|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Befehl Als Root Festlegen
Alexi am 23.09.2020 um 19:49 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich bin neu hier und habe eine Frage.Ich suche ein Lispbefehl für "Als Root Festlegen"(oli:sd-browser-exec-cmd "parcel-gbrowser" :change-table-root "/Baugruppe2" t)Vielen Dank Alexi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Befehl Als Root Festlegen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:21 Uhr (1)
du brauchst den "browser node" als Parameter.. da liegt wohl die Stolperstelle. https://support.ptc.com/help/creo/ced_modeling/r20.2.0.0/en/ced_modeling/baggage/documentation/integration_kit/reference/gbrowser.html#sd-browser-exec-cmd------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp Befehl Als Root Festlegen
Alexi am 24.09.2020 um 18:11 Uhr (1)
Hallo WolfgangDanke für deine Antwort, ich bin Anfänger.Ich habe immer noch keine Lösung. Kannst du bitte helfen.
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 02.03.2021 um 16:24 Uhr (3)
Soviel ich weiss, gibt es nur die Möglichkeit, alle Flächen so eines Teils im ersten Schritt vom Referenzpunkt auf den Nullpunkt zu verschieben und dann das Teil als Ganzes wieder in die Einbauposition zurück zu bewegen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 02.03.2021 um 16:38 Uhr (15)
Generell sollte man sich beim Modellieren möglichst nicht zu weit vom Ursprung entfernen, der nutzbare Arbeitsraum bei einer Genauigkeit von 10E-6 ist eine Kugel mit "nur" 100m Radius.Das ergibt sich schlicht aus den Fähigkeiten der Prozessoren. Zwischen 10E-6mm und 100m=10E5 liegen 12 Digits, da wirds für komplexere Geometrien schon eng am Rand des Universums ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Anschließend habe ich die 2d-Anno aktualisiert und diese war leicht zerschossen, schade war aber wohl zu erwarten.Da müsste man zusätzlich zu allen Flächen auch alle Ansichtssätze genauso verschieben und dann erst das Teil zurückschiebenZitat:Wir haben aber auch DIN-Teile die im irgendwo liegen, da ginge dies. Alledings sind diese Teile meist in vielenBG verbaut, das wäre nee menge Arbeit!Tja, bei mehrfach genutzten Teilen muss man höllisch aufpassen, wenn die zudem noch in ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 12:52 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Bei Normteilen kommt mir so ein Effekt aber sehr seltsam vor, die werden doch nach Auswahl aus ihren Parametern am Nullpunkt erzeugt und dann interaktiv eingebaut Das trifft übrigens auch für alle Zukaufteile aus dem "Cadenas-Universum" zu, das viele Firmen zur Bereitstellung ihrer Produkte nutzen, also überall, wo man native Daten als Import auswählen kann.Bei STEPs zum direkten Herunterladen habe ich auch noch nie einen gravierenden Offset bemerkt------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:kann man Ansichtssätze manuelle verschieben?Hatte ich ehrlich gesagt noch nie versucht, auf die Schnelle habe ich dafür auch noch keine Lösung------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 16:21 Uhr (1)
Hab jetzt einen Workaround für die Ansichtssätze gefunden: Zeichnung zu Teil laden Teil Kopieren in Anno: Zeichnung zu Kopie zuordnen Ansichtssatz im Original löschen Alle Flächen im Original bewegen Original zurückbewegen in Anno: Zeichnung als Variante zu Original zuordnen in Anno: Zeichnung aktualisierenJedenfalls ein Riesenaufwand ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
MiBr am 08.03.2021 um 09:09 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,danke für die positive Kritik, ist ja fast länger als die Lisp.zu 1) tut wirklich nicht weh, geändertzu 2) geändertzu 3) lokale Funktion erstelltzu 4) alle Teile zu berücksichtigen kann nützlich sein, in den meisten Fällen eher nicht. Von daher habe ich eine Auswahl hinzugefügt! Danke für den Remove-Befehl!zu 4.1) Brauche das Tool eher für Kundenmodelle, die meistens untrennbar BG sind und bei Contens kommt halt nur NIL raus.zu 5) Jein, bei den Kundenmodell ist die Struktur meist au ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
der_Wolfgang am 08.03.2021 um 19:25 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:danke für die positive Kritik, ist ja fast länger als die Lisp.Okay ich fasse mich kürzer... zu 4) Danke für den Remove-Befehl!der remove dup ist ganz schön effektiv und verkürzt den Auwand häufig . 90% sharing ist keine Seltenheit.5) Nee Auswahl EINE EBENE fände ich gut! Kennst Du eine Möglichkeit alle Teile/Baugruppen zu selektieren?get_selection rekursive in Baugruppe.. Kennst du doch! ;-)Frage meinerseits: Muss das a-item aus der dolist mit in die let()?nein.. die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Windows Benutzer Per Lisp.
sas-m2n am 01.04.2021 um 12:19 Uhr (14)
Hallo Walter,Vielen Dank für die schnelle Antwort.Funktioniert bestens.
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : sd-define-available-command mit Variablen Text
sas-m2n am 12.04.2021 um 12:27 Uhr (1)
Hallo, ich bräuchte wieder einmal Eure Hilfe.Kann man folgendes realisieren:Ich möchte per Lisp eine Gruppe erstellen, un darin verschiedene Befehle was auch funktioniert. Was nicht funktioniert ist der im Actionbereich Loadbefehl wenn als Benutzer eine Variable eingestellt wird(setf Benutzername (sd-sys-getenv "USERNAME"))so funktioniert es: (sd-define-available-command "ALL" "Gruppe_Test" "Lisp Laden Sharepoint" :commandTitle "Lisp Laden" :image (format nil "~a/3D/Button/SolidDesigner/LispL ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |