|
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
clausb am 09.11.2005 um 13:49 Uhr (0)
Offensichtlich gibt es einfach wieder mehr Programmierer, die sich fuer die Sprache interessieren, und sowas schafft sich seinen Markt. Mag auch daher kommen, dass immer mehr Features von Lisp jetzt endlich ihren Weg in andere Sprachen finden, zum Beispiel funktionales Programmieren, Lambda-Ausdruecke, Garbage Collection, dynamische Typen, Verschmelzung von Code und Daten. Beispiele fuer solche Sprachen sind Python, Ruby und jetzt auch C#. Und da fragt sich dann halt vielleicht mancher, warum er nicht glei ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : ... auswählen ist im aktuellen Kontext nicht erlaubt?
Walter Geppert am 10.11.2005 um 17:33 Uhr (0)
Ich denk mal, das kommt durch das after-input, wo du ja after-bgr-action aufrufst und dort fehlt im get-selection das allow-wire-part------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Zwei Ziffern hinter dem Komma liefern/lesen
clausb am 14.11.2005 um 15:23 Uhr (0)
Bin immer noch nicht sicher, was Du wirklich meinst.Wenn Du die Zahl rundest, verfaelscht Du sie, was ein Problem sein kannst, wenn Du damit weiterrechnest.Zum Runden kannst Du Common-Lisp-Funktionen verwenden: round, floor, ceiling, format etc. Zum *Anzeigen* von gerundeten Zahlen gibt es, wenn ich mich recht erinnere, Optionen fuer Zahlenfelder in den Dialogen (:digits, siehe Dokumentation zu sd-defdialog).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Viewport-Shift-Right-Mouse-Button Menu
Markus Kuehl am 17.11.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo MD,die Schritte die noetig waeren, um zum Laufzeit Deine Aenderungen im SRMB-Kontext Menue zu sehen dauern mit Sicherheit 3 Mal laenger als einfach den Designer neu zu starten.Zum Nachladen der geaenderten sd_avail_cmds.cmd Datei gibt es eine Integration Kit Funktion (wie schon erwaehnt). Die .pum Datei kann nicht ueber ein LISP Kommando nachgeladen werden, sondern sie wird nur "On Request" zur Laufzeit neu evaluiert, wenn man den "Reset" Knopf - wie bereits erklaert - drueckt.Gruss,Markus
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 09.11.2005 um 13:55 Uhr (0)
@ClausBitte nicht so streng sein mit den "Hobby-LISP-Programmierern"Auf jeden Fall kann man bei deinen Beispielen SEHR VIEL lernen DANKE !!!GrussRainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Annotation - Abfrage des Rahmens
Walter Geppert am 24.11.2005 um 12:51 Uhr (0)
Code: (setf shstruct (sd-am-inq-curr-sheet)) (setf rahm (sd-am-sheet-struct-frame shstruct)) (setf rahmname (sd-am-inq-name rahm))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Annotation - Abfrage des Rahmens
clausb am 24.11.2005 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:beim anderen wieder mal gleich eine auf die Birne !!Stimmt, das haette ich besser machen koennen. Zum Beispiel so:Zuerst loben. Naemlich dafuer, dass Du ganz richtig angeregt hast, die Abfrage, wie sich das gehoert, in eine huebsche kleine LISP-Funktion zu verpacken.Und erst DANN die Birnenattacke @Stephan: Danke fuer den Glueckwunsch! Ober, virtuelle Lokalrunde!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Dateiname in Verzeichnis finden
Dorothea am 25.11.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Martin,Da gibt es zum einen Basis-Lisp-Funktionen (z.B. directory). Zusaetzlich kannst du mal nachschauen im Developers Kit:help/Common/documentation/integration_kit/reference/filing_and_os.htmlVielleicht ist die Funktion sd-search-file ja schon ausreichend.Gruss Dorothea
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Dateiname in Verzeichnis finden
Walter Geppert am 25.11.2005 um 08:50 Uhr (0)
Schau mal nach bei ClausB------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Dateiname in Verzeichnis finden
Markus Kuehl am 05.12.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Martin,"directory" liefert eine Liste von LISP "pathnames". Diese "pathnames" kann man sehr elegant in Strings umwandeln, indem man die LISP Funktion "namestring" verwendet. Dann brauchst Du kein (subseq (format nil ...)) machen.Dann sieht das ganze so aus:(setf PKG-DATEI (namestring (pop PKG-DATEI-lst)))Gruss,Markus
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : logische Tabelle sortieren im Modeling
Walter Geppert am 16.12.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Massimo,ich arbeite in solchen Fällen immer mit einer Liste, die für jede Zeile wieder eine Unterliste enthält. Dann hat man alle LISP-Möglichkeiten zum Suchen, Sortieren etc. zur Verfügung. Wenn ich dann noch das Ergebnis dem Benutzer zur Verfügung stellen will, schreib ich diese Listenliste am Schluss in eine logische Tabelle.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Geo ändern
Markus Kuehl am 02.01.2006 um 09:02 Uhr (0)
Frohes Neues Jahr allen zusammen!Stephan,vermutlich hilft Dir das LISP Programm vom Walter weiter: am_part_color.lsp.Siehe dazu folgenden Thread: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001754.shtml Viele Gruesse,MarkusP.S.: Dieses Utility wird es mit 14.0 als stark ueberarbeitetes und erweitertes Goody direkt mit dem OSDM geben. Leider hat es nicht ins supportete Produkt geschafft, aber immerhin ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP-Dialog: :after-input wird nicht ausgeführt
holt am 15.02.2006 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor einem kleinen Problem bei der Dialogprogrammierung:Nach der Auswahl eines Teils (erste Variable) soll der Name des Teils in die 2. Variable geschrieben werden. Das funktioniert immer, wenn der Benutzer den Teil wählt. Wenn aber beim Aufruf des Dialogs bereits ein Teil aktiv ist, wird das after-input nicht ausgführt. Woran liegt das? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |