Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
holt am 25.02.2005 um 15:44 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem mit einem selbstgeschriebenen Dialog: Beim Drücken des OK-Buttons kommt immer die Fehlermeldung: NIL cannot be coerce to a C int. Beschreibung des angehängten Lisp: Inhalt einer Teilegruppe in eine neue Teilegruppe kopieren. Teilegruppe: zu kopierende Teilegruppe Name: Name der neuen Teilegruppe (wird von gewählter Teilegruppe übernommen) Beschreibung: Beschreibung der neuen Teilegruppe (wird von gewählter Teilegruppe übernommen) Besitzer: Besitzer der neuen Teilegruppe Kontroll ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
Dorothea am 28.02.2005 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Thomas, Die ersten beiden Variablen machen das Problem. Da steht geschrieben: Code: :modifies :nil Das ist falsch. Der Parameter :modifies ist nur gueltig fuer Elemente und Objekte, wie z.B. Flaechen und Teile. Aber nicht fuer strings. Desweiteren ist :nil kein gueltiger Parameter fuer das Keyword :modifies. Es muesste heissen nil oder :contents. Loesche die zwei Zeilen und es gibt keinen LISP error mehr. Gruss Dorothea

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : LISP-Fehler: NIL cannot be coerce to a C int.
holt am 28.02.2005 um 11:07 Uhr (0)
Danke! Jetzt funktionierts. 10Us 4U! (Wie blind man nur sein kann. ) ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Prozess-Abfrage mittels LISP
RainerH am 28.02.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hallo ! Mittels oli::sd-sys-background-job kann man ein externes Programm starten. Meine Frage nun: Gibt es auch eine Moeglichkeit abzufragen, ob ein Prozess bereits laeuft ? Eventuell mittels Namen wie er im WINDOWS-Taskmanager aufgelistet wird. Vielen Dank im Voraus... Gruss RainerH.

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Prozess-Abfrage mittels LISP
RainerH am 02.03.2005 um 12:05 Uhr (0)
@Klaus Habe es mittlerweile so geloest, dass ich den Inhalt von tlist.exe in WIN2000 bzw. tasklist.exe in XP in eine Datei schreibe und diese nach dem gewuenschten Prozess durchsuche. Danke trotzdem ! Gruss RainerH.

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp einbinden
edgar am 03.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, Folgendes Lisp möchte ich in OSD einbinden: ;; export all sheets of current drawing to dir /users/transfer/ ;; the 100% oli variant: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (in-package :custom) (use-package LI) (defun sd-am-export-all-sheets ( &optional (prefix adm_prefix )) (dolist (a-sheet (OLI::SD-AM-INQ-ALL-SHEETS)) (setf a-sheet (oli::SD-AM-INQ-SHEET a-sheet)) ;;; get the structure out of sel-item (setf a-sheet (oli::sd-am-sheet-struct- ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp einbinden
Dorothea am 03.03.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Edgar, Deine Funktion sd-am-export-all-sheets is im package custom definiert. Versuch doch mal, es wie folgt aufzurufen: Code: (custom::sd-am-export-all-sheets) Gruss Dorothea

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp einbinden
Klaus Lörincz am 03.03.2005 um 11:59 Uhr (0)
Hallo edgar, Als erste regel würde ich vorschalgen das Funktionen oder Dialoge die nicht von OSDm bereitgestellt werden nicht mit der Bezeichnung sd- oder sd_ beginnen sollten. Man ist dan leicht der Meinung das es sich um std. Funktionen handelt. So nun zu deinem Problem: Da Du eine Funktion und keinen Dialog geschrieben hast musst Du das Paket (= in deienm Fall custom ) vor den namen der Funktion schreiben. (custom::sd-am-export-all-sheets) Als Anregung würde ich raten einen Dialog daraus zu mac ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 03.03.2005 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, jetzt hab ich wieder ein Problem mit einem Dialog im Zusammenhang mit Teilegruppen: Ich möchte Teile zu einer Teilegruppe hinzufügen oder entfernen. Das hinzufügen funktioniert ja. Beim Entfernen tut sich aber nichts. Was ist hier das Problem? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
Dorothea am 04.03.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du hast sicherlich mal interaktiv mit dem Teiledialog gearbeitet. Ist dir da aufgefallen, dass bei der Auswahl immer alle Teile automatisch in der Liste waren, die auch Referenz von der Teilegruppe sind? Der Dialog ist so geschrieben, dass der Auswahldialog als initiale Liste die aktuell von der Teilegruppe referenzierten Teile bekommt. Wenn du nun programmatisch den Teiledialog aufrufst, musst du genau das beachten. Als erste Parameter fuer die Auswahl loesche also die initiale Liste und geb ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 04.03.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Ist dir da aufgefallen, dass bei der Auswahl immer alle Teile automatisch in der Liste waren, die auch Referenz von der Teilegruppe sind? Der Dialog ist so geschrieben, dass der Auswahldialog als initiale Liste die aktuell von der Teilegruppe referenzierten Teile bekommt. Hallo Dorothea, ich möchte ja genau das, nämlich aus den Teilen, die bereits in der Teilegruppe enthalten sind Teile entfernen (funktioniert nicht) bzw. welche hinzufügen (funktioniert). -- ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp: Teile entfernen funktioniert nicht
holt am 04.03.2005 um 09:26 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Dorothea: Der Code kann wie folgt aussehen: Code: :items :start :clear Tgr-Teile :select_done (Hier werden nur die Parameter aufgerufen, die man auch interaktiv eingibt.) Hallo Dorothea, habs probiert (bin erst nach meiner letzten Antwort draufgekommen, was du meinst). Es funktioniert! 10 Us 4U! Ein kleines Anliegen habe ich aber noch: Wie kann ich es anstellen, dass ein entfernter Teil im Darstellungsfenster nicht mehr hervorgehoben wird? Sonst sieht man ja nicht, dass ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : OSD-M-Dialog: Eingabefeld aktiv setzen
holt am 23.03.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo, gibt es einen LISP-Befehl, mit dem man ein Eingabefeld aktiv setzen kann, damit der Benutzer nicht mehr in das Feld klicken muss? Brauchbar wäre das vor allem, wenn eine Variable vom Code auf nil gesetzt wird. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz