Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 664 - 676, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : Bemaßung per Marko bearbeiten
Walter Geppert am 17.04.2007 um 11:23 Uhr (0)
Ausgebuddelt!Code:DEFINE DC4_in_brackets LOCAL P LOOP LOOP READ PNT Einzuklammernde Bemassung wÌhlen: P INQ_ELEM P EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_LINE) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_RADIUS) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_DIAMETER) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_ARC) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_ANGLE) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_CHAIN) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_DATUM_SHORT) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_DATUM_LONG) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_COORD) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_CHAMFER) EXIT_IF ((INQ 403)=DIM_LINE_SYM) EXIT_IF ((INQ 4 ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 17.04.2007 um 14:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MagnusDeininger:p.s. ...warum haben sich die bei CC eigentlich für LISP entschieden????Weil das rekursive Bearbeiten von Strukturen (Baugruppe-Unterbaugruppe-Teil-Element) damit unheimlich elegant geht und LISP schon per Definitionem eine extrem erweiterbare Sprache ist: man schreibt mit LISP-Code ganz einfach neue LISP-Funktionen. Ist fast wie bei Münchhausen, man zieht sich am eigenen Zopf aus dem Sumpf.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 19.04.2007 um 16:24 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Offensichtlich vergibt MM von Version zu Version immer weniger DB-Atrribute an die OSM-Objekte weiter, um das Modell schlank zu halten. Wer trotzdem über Attribute aus OSM auf MM-Feldinhalte zugreifen will, muss mit den neuen Funktionen arbeiten, die in meinem ersten Beitrag in diesem Thread erwähnt wurden.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Button in Menü bleibt gedrückt
holt am 17.04.2007 um 06:08 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines (optisches) Problem mit einem selbstgestrickten Menü: beim Aufruf eines bestimmten Befehls (siehe Bild) bleibt der Button im Menü immer gedrückt bis der Befehl nochmals angeklickt wird.Bei allen anderen Buttons im Menü passiert das nicht.Anbei das Lisp-file. (Macht momentan nichts anderes als das Original-Menü )Kann mir da jemand helfen?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Selbstgemachtes Attribut in MM abspeichern
Walter Geppert am 19.04.2007 um 16:19 Uhr (0)
Ein Beispiel für ein Stammdatenattribut:Code:(defun my-get-pref-name-info (teil) (let (attributliste attribut inf) (setf attributliste (sd-inq-item-attributes teil :attachment :contents)) (setf inf nil) (dolist (attribut attributliste) (progn (when (string= attribut "DB-PREF") (progn (setq inf (sd-inq-item-attribute teil attribut :NAME :attachment :contents)) );;progn );;when );;progn );;dolist (when (typep inf STRING) (when (= (length inf) 0) (setf inf nil)) );;when (values inf) );;let)Gibt ent ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
Minka am 11.05.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo LISPler,ich hoffe, ich nerve Euch nicht mit meinen Anfaenger-Fragen.Ich moechte mich gerne etwas mit der LISP-Programierung beschaeftigen.Dazu habe ich mir mal, wie von Euch empfohlen, in der Hilfe-Datei und dem Integration-Kit umgesehen.Nun moechte ich gerne diese und weitere Beispiele ausprobieren.Dazu gebe ich die Befehle (z.B. (setf any-type (+ 2 2 )) in die Eingabe-Zeile von OSD ein.Wo kann ich mir denn die Ergebnisse meiner Eingaben ansehen ?In der Hilfe-Datei habe ich folgenden Hinweis gefunde ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
Dorothea am 11.05.2007 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Elke,Im Untermenü "Ansicht" wähle mal "Konsole" aus. Ein Protokollfenster wird geöffnet. Alle Ausgaben vom Programm werden dorthinein geschrieben. In Deinem konkreten Beispiel solltest Du aber noch ein print um die Ausgabe machen. Also: (print (setf any-type (+ 2 2 )))oder (setf any-type (+ 2 2 )) (print any-type)Wenn Du z.B. Funktionen tracen willst, dann erscheint die Ausgabe auch im Protokollfenster.Gruss Dorothea

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
Minka am 11.05.2007 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Dorothea,vielen Dank !!Alles klar------------------Viele GruesseElke

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
RainerH am 14.05.2007 um 09:44 Uhr (0)
@ElkeWenn du anstelle von print ein display schreibst, dann musst du nicht ueber die Konsolen gehen.Die Ausgaben werden dann direkt ins OSDM-Displayfenster geschrieben.HTHGrussRainerH.

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
Minka am 14.05.2007 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Rainer,vielen Dank fuer den Tipp !!Jetzt habe ich ja die Auswahl.Ich werde mal testen, was sich besser handhaben laesst. ------------------Viele GruesseElke

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Elke,da will ich doch mal die Auswahl noch erweitern:(oli::sd-show-console-window) , also so wie es Dorothea auch schrieb.plus:(ui_settings preselection off)"Bearbeiten" - "Vorgaben" - "Benutzeroberflaechevorgaben" - "Sonstiges" - "Vorauswahlmodus" == AUS. Damit schaltest du eben diese aus. Das hat aber den Vorteil das Du nicht fuer jede einzelne LISP-Zeile, die Du zum Ausprobieren in die EingabeZeile tippst ein (print..) drum rum schreiben musst. Dann geht auch wieder ein einfaches (setq x (+ 1 1)) ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
Minka am 15.05.2007 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,vielen Dank fuer den Tipp.Du hast recht:das mit dem "print" bzw. "display" ist etwas verwirrend.So wie Du es beschrieben hast ist es uebersichtlicher.Aber ich war schon froh ueberhaupt eine Moeglichkeit zu haben.Wenn Ihr noch mehr kleine (oder grosse) Tipps fuer Anfaenger habt, dann nur her damit.------------------Viele GruesseElke

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Anno - Bemassung auslesen ?
der_Wolfgang am 01.06.2007 um 18:57 Uhr (0)
Du meinst jetzt also LISP variablen damit Du noch ein bischen damit spiel^Wrechnen kannst. Ok... mir schwante so was wie text referencen im Kopf rum...Schaun wa mal.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz