 255)) ;; normiert auf 0..255Wenn es jetzt zu Rundungsfehlern kommt *) musst du format nil pimpenCode:(format nil ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
der_Wolfgang am 20.10.2018 um 11:56 Uhr (2)
nachschieb:Code::value-type :filenameexistiert. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
achim96 am 22.10.2018 um 10:50 Uhr (1)
Sorry doppel-Posting[Diese Nachricht wurde von achim96 am 22. Okt. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von achim96 am 22. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
der_Wolfgang am 23.10.2018 um 09:31 Uhr (1)
Dein execute-annotator aufruf steht an einer Stelle, die dem dialog generator unbekannt ist. Sprich: das wird beim laden des LISP files schon ausgführt. Da gibt es diese Variable nun mal nicht.WANN soll das den ausgeführt werden??? Das hast du nicht angegeben. Möglichkeiten gibt es mehrere.. da fehlt noch ein Keyword oder so. .. Jetzt lass ich dich selber grybeln. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
achim96 am 25.10.2018 um 10:41 Uhr (1)
Danke Michael, Dank auch an Wolfgangjetzt funktioniert es!Hintergrund dieser Fragen sind Teilausschnitte von Zeichnungen, die als Vorschaubilder für unser ERP-System gebraucht werden. Es sollen ausdrücklich nur kleine Bereiche der Zeichnung in schwarz-weiß dargestellt werden, die gut zu drucken sind. Momentan behelfe ich mir damit, dass ich eine Druckvorschau simuliere (Anno_Hintergrund_weiss.lsp) , den Ausschnitt auf dem Bildschirm mir zurecht zoome, das Bild mache und anschließend den Bildschirmhintergru ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
achim96 am 25.10.2018 um 13:21 Uhr (1)
gebastelt und läuft. Vieeelen Dank. Units waren schon vorher unterwegs. ------------------freundliche GrüßeAchim
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
der_Wolfgang am 25.10.2018 um 18:20 Uhr (3)
zum Lispeln... man hätte auch den Settings browser nutzen können via IKIT funktionen. Folgender weg:a) settings einfrieren (sd-freeze .. )b) settings umstellen (background weiß etc)... (sd-set-setting.. .. )c) screenshot machend) settings auftauen (sd-unfreeze .. )nach d) wären die settings dann wieder so wie vor a).. also mit leicht grünen Hintergrund falls es einen KERMIT als username gäbe.. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ Bu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
der_Wolfgang am 25.10.2018 um 18:36 Uhr (3)
Noch ein bischen Hilfe zur Selbsthilfe:Zitat:Original erstellt von achim96:Code: ( ausgabe :value-type :filename.... (format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe)) zum Testen hättest du mal einfach Code:(display(format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe))(pprint (format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe)) einfügen können um dir mal selber ANZUSEHEN was du da d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung aus Annotation laden über LISP
MiBr am 26.10.2018 um 08:34 Uhr (1)
Hallo Peter,ich wollte mal fragen, ob Du mit diesem Thema schon vorran gekommen bist.Ich suche nach einer Möglichkeit, das PDF einer Zeichung aus dem ModelManager zu laden.Oder anders gesagt will ich mir einen Button erstellen - 3d-Modell wählen und entsprechendePDF Zeichung aus DB laden.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |