Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
highway45 am 25.04.2021 um 11:48 Uhr (2)
Zum Import von 3D-Koordinaten ist eigentlich kein Makro erforderlich.Zum Beipiel könnte ein 3D-Spline erzeugt werden, der dann ja deckungsgleich sein sollte:"3D-Geometrie" - "Spline" und dann die Koordinaten aus der Zwischenablage in die Eingabezeile kopieren. Danach ok drücken.Das geht auch einfach mit Punkten oder geraden Linien.Im 3D-Fenster einschalten, daß 3D- oder 2D-Punkte angezeigt werden sollen.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
TommiO am 25.04.2021 um 12:03 Uhr (1)
Hallo,das gb-split-lines-and-export.lsp habe ich noch etwas angepasst. Jetzt kann optional auch die z-Koordinate geschrieben werden (z=0).csv -- step:Mit dem angehängten ascii3d_step_converter.lsp kann man eine csv-Datei mit 3d-Koordinaten in eine Step-Datei konvertieren. Beim Import muss als Trennzeichen ein "," ausgewählt werden. Der step-converter stammt nicht von mir.step -- Modeling:Beim Laden der generierten Step-Datei darf _nicht_ die Granite-Option verwendet werden. Damit die Punkte angezeigt werde ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
dcsith2 am 26.04.2021 um 14:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hätte noch eine Frage dazu:Gibt es diese Möglichkeit auch im Annotation?Beispiel: Export der X u. Y Koordinaten der Eckpunkte von Linien einer Ansicht über einen selbst definierten Nullpunkt?Bestenfalls mit Nummerierung (ähnlich einer Bohrtabelle).Bisher müssen bei uns alle Anfangs- u. Endpunkte von Konturen auf der Zeichnung bemaßt werden, da nicht alle Bearbeitungsmaschinen CAM gestützt arbeiten.Da sind tlw. extrem viele Maße zu setzen.Falls mir hier irgendjemand helfen kann, wäre ich ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 26.04.2021 um 16:08 Uhr (1)
Hallo,recht vielen Dank für jegliche Hilfe!Besonders ein Dankeschön an TommiO!Das ist das was ich brauche.Nun kommen noch ein paar Feinheiten.Die Reigenfolge der Segmente ist irgendwie willkürlich.Sprich die Anwendung zerlegt erst im Quadrant 1 dann 3 dann 2 dann 4.Und er fängt teilweise von unterschiedlichen Richtungen an.Ich füttere mit den Daten ein Tool und muss die Kurve in einer Richtung durchlaufen.Entweder vom Nullpunkt gesehen im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.Damit ich die Daten nutze ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 26.04.2021 um 19:51 Uhr (1)
Hallo,ich habe einmal quick and dirty ein paar Skizzen gemacht.Im Prinzip beschreiben die Punkte ja eine 2D Kurve. Diese besteht aus mehreren Segmenten.Zum Beispiel verschiedene aneinander gekettete Kreisbögen.Die Gesamtkurve soll entweder vom Ursprung aus gesehen im Uhrzeiger oder gegen Uhrzeiger von Anfang zum Endpunkt abgetastet werden nach Punkten auf der Kurve.Nun zerlegt er schön die Segmente.Diese einzelnen Segmente für sich passen. Die Werte laufen genau in eine Richtung durch.Nur läuft er zum Beis ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
TommiO am 26.04.2021 um 20:59 Uhr (1)
Hallo NutundFeder,da setzt man am besten beim gb-split-lines-and-export.lsp an. Momentan werden die Berührungspunkte der Linien doppelt rausgeschrieben.Annahme:Linien auf Arbeitsebene sind aneinandergereiht, keine Lücken, nix doppelt oder übereinanderliegend. D.h. ein zusammenhängender Linienzug, offen oder geschlossen.Änderung im Dialog:Im Dialog das Startsegement definieren.Im Dialog den Startpunkt definieren.Ablauf:1. Am Startpunkt des Startsegments beginnen und Punkte dieser Linie rausschreiben2. Nächs ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 26.04.2021 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von TommiO:Annahme:Linien auf Arbeitsebene sind aneinandergereiht, keine Lücken, nix doppelt oder übereinanderliegend. D.h. ein zusammenhängender Linienzug, offen oder geschlossen.Soetwas habe ich schonmal gemacht. Wenn ich etwas Zeit finde, kann ich mal etwas zusammenklimpern.GrußThomasAnnahme ist richtig!Wäre Klasse, wenn Du dazu etwas erstellen könntest. Noch eine Frage:Ist generell sichergestellt das die Punkte immer genau auf der Kurve sitzen? Wie hoch ist die Genauigkeit? Ist ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 28.04.2021 um 00:09 Uhr (1)
Mittelpunkt ist bei x=0 und y=0.

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
achim96 am 28.04.2021 um 09:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NutundFeder:Mittelpunkt ist bei x=0 und y=0. Hallo NutundFederWenn es verschiedene Bögen mit verschiedenen Radien sind, haben diese auch verschiedene Mittelpunkte. Eigentlich gehört zu jedem Punktepaar auch noch ein Radiusmittelpunkt.Wenn es nur Anfang- und Endpunkte sind, dann wäre es ja eine Gerade.------------------freundliche GrüßeAchim

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
TommiO am 28.04.2021 um 10:53 Uhr (1)
Servus,ich habe mich mal ausgetobt (ich habe aber letztendlich drei assoc-Listen verwenden müssen).Für eine Kontur mit 6000 Elementen benötigt das Programm ca. 5 Minuten.bzgl. Genauigkeit:Ich denke, dass die errechneten Punkte im Rahmen der geometrischen Auflösung genau sind, d.h. 1e-6.Wenn man die Punkte via step re-importiert kann allerdings eine Abweichung zwischen Kontur und Punkt dargestellt werden. Das liegt an der Darstellung der gekrümmmten Elemente. Kreise, Bögen und Splines werden aus geraden Lin ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 30.04.2021 um 09:26 Uhr (15)
Cool Danke!Ich probiere es demnächst gleich mal aus.Grüße

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
NutundFeder am 30.04.2021 um 20:58 Uhr (14)
@ TommiOSauber!Da hast Du gezaubert. Herzlichen Dank!Genau das habe ich gebraucht.Funktioniert dufte.Das spart einiges an Arbeit und vermeidet Fehler.Dann wäre das Thema Kurvenzug in Punkte zerlegen von meiner Seite erledigt.Jetzt nochmal kurz zu den zweiten Thema dem Umkehrprinzip, nämlich xy Daten einlesen und eine Kurve zeichnen.Am Besten auf eine Arbeitsebene.Ich habe mir so beholfen.1. Habe in eine txt Datei erstellt.und dann geschrieben hier ein Beispiel:create_bspline :wire_part "/spline"-6,17274687 ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp zum zerlegen einer 2D Kontur in XYZ Koordinaten
TommiO am 30.04.2021 um 22:59 Uhr (1)
Hallo NutundFeder,bzgl. Spline durch Punkte ziehen:Wenn die Anzahl der Interpolationspunkte eines Splines auf 1000 begrenzt ist, wird mann den Kurvenzug wohl nicht an einem Stück zeichnen können.Dann muss man wohl den Kurvenzug aus n Splines zu je 500-1000 Punkten zeichnen. Damit an den Schnittstellen der Splines keine Unstetigkeiten entstehen kann man ja Tangentialbedingungen definieren (geht m.W. nur bei 3D-Splines). Dann das ganze auf eine AE projizieren. Fertig.Geht das in die richtige Richtung?Thomas

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz