|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 10.05.2005 um 16:35 Uhr (0)
... hab auch keinen Weg gefunden, den ME10-Teilenamen von einem {SEL_ITEM} abzufragen ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 10.05.2005 um 17:39 Uhr (0)
Aber allem Gejammer zum Trotz eine erste Version.Der Wert für die Symbolgrösse bezieht sich nur auf die Klammern und muss zu den Vorgaben der Symbole passenWenn man den Vorgabewert für die allgemeine Rauhigkeit auf "roh" belässt, wird das entsprechende Symbol ohne Text und mit Kringel verwendet.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
StephanWörz am 10.05.2005 um 18:25 Uhr (0)
Hallo!Wir haben uns einfach die für uns notwendigen Symbole erstellt,und kommen damit sehr gut klar!GrussStephan
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 11.05.2005 um 07:38 Uhr (0)
Hi Walter,das ist ja genau das, was ich gesucht habe! Vielen Dank!Ich wüßte jetzt auf anhieb nicht, was es da noch zu verbessern gibt! SUPI!! Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 17.05.2005 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:...Ich wüßte jetzt auf anhieb nicht, was es da noch zu verbessern gibt!Hab schon was entdeckt (oder besser ein Kollege von mir):Die Symbole haben nicht der Skizze gehört und konnten deshalb nicht gemeinsam bewegt werden------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
der_Wolfgang am 17.05.2005 um 22:09 Uhr (0)
hab auch keinen Weg gefunden, den ME10-Teilenamen von einem {SEL_ITEM} abzufragen@walterschon mal die Verwendung von (sd-am-inq-name item)in Betracht gezogen?+ sd-string-match-pattern-p ggf.HTH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
MC am 18.05.2005 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Walter,da ist mir jetzt doch noch was aufgefallen:Wie kann ich den Abstand der beiden Symbole in der Klammer evtl. etwas vergrößern? Da ich keine wirkliche Ahnung von den Anno-Befehlen habe, wäre es sehr nett, wenn Du vielleicht sagen könntest, wie ich das bewerksetelligen kann.Dann wäre noch die Farbe der Klammer. Wie kann ich die auf rot oder weiß umstellen?Trotzdem bin ich wirklich begeistert von Deinem Makro und frage mich, warum so etwas eigentlich nicht schon mitgeliefert wird, wenn es laut Nor ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 18.05.2005 um 09:29 Uhr (0)
@MCHab noch zwei globale Variable dazudefiniert------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 18.05.2005 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...schon mal die Verwendung von (sd-am-inq-name item)in Betracht gezogen?Hallo Wolfgang, kurz hat mein Herz höher geschlagen aber dann fiel mir ein, das hatte ich schon mal versucht: Zitat:...Otherwise the part name of the appropriate parent sheet, view, frame or sketch, to which item belongs, is returned.d.h. den Namen von einem Symbol oder Teil krieg ich so nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
RainerH am 18.05.2005 um 10:54 Uhr (0)
@WalterVerstehe ich das richtig:Du willst im Annotation auf ein Geometrie-Element klicken und dann entweder:a) die Teilenummer erhalten - ~15b) den Teilepfad als Nummern erhalten - //~422/~418/~417/~416/~415c) den Teilepfad als Namen erhalten - /BG_1/BG_2/BG_3/BG_4/T1P.S. Tolles LISP hast du da uebrigens wieder erstellt !!!GrussRainerH.
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
Walter Geppert am 18.05.2005 um 13:10 Uhr (0)
@ RainerErst mal danke für die Blumen Und zu deiner Frage, ja genau, wobei die Lösung (c) die Beste wäre, mit (a) und einem kleinen ME10-Makro kommt man dann ja genau so weit.Aber irgendwie ist der Weg verbaut, oder ich seh ihn einfach nicht . Mit (sd-am-inq-unique-name item) oder (sd-am-inq-name item) kommt man nicht unter die von Annotation verwendete Zeichnungsstruktur, mit (sd-get-annotator-reference bject object-selected) kommt man wieder nur an einzelne Geometrie-Elemente ran und kann im ME10-Makr ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
RainerH am 18.05.2005 um 13:17 Uhr (0)
@WalterHabe mal sowas in einem Lisp von mir eingebaut.Werde dir das mal als eigenstaendiges Lisp heute noch hier reinstellen.Bis dann...GrussRainerH.
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp-Tool für Oberflächenzeichen?
RainerH am 18.05.2005 um 14:00 Uhr (0)
@WalterProbiers mal damit:(Funktioniert wg. INQ_ENV 7-INQ 303 aber erst ab Version 13 !!)(in-package :examples)(use-package :oli)(sd-defdialog am-me10-teile-id :dialog-title "ME10-Teile-ID" :toolbox-button t :precondition (if ( (read-from-string (subseq (nth 7 (oli::sd-inq-version)) 0 2)) 12) :ok (progn (sd-display-error "ABBRUCH: Funktioniert erst ab OSDM-Version 13 !") :error ) ) :module "ANNOTATION" :variables ((Element :selection *sd-anno-seltype* :size :t ...
|
In das Form Programmierung wechseln |