|
Makro Programmierung : name conflict beim Laden von Lisp-Files
Dorothea am 26.04.2005 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Heiko, Irgendwo in deinem LISP-Code gibt es die Funktionsdefinition fuer RCHTR-59411. Dort wirst du oben im File geschrieben haben: (in-package :custom) Damit gehen alle in diesem File definierten Funktionen (und Variablen) in dieses LISP-package. Dann wird diese Funktion irgendwo aufgerufen. Steht an diesen Stellen explizit das package vor dem Funktionsaufruf? Was steht in diesem LISP-File oben drinne als in-package? Gibt es irgendwo eine Stelle (export RCHTR-59411)? Man muss auf die Ladereihenfolg ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : name conflict beim Laden von Lisp-Files
Heiko Engel am 26.04.2005 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Dorothea, hab soeben den Rechner runtergefahren und mach Schluss für heute Ich verstehe zwar fast nur Bahnhof (hab noch immer kein Lisp gelernt ), aber werde morgen mal genauers nachschauen ob ich was umsetzen kann. Ich lade meine Macros über die sd_customize und dann ruf ich sie nochmals in meinem menu.lsp von Walter auf, damit meine Macros schön geordnet in nem Menü erscheinen. Kann mich erionnern dass ich sowas schonmal hatte, nur weiß ich nicht mehr wie ich es gelöst hatte Gruß Heiko --- ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : name conflict beim Laden von Lisp-Files
Dorothea am 26.04.2005 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wenn du dann morgen wieder startest ist hoffentlich ueber Nacht alles wieder in Ordnung geraten....... (Hoffen kann man doch, oder?) Falls nicht, starte doch mal mit der -v Option. Dann sieht du zumindest schon mal, welches File geladen wird, wenn der Fehler auftaucht. Dann schau dir an, welche Files alle vorher geladen wurden. Mit dem Fehler-produzierenden File anfangen und dann die anderen anschauen. Das waere glaube ich der beste Anfang dein Problem einzukreisen! Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : name conflict beim Laden von Lisp-Files
clausb am 26.04.2005 um 16:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich lade meine Macros über die sd_customize und dann ruf ich sie nochmals in meinem menu.lsp von Walter auf Eben. Und Walters Makro faengt wie folgt an: Code: (in-package :custom) (use-package :oli) Das bedeutet, dass von allen Namen (Symbolen), die im Rest des Makros eingefuehrt werden, angenommen wird, dass sie im Namensraum (Package) CUSTOM angelegt wurden oder werden sollen. Wenn nun aber RCHTR-59411 im Namensraum OLI definiert ist, gibt s V ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Die Königsklasse, Makros als *.exe ;-)
Walter Geppert am 27.04.2005 um 10:07 Uhr (0)
Genau so! Von mir kann man warscheinlich nicht behaupten, ich hätte wenig Anpassungen aber OSD geht problemlos. Wenn jetzt auch noch der ModelManager auch so zum Installieren wäre, könnte man s kaum mehr aushalten. Wieso da noch Files im windoofen Dokumente und Einstellungen liegen müssen ist mir unklar. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Die Königsklasse, Makros als *.exe ;-)
Heiko Engel am 27.04.2005 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Robert und Claus, ich stelle mir das so vor wie es mit Winzip bereits funktioniert (leider nicht so komfortabel wie ich es will). Ich starte das Programm (das ich suche) und definiere die Dateien auf dem Notebook die in die exe reinsollen. Dann bestimme ich wohin die Dateien beim installieren automatisch hinsollen (sd und am_customize sind ja eigentlich immer an derselben Stelle) und ich bestimme ein Verzeichnis wo die Makros abgelegt werden, fertig. Es soll nichts anderes als ein Installationsprog ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Ändern des value-types
Walter Geppert am 28.04.2005 um 16:59 Uhr (0)
Mach zwei Variablen draus und zeige im nur_teil mit Code: :after-input (progn (sd-set-variable-status v1 :enable nur_teil) (sd-set-variable-status v2 :enable (not nur_teil)) ) jeweils nur die gewünschte ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Ändern des value-types
Walter Geppert am 28.04.2005 um 17:08 Uhr (0)
und die Hälfte vergessen: Code: :after-input (progn (sd-set-variable-status v1 :enable nur_teil) (sd-set-variable-status v1 :visible nur_teil) (sd-set-variable-status v2 :enable (not nur_teil)) (sd-set-variable-status v2 :visible (not nur_teil)) ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Ändern des value-types
Walter Geppert am 28.04.2005 um 17:59 Uhr (0)
Wenn eine Funktion wie (sd-set-variable-status) einen BOOLEAN-Wert erwartet, kann dort auch eine Variable oder eine LISP-Funktion stehen, die so was zurückgibt. Da würde man sich das (if ....) ersparen. Da du aber auch noch andere Einstellungen auch von Nur_Teil abhängig machst, gehts so kurz eh nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
3392 am 02.05.2005 um 11:38 Uhr (0)
Beim Absetzen einer Positionsnummer mit dem LISP-Makro am_posnum1.lsp gibts bei uns immer die beliegende Fehlermeldung. Was läuft da schief? ------------------ Grüsse aus Graubünden
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
3392 am 02.05.2005 um 12:26 Uhr (0)
Da wir das LISP-Makro direkt von Heikos OSD-Seite runtergeladen haben und nichts verändert haben, wirds wohl an der Version liegen. Bei uns im Einsatz: OSD-Modeling 2005. Vielleicht kann der Autor des Makros ja etwas machen. ------------------ Grüsse aus Graubünden
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
Dieter Kotsch am 02.05.2005 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3392: Beim Absetzen einer Positionsnummer mit dem LISP-Makro am_posnum1.lsp gibts bei uns immer die beliegende Fehlermeldung. Was läuft da schief? Frage: Wurde die Datei mehrmals geladen? Gruesse Dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldung beim absetzen von Positionsnummern
Walter Geppert am 02.05.2005 um 14:09 Uhr (0)
Der Fehler tritt auf, wenn das LISP-File vor dem Start von Annotation bereits geladen wurde. Mit der Version hat das nichts zu tun. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |