|
Makro Programmierung : Setzen von 2D-Hilfslinien zur Positionierung von Bemassung in Annotation
Walter Geppert am 27.10.2004 um 13:48 Uhr (0)
... und noch einen drauf, auch wenns konservative Kunden nicht gerne hören: TZ war gestern, heute arbeiten wir mit 3D, das bietet ganz andere Möglichkeiten der technischen Dokumentation und der Informationsweitergabe, da sollte man sich nicht eisern an antiquierte Regeln halten müssen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 11:10 Uhr (0)
@Michael Viel Erfolg dann ... Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat: Gilt das auch fuer LISP-Programme ?? (wenn man sich die funktionierenden vorher sichert) Natürlich nicht wirklich, aber ich werde das Programm auch für meine Kollegen hier bereitstellen und bin froh, wenn ich da erstmal den Durchblick durch das aktuelle habe. Jede nicht wirlich funktionierende Änderung wird dann für mich zu Mehrarbeit führen. Wenn ich mal wieder mehr Zeit für Versuche habe, muß ich das aber mal probieren. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, d ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 11:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: (never touch a working system) @Michael Gilt das auch fuer LISP-Programme ?? (wenn man sich die funktionierenden vorher sichert) Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Rainer, zu1: Ehre, wem Ehre gebührt zu2: Daran habe ich auch schon gedacht, mal sehen was die nächsten Jahre so bringen. zu3: Die Befehle muß ich mal ausprobieren. Zur Zeit bin ich schon sehr glücklich mit der aktuellen Version (never touch a working system) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 10:39 Uhr (0)
@Michael Freut mich, dass es nun funktioniert ! 1.) Lisp-Profi bin ich keiner ! (mach es nur so nebenbei als ... aber trotzdem Danke fuer die Blumen) 2.) Schau dir anstelle von CADENAS mal SolidPower von Techsoft an 3.) Zum abschneiden/ausschneiden des Teilenamen kannst du folgende Befehle verwenden : sd-string-match-pattern-p sd-string-replace oder auch: (subseq Teststring 1 5) = ests SUBSEQ Sequenz Start &optional Ende Diese Funktion liefert als Wert den Abschnitt von Sequenz, ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Weltklasse!!! Vielen Dank, das ist genau das, was ich gesucht habe und es funktioniert wunderbar! Mal noch am Rande eine Frage an den Lisp-Profi: Mit diesem Programm werden wir, wie oben beschrieben, diverse Schraubverbindungen, die Cadenas generiert hat, in eine Zielbaugruppe verschieben. Diese einzelnen Schraubverbindungsteile (z.B. Schraube, Scheibe, Mutter etc.) haben dann einen Namen, den wir evtl. ändern müssen. Du hast ja in dem Programm die Teile schon temporär umbenannt, wenn ich das ric ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Bounding Box einer 2D-Zeichnung in Annotation?
der_Wolfgang am 10.09.2005 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Du Lisp-Loser!Meinst DU jetzt ohne-Lisp oder mit-Lisp-aber-verloren? gucke er da (== OSD AM Integration KIT):/help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/annotation/2d_object_inquiries.html#sd-am-inq-sheet/help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/annotation/2d_object_inquiries.html#sd-am-sheet-struct-- corners {LIST of GPNT2D} - The lower left and upper right corner of the sheet frame.Ich bin mir hier nicht sicher, ob es wirklich der Sheet Frame oder die Sheet Bounding Bo ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Wie komme ich an Stücklisten-Attribute?
Klaus Lörincz am 19.09.2005 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Lisp-Loser,ich wollte nur bemerken das mit der erstenBeschreibung wirklich nichts anzufangen ist.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : :display-only - Problem im Dialog
RainerH am 10.10.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Leute,warum funktioniert :value-type :display-only (in diesem einfachen Beispiel) nur beim erstmaligen Ladendieses Dialoges.Wird dieses LISP ein zweitesmal geladen, dann bricht der Dialog ab und es kommt diese Meldung:-----LISP-Fehler:529646.54463288537 is not of type LIST.-----Aehnliche Probleme bekomme ich auch bei anderen Dialogen immer inVerbindung mit :display-only !!;; *** Anfang ***(in-package :test)(use-package :oli)(sd-defdialog testdialog :toolbox-button t :variables ((obj :value-t ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : :display-only - Problem im Dialog
RainerH am 10.10.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Leute,warum funktioniert :value-type :display-only (in diesem einfachen Beispiel) nur beim erstmaligen Ladendieses Dialoges.Wird dieses LISP ein zweitesmal geladen, dann bricht der Dialog ab und es kommt diese Meldung:-----LISP-Fehler:529646.54463288537 is not of type LIST.-----Aehnliche Probleme bekomme ich auch bei anderen Dialogen immer inVerbindung mit :display-only !!;; *** Anfang ***(in-package :test)(use-package :oli)(sd-defdialog testdialog :toolbox-button t :variables ((obj :value-t ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Unterlagen Selbststudium
clausb am 17.10.2005 um 09:32 Uhr (0)
Meinst Du tatsaechlich ME10/OSDD-Makros oder aber Programmierung fuer OSDM (in Lisp)?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Unterlagen Selbststudium
clausb am 17.10.2005 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Wo ist den der Unterschied zwischen den beiden?Da weiss ich gar nicht, wo ich anfangen soll!Die Makrosprache von ME10/OSDD ist, nun ja, eben eine einfache Makrosprache, die fuer den Einsatz in unserem 2D-Produkt OSDD gedacht ist. (Man kann sie auch manchmal fuer Anpassungen in OSDM/Annotation verwenden, aber das sind schon ziemlich fortgeschrittene Anwendungen.)In OSDM, unserem 3D-Produkt also, wird als Programmier- und Anpassungssprache Lisp eingesetzt, ergaenzt ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |