|
Programmierung : Liste in LISP sortieren
der_Wolfgang am 04.03.2007 um 19:36 Uhr (0)
Und wenn Du schon mehrere nullen hast, dann wirst Du vermutlich auch mal mehrfach die "3" haben, oder?damit sei Dir auch die Empfehlung gegeben mal bei der Funktion remove-duplicates vorbeizuschauen ggf. in Verbindung mit oli::sd-num-equal-p ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 28.07.2005 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit bei AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE die Winkeleinstellung zu ändern oder zu übergeben? Das müsste irgendwie mit :settings :abs_angle 90.0 gehen, aber ich kriege die richtige Syntax nicht hin und der eingestellte Winkel ändert sich nicht.Schöne GrüßeBernd
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
rmcc1980 am 29.07.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo,die Frage steht in diesem Thema, weil das zu dem oben angeführten Programm gehört. Dort geht es zwar um die Symbolgröße, der Winkel ist aber auch erforderlich (Hochformate).Nun denn:Ein Symbol setze ich mit:(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok 100,100 :form 1 :a2 "Y" )Für den Winkel habe ich folgendes probiert:(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :go :ok :settings :abs_angle 45.0 :go :from_settings 100,100 :form 1 :a2 "Y" )Leider funktioniert das nicht.Schöne GrüßeBernd
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 29.07.2005 um 12:08 Uhr (0)
Das ist generell ein Krampf mit der Syntax, hab grade ein Makro, das in V12 funktioniert hat in V13 nicht mehr richtig zum laufen gebracht:Bei MIRROR_3D war der Abschluss bisher :DO_IT, jetzt aber :COMPLETE Da kann man nur versuchen, mit dem Aufzeichner rumzuspielen, die Online-Doku ist da ganz schwach ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
der_Wolfgang am 04.08.2005 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Bernd,nein.. so geht das nicht! dieses ganze ":go :k" und ":settings" und :go :from.. " funktioniert nur wenn man den kram interactive nutzt. Mit Abstrichen gehts auch wenn man einen Recorderfile abspielen laesst.Fuer Dich:Code:;; den default winkel einstellen(AM_SYMBOL_SETTINGS :type "SURFACE" :abs_angle (sd-deg-to-rad 45));; den default owner setzen(oli::sd-am-set-default-owner :symbol :2dview "/p1/vs2/front1");; das symbol (nun wer haette das gedacht.. )(AM_CREATE_SYMBOL_SURFACE :symbol_position 1 ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
noxx am 20.01.2007 um 12:25 Uhr (0)
funtioniert das Makro denn nun in v13 ?Gruss------------------OSD 13.2
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 22.01.2007 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Noxx,wir haben es seit Ende 2005 im Einsatz und was soll ich sagen: Es funktioniert spitze!Es gibt leider eine Einschränkung, die ich selbst mangels fundierter Lisp-Kenntnisse nicht beheben kann:Das Tool kann das Oberflächenzeichen bzw. die Angabe für "roh" (den kleinen Kringel) nicht erkennen, da es keine Zahl ist. Da muß man sich eine Krücke bauen und eine Oberflächenangabe irgendwo platzieren, die nachher wieder gelöscht wird. In der "Zusammenfasssung" die das Tool erzeugt, wird diese dann zu "roh ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 07.03.2007 um 06:52 Uhr (0)
Hallo Erwin,bist Du sicher, daß die Symbole nicht größer werden? In dem Programm ist nämlich eine Umrechnung integriert, die auch die Symbole größer macht, wenn die Schriftgröße geändert wird. Der Faktor ist in Deinem Fall (also Schrift 5 sattt 3.5) 1.4. Versuch mal die Schrift auf 7 zu stellen, ob dann immer noch keine Änderung der Symbole zu sehen istUm die Farbe auf weiß zu ändern mußt Du die 20. Programmzeile ändern wie folgt:Code:(setf oberflaechen-symbol-farbe 1,1,1)Gruß, Michael
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Erwin Franz am 08.03.2007 um 12:40 Uhr (0)
Danke Michael,funktioniert hervorragend.GrüsseErwin
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Erwin Franz am 07.03.2007 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Michael,danke für deine Antworten.Ist schon klar, das man den Wert für die Symbolgrösse in den Vorgaben einstellen kann, aber dann werden ALLE Bearbeitungsymbole grösser, auch die in den Ansichten. Und die sollen eigentlich die Originalgrösse behalten.Die Änderung in Zeile 20 auf 1,1,1 habe ich schon durchgeführt. Hilft leider nichts, nur der Text (die Klammern) wird weiss. Symbolfarbe muss mit rechter Maustaste, Symbolfarbe ändern angepasst werden.GrüsseErwin
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
der_Wolfgang am 28.07.2005 um 20:30 Uhr (0)
Einen neuen Thread anzufangem mit Deiner Frage waere vielleicht sinnvoll gewesen.. Naja..egal.. Mir fehlt zu Deiner Frage ein bischen (viel) mehr Info drumrumrum! Willst Du das OF-Zeichen programmatisch erstellen? Wie ist Deine command sequence komplett? Aus dem ":settings :abs_angle 90" kann man herzlich wenig herauslesen. Fuer sich genommen ist dieser Abschnitt glaskar und richtig.Bitte ausführlicher fragen!
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
noxx am 22.01.2007 um 22:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo Noxx,wir haben es seit Ende 2005 im Einsatz und was soll ich sagen: Es funktioniert spitze!Es gibt leider eine Einschränkung, die ich selbst mangels fundierter Lisp-Kenntnisse nicht beheben kann:Das Tool kann das Oberflächenzeichen bzw. die Angabe für "roh" (den kleinen Kringel) nicht erkennen, da es keine Zahl ist. Da muß man sich eine Krücke bauen und eine Oberflächenangabe irgendwo platzieren, die nachher wieder gelöscht wird. In der "Zusammenfasssung" die das Tool ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 23.01.2007 um 06:36 Uhr (0)
Hallo Noxx,um welches Zeichen meinst Du? Relativ weit oben in diesem Beitrag habe ich eine Skizze aus dem Hoischen angehängt. Sieht das bei Dir nicht so aus wie das doppelt rot unterstrichene?Gruß, Michaelp.s.: Der Autor ist (wie so oft) Walter Geppert, falls Du noch UIs loswerden wolltest [Diese Nachricht wurde von MC am 23. Jan. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |