 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden
achim96 am 27.10.2018 um 10:48 Uhr (15)
vielen Dank, ich habe es JETZT ausprobiert. Es hilft wirklich weiter. ------------------freundliche GrüßeAchim
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung aus Annotation laden über LISP
Greskamp am 05.11.2018 um 09:24 Uhr (1)
Hallo Michael,nein leider hat sich dazu keiner gemeldet und habe das auch nicht weiter verfolgt..Zu deinem Problem könnte ich mir sogar eine Lösung vorstellen, vielleicht etwas umständlich, aber ich bin auch kein Experte. Durch das 3D Modell kann man sich ja die Stammdaten oder dann wohl auch die Zeichnung und kommt an das pdf??? (weiß ich nicht mit Sicherheit).Und das pdf kannst du ja dann sogar aus dem File-System laden, auch wenn es keine Endung hat.Die Abfrage für die Oracle Datenbank und sql würde ich ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Zeichnung aus Annotation laden über LISP
MiBr am 05.11.2018 um 09:39 Uhr (1)
Hallo Peter,Zitat:Durch das 3D Modell kann man sich ja die Stammdaten oder dann wohl auch die Zeichnung und kommt an das pdf??? (weiß ich nicht mit Sicherheit).Das geht! Ist mir aber etwas zu viel geklicke, daher kam die Frage und passte ja auch zum Thema!Zitat:Die Abfrage für die Oracle Datenbank und sql würde ich über Python programmieren ...Können uns gerne mal über PN austauschen wenn du da Interesse hast.Da ich keine Ahnung von der Oracle Datenbank und sql besitze (bin Konstrukteur), wäre es mit Siche ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : DOCU::AM_SEARCH_TEXT wie kann ich mit diesem Befehl etwas anfangen?
Seele am 26.11.2018 um 14:39 Uhr (1)
Hallo tAiNo, ...dein LISP sieht vielversprechend aus, ich denke da kann ich mit etwas Tuning meine Wünsche noch realisieren, ...Vielen Dank, ....Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 11:42 Uhr (1)
Hallo Peter,anbei mal ein paar Zeilen Lispcode, welcher eine Datei über das Änderungsdatum überwacht. Das ganze hängt am Interactive Event. Es wird also jedes mal bevor der Benutzer eine Eingabe tätigt, geprüft ob sich das Speicherdatum der Datei geändert hat. Alternativ könnte man auch auf die Dateigröße schauen, ist aber relativ sinnfrei und daher auch auskommentiert... Ich hoffe du bekommst eine Idee davon wie man so etwas mittels Lisp überprüfen kann.Wenn ich von aus außerhalb den OSD ansprechen will, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Annotation Text anklicken und in Textvariable übernehmen
Seele am 21.02.2019 um 07:59 Uhr (5)
Hallo, wieder mal ein Problem, ...ist es möglich im LISP-Dialog eine Textvariable abzufragen, welche sich durch den Klick auf den Text in Annotation ausfüllt?(Teststring:value-type :string:title (sd-multi-lang-string "Teststring" :german "Teststring") rompt-text (sd-multi-lang-string "Teststring" :german "Teststring"):initial-value nil)Ich hab keine Ahnung wie ich das anstelle, das ich durch den Klick auf den entsprechenden Annotation-Text die Variable füllen kann.Besten Dank im Vorraus für eure Hilfe --- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Befehlssyntax - Recorderinterpretation
StephanWörz am 01.03.2019 um 16:13 Uhr (1)
Hallo,mal wieder :wink:Ich habe eine weitere Frage zur Befehlssyntax bzw. Interpretation der Recorderaufzeichnung:Ich möchte folgendes machen1. ein Teil laden OK2. dieses kopieren OK3. einen Bereich mit "3d bewegen" verschieben überhaupt nicht OKMOVE.JPGIch möchte das Teil nicht neu erzeugen (hab ich schon realisiert) um eine Zeichnungsvorlage verwenden zu können. Das klappt bei einer Kopie mit den Bemaßungen recht gut...Ich habe versucht die Aktion mit dem Recorder aufzuzeichen und da was raus zu z ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Befehlssyntax - Recorderinterpretation
StephanWörz am 04.03.2019 um 08:21 Uhr (1)
...von mir kriegst Du 10, Dankeschöööön!Im Anhang das Modell.Hintergrund:BARCODE-DMC-SCHILD.JPGWir brauchen sehr häufig Schilder mit einem Barcode und/oder einem DotMatrixCode. Diese unterscheiden sich z.T. im Type des Barcodes und der Anzahl der Stellen (Zeichenlänge). Das hat dann unmittelbar Auswirkungen auf die Länge des Barcodes und die Gesamtlänge des Schildes. Ich möchte mit dem LISP ein Schild laden, dieses kopieren und mit den Benutzereingaben (Codetyp, Zeichenlänge, …) das Schild in die passende ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Buttonsbilder ändern
friedhelm at work am 05.03.2019 um 12:35 Uhr (1)
Grrrrr. Füllst du dann für das nächste Mal deine System-info aus Aber jetzt schick ich die Antwort trotzdem.Vieleicht hilft es ja jemand anderem.Hallo nupogody,da hast du dir aber was vorgenommen.Alle Icons ändern, ist ja ein Fulltime Job Versuch erst mal die Farbeinstellungen des Userinterfaces zu ändern.Unsupportete Befehle:With the following unsupportet switch, the color scheme can be changed:(uib::win-set-skin-style :silver)(uib::win-set-skin-style :black)(uib::win-set-skin-style :blue)(uib::win-s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Behälter abfragen ob er schon existiert.
Seele am 21.03.2019 um 18:54 Uhr (1)
Halloich erzeuge im Lisp mittels diesem Befehl einen Behälter an einem Teil.(create_container :owner (sd-inq-parent-obj Flaeche) :name "Messpunkte")Damit es bei der Wiederholung des Befehls keine Fehlermeldung gibt, möchte ich vorher abfragen, ob dieser schon existiert.Den abzufragenden Namen habe ich bereits hiermit erstellt:(format nil "~a/Messpunkte" (sd-inq-obj-pathname (sd-inq-parent-obj Flaeche)))Auf der Suche im Integration Kit, konnte ich leider den Befehl nicht finden, mit dem ich abfragen kann, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Kollisionskontrolle im LISP auswerten? Wie geht´s?
Seele am 23.03.2019 um 20:10 Uhr (1)
Hallo ich habe mal wieder ein Problem:Mit folgendem Befehl führe ich in einem LISP-Makro erfolgreich eine Kollisionsprüfung durch, so weit so gut.(sd-call-cmds (ELAN::CLASH_3D :PA_LIST_VS_PA_LIST :FIRST_LIST (sd-inq-curr-part):SECOND_LIST (sd-inq-parent-obj (first Flaeche)) :CLASH_RESULT :CLASHING_ONLY))ich erhalte im DISPLAY-Fenster eine Meldung ob die beiden Teile eine Kollisison haben oder nicht.Ich möchte jetzt aber abhängig vom Ergebnis: Kollision oder nicht, die Bearbeitung im Lisp unterschiedlich we ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Kollisionskontrolle im LISP auswerten? Wie geht´s?
Seele am 26.03.2019 um 14:45 Uhr (15)
Herzlichen Dank für die Anregung, ...ich habe jetzt die Ergebnisse behalten lassen, dann ist der Ordner /Kollidieren vorhanden und diesen kann ich abfragen und mein Problem ist gelöst.Gelöst: ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : creo-API-Experte gesucht!
Walter Geppert am 17.04.2019 um 15:15 Uhr (3)
In der eingebauten Hilfe gibtes eine -englische- Dokumentation zur Programmierung / AnpassungUnsere Community hat mittlerweile einiges auf osd.cad.de zusammengetragen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |