|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
noxx am 23.01.2007 um 17:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Hallo Noxx,um welches Zeichen meinst Du? Relativ weit oben in diesem Beitrag habe ich eine Skizze aus dem Hoischen angehängt. Sieht das bei Dir nicht so aus wie das doppelt rot unterstrichene?Gruß, Michaelp.s.: Der Autor ist (wie so oft) Walter Geppert, falls Du noch UIs loswerden wolltest [Diese Nachricht wurde von MC am 23. Jan. 2007 editiert.]Doch, nur muss ich die Klammer darum per Hand zeichnen Wäre auch nett, wenn man mehrere Zeichen definieren kann, so dass siehübsch ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 24.01.2007 um 07:30 Uhr (0)
Wenn Du die Klammer von Hand zeichnen mußt, machst Du entweder was falsch, oder das Makro, was Du verwendest hat einen Fehler (glaube ich aber nicht, da wir fast das gleiche verwenden, nur Linienfarben sind anders).Du kannst es ja mal mit der Version versuchen, die wir verwenden. Mit der klappt es problemlos unter Annotation.Du mußt bei dem Makro eigentlich nur die Position und die allgemeine Oberflächenrauhigkeit angeben (das wird dann der Wert vor der Klammer). Danach sucht sich das Programm alle Rauhigk ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Erwin Franz am 06.03.2007 um 21:12 Uhr (0)
Das Makro funktioniert sehr gut; wir würden trotzdem noch folgende Erweiterungen brauchen:1: Skizze skalieren, z.B. mit 1,25 (Die Zeichen sollten grösser sein als die anderen, den Kanten in den Ansichten zugeordneten Zeichen). Wenn man die Grösse statt 3.5 z.B. 5 macht, werden nur die Klammern größer, nicht die Symbole.2: Farbe der Symbole ändern, z.B. von gelb (Original) auf weiss, das entspricht bei uns der Strichstärke für dei grösseren Symbole.Wir machen diese Änderungen bis jetzt manuell.Ich kann das ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 07.03.2007 um 07:03 Uhr (0)
Hallo nochmal Erwin,ich habe gerade mal den Thread von Anfang an gelesen und bin dabei auf eine Bemerkung von Walter gestoßen, der das Programm geschrieben hat: Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Der Wert für die Symbolgrösse bezieht sich nur auf die Klammern und muss zu den Vorgaben der Symbole passenDas würde dann bedeuten, daß Du die Symbolgröße in den Systemvorgaben von Annotation einstellen mußt. Das geht unter "Bearbeiten" / "Vorgaben" / "Symbolvorgaben" und dann im sich öffnenden kleinen Fe ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 07:04 Uhr (0)
Hallo allerseits,nachdem im Anno-/ME10-Forum niemand geantwortet hatte, will ich es hier nochmals versuchen:Wir haben seit kurzer Zeit OSDM mit Annoation im Einsatz und um damit richtig durchstarten zu können scheint im Annation etwas zu fehlen (evtl. bin ich auch nur zu blind...).Ich versuche mal zu beschreiben, was ich suche:Beim Oberflächenrauhigkeiten bemaßen wird ja nun nicht immer alles in 3,2 zu fertigen sein, sondern auch mal 1.6, 6.3 o.ä.Um diese, in der Zeichung verwendeten Rauhigkeiten, nun alle ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Klaus Lörincz am 09.05.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Michael,im Annotation kannst Du im std. Symbole definieren.Dioese Symbole haben auch die Möglichkeit Text alsPlatzhalter zu definieren den Du dann über einUI das auch in std. enthalten ist wieder geändert werden kann.Im FM (= Fu**ing Manual) gibt es Hilfe dazu.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Klaus,das was Du meinst habe ich glaube ich schon herausgefunden (oder auch nicht).Ich frage mich, ob es nicht auch einen Automatismus im Annotation gibt, der alle verschiedenen in der Zeichnung vorkommenden Werte herausfingert und mir dann diese "Zusammenfassung" an einer belibigen Stelle in der Zeichnung einfügt.Anbei mal ein Beispiel aus dem "Hoischen", damit evtl. klarer wird, was ich meine. Es geht mir um die doppelt unterstrichene Angabe.Danke an alle im Voraus,Michael------------------Phantasi ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 09.05.2005 um 14:52 Uhr (0)
Machbar ist so ein Lisp, die notwendigen Inquiry-Funktionen sind mittlerweile "offen". Bin nur grade im Stress, werde aber bald so was basteln. Falls mir wer zuvorkommen will, bin ich aber nicht böse ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 09.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Walter!Ja wenn Du Zeit hast und keiner sonst schneller ist, wäre das wirklich klasse!Mich wundert nur, daß die Frage sonst noch nie auftauchte. Ist das eine ausgestorbene Norm, oder wie machen das andere CADler?Ich kenne das nur so.Wenn ich mehr Ahnung von Anno-spezifischen Befehlen und schon früher mit Annotatation gearbeitet hätte, würde ich es ja auch selbst probieren, aber so bleibt leider mal wieder nur bitten und betteln...Vorab vielen Dank an alle Helfer!Gruß, Michael------------------Phantasi ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 09.05.2005 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:...oder wie machen das andere CADler?Hab bis jetzt ein Primitiv-Makro gehabt, das mir ein leeres Symbol einträgt mit der Position für die allgemeine Rauhigkeit und die dann konventionell eingetragen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 10.05.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Walter,ist Dein "primitiv-Makro" als "freeware" zu haben? Besser so etwas, als ganz zu fuß .Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
RainerH am 10.05.2005 um 14:25 Uhr (0)
Zitat:... die notwendigen Inquiry-Funktionen sind mittlerweile "offen". @WalterGibt es wirklich zu den Symbolen eine INQ-Abfrage oder mussman diese Symboltexte mittels Makro auf deren Angaben durchforsten.Machbar waere es ja...GrussRainerH.
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 10.05.2005 um 16:19 Uhr (0)
Bin grade dabei ,das Ganze auszuprobieren, leider muss man wirklich alle Parameter von allen Symbolen abfragen, weil der Meta-Name der Symbole nicht abgefragt werden kann . Wenn da andere Symbole rumliegen die auch einen Parameter "a1" oder "a2" haben, kann man die nicht unterscheiden ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |