Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 508 - 520, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : Schaffur_Auto fuer Drafting !!!
Walter Geppert am 03.05.2006 um 17:03 Uhr (0)
In Annotation ist hinter der jeweiligen Zeichnung noch immer eine ME10-Teilestruktur versteckt, die aber nicht uneingeschränkt dem User zugänglich ist. Um zu wissen, welcher ME10-Teil denn nun schraffiert werden soll, brauchts eben zusätzlich die Identifikation über einen Punkt auf der zu schraffierenden Kontur.In ME10 funktioniert das Schraffieren ja auch nur, wenn der angegebene Punkt innerhalb einer Kontur des aktuellen Teils liegt!------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Schaffur_Auto fuer Drafting !!!
Walter Geppert am 03.05.2006 um 18:19 Uhr (0)
Mit (sd-execute-annotator-command :cmd "Command") kann man aus LISP ein ME10-Makro ausführen lassen, in dem man bis auf die ME10-Befehle, die eine Interaktion brauchen, so ziemlich alles machen kann. Ist nur nicht ganz ungefährlich, weil das Makro sozusagen "blind" abläuft und bei einem Fehler nicht mehr zurückfindet = Absturz.Näheres findet man im IntegrationKit unter Installationsverzeichnis/help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/annotation/anno_cmds.htmlWichtig ist auch, dass man das M ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Makroprogrammierung°
Walter Geppert am 23.05.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hallöchen,du hast dich ein bisschen verirrt, hier ist deine FRage besser aufgehoben------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Skizze erstellen: Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine
holt am 23.06.2006 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Erstellen einer Skizze in einer LISP-Funktion: (defun ...)(sd-am-create-sketch :name "Skizze1" :owner_type :current-sheet)-Fehler "Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine"Der gleiche Befehl funktioniert innerhalb einer local-function eines Dialogs.In der Eingabezeile von Annotation wird auch der Fehler ausgegeben.(oli::sd-am-create-sketch :name "Skizze1" :owner_type :current-sheet)Ich habs auch bereits mit (sd-call-cmds (AM_SKETCH_CREATE :owner :current-sheet :sketch_name " ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Skizze erstellen: Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine
clausb am 23.06.2006 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:ich habe ein Problem beim Erstellen einer Skizze in einer LISP-Funktion: (defun ...)(sd-am-create-sketch :name "Skizze1" wner_type :current-sheet)-Fehler "Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine"Von wo rufst Du die mit defun definierte Funktion? Aus einem Dialog heraus? Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Skizze erstellen: Unzulässiger Aufruf einer Aktionsroutine
holt am 25.06.2006 um 21:00 Uhr (0)
Hallo Dorothea,trifft das auch auf Soliddesigner Lisp-Kommandos wie sd-am-create-sketch zu? Das funktioniert ja auch nicht von der Eingabezeile aus.Dass ich einen Dialog basteln muss, ist wohl unumgänglich, aber auch nicht wirklich viel Arbeit. Aber zum Testen wäre es oft wohl nicht schlecht, solche Befehle in der Eingabezeile auszuprobieren.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form Makro Programmierung wechseln
Programmierung : (am_text_settings :color :rgb 1,1,1) verursacht Fehler?
holt am 28.06.2006 um 06:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe in den letzten Tagen einige Zeit damit verbracht, einen dummen Fehler zu finden, der an einer ganz anderen Stelle auftritt, als er verursacht wird:Wenn man das Kommando (am_text_settings :color :rgb 1,1,1) (natürlich innerhalb eines sd-call-cmds) innerhalb einer :local-function eines Dialogs aufruft, funktioniert das nur, wenn man ein :done einfügt. Da dieses :done zum Abschließen der Farbeinstellung gehört, sind natürlich auch noch andere Kommandos davon betroffen.Und jetzt kommts: wird die ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : (am_text_settings :color :rgb 1,1,1) verursacht Fehler?
Walter Geppert am 28.06.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Wie sehne ich mich doch nach einer API mit einem vernünftigen Debugger!Willkommen im Club der Anno-Geschädigten! Es wär ja schon ein Hit, wenn die Syntax der Commands ähnlich dokumentiert wäre wie in seligen ME10-Zeiten. Ein heisser Tip ist (oli::sd-online-reference). Damit kann man eine Tabelle mit allen verfügbaren Commands (und Dialogen!!!) aufrufen und zu jedem sämtliche Eingabeoptionen anzeigen lassen. Die Aufzeichnungsfunktion erzeugt ja eher kryptische Files.Der ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Strukturbrowser abfragen
holt am 16.08.2006 um 14:48 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in OSD-M V14 eine neue Such/Filterspalte in den Strukturbrowser einfügen:"Teil/Baugruppe sichtbar" (d.h. das Element hat ein Häkchen davor)Mein Problem: wie kann ich per LISP abfragen, ob das Element angehakt ist?Ich habs bereits mit (sd-query-browser name :IS-OBJECT-DISPLAYED obj) versucht, aber offensichtlich ist das nicht die gewünschte Funktion.Weiß jemand von euch Rat? Es darf aber keine Aktion sein, die mit sd-call-cmds aufgerufen wird, da das nur in Dialogen erlaubt ist.Anbei mein b ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Strukturbrowser abfragen
Walter Geppert am 16.08.2006 um 15:01 Uhr (0)
Eine Liste der im aktuellen Fenster sichtbaren Teile {SEL_ITEM} bringtCode:(sd-inq-vp-drawlist-objects (oli::sd-inq-current-vp))------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Strukturbrowser abfragen
holt am 17.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für deine Antwort. Aber: Was ich suche, wäre eine Funktion, die mir den Zustand für ein Objekt liefert und nicht die ganze Liste.Das Problem ist nämlich, wenn ich jedesmal die ganze Liste abarbeiten muss, dauert das bei großen Baugruppen sehr lange. Da die Funktion bei jeder Browseraktualisierung für jedes Objekt aufgerufen wird (siehe Anhang in meinem ersten Beitrag), kann das eine sehr zähe Sache werden.Die Standard Lisp-Funktion member funktioniert ja bei sel_items nicht. Oder doch?- ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Darstellungsfenster aktivieren
Sinan Akyar am 17.08.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,Ich habe auf dem Bildschirm mehrere Darstellungsfenster (Viewports).Weiss da jemand, wie man per LISP (bzw. OSDM Befehl) ein bestimmtes Darstellungsfenster aktiviert ?Viele GruesseSinan Akyar

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : 1.0L-6
holt am 11.09.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Das ist einfach die Art, wie Common Lisp einen Wert vom Typ "long float" ausgibt. Interessant, ich dachte immer das mit dem E ist international so üblich.Ich denke, dass ein nicht eingeweihter Benutzer damit nicht auf Anhieb zurechtkommt, aber was solls.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz