|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
H.annes am 08.08.2007 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Offensichtlich. Das war naemlich gar kein Lisp...ClausAAAAAAARRGGHH! Ääääh - da war wohl OSM gemeint, und nicht OSD?Sorry! Die Lösung wär für ME10 ... Hannes------------------ni! ni! ni! ni! ni! ni!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
noxx am 09.08.2007 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Wieso lädst du es 2x? IMHO gibts da meistens Fehler wenn man sowas tut.So gehe ich meistens vor wenn ich ein LISP anpasse. Ändere meist eins nach dem anderen, sonst ist es schwer mit der Fehlersuche. Bisher funktionerte das auchimmer, ist aber nicht so schlimm, kann dem Teil auch immer einen anderen Namen bzwIndex geben.Und weiter Frage: Kann man das auch auf Baugruppen anwenden ?Habe das Teil auch erstmal anpassen können, mit dem Ausblenden klappt das schon ganz gu ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
TCB am 09.08.2007 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand sagen wieso dieser Befehl nicht so recht will ??(line :two_points (* (cos (acos (/ 266 (SQRT (+ (EXPT 266 2) (EXPT (- 270 210 13) 2)))))) 265),(* (sin (acos (/ 266 (SQRT (+ (EXPT 266 2) (EXPT (- 270 210 13) 2)))))) 265) 0,0)es kommt Fehlermeldung: A comma has appeared out of a backquote.Sieht jemand wo ich den Fehler hab?Vielen Dank vorab!
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
clausb am 09.08.2007 um 15:17 Uhr (0)
Die ganze Geschichte gibt es jetzt wie vorhin angekündigt in meinem Blog zu lesen: http://www.clausbrod.de/Blog/DefinePrivatePublic20070808 Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 09. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Zeichnung als MI speichern
JC Wasti am 13.08.2007 um 11:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Zeichnung als MI speichern.Der Befehl den ich verwenden möchte ist AM_SAVE_DRAWING.Ich möchte das Ganze nun über mit Hilfe von LISP ausführen!Leider möchte der Befehl in meiner LISP-Routine nicht so wie ich möchte.Nun meine Frage:Wie muss ich den Befehl in die LISP-Routine einbauen, damit er ausgeführt wird?Und wie kann ich die Variablen die ich als Dateiname und Dateipfad habe mit einbinden?GrußJC_Wasti
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Zeichnung als MI speichern
Walter Geppert am 13.08.2007 um 12:08 Uhr (0)
Diese Befehle sollte man als sogenannte COMMANDS immer innerhalb eines (sd-call-cmds) aufrufen z.B.:Code:(sd-call-cmds (AM_STORE_DRAWING :FILENAME (format nil "~a/~a" meinverzeichnis meindateiname)))Da siehst du auch, wie man einen Pfad (oder auch andere Strings) mit (format) zusammensetzen kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
noxx am 13.08.2007 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Deine Variable "Baugruppen" enthält eine Liste, die du dann mit (dolist) abarbeiten solltest etwa in der ArtCode:...(dolist (item baugruppen) ...;;deine Ein- oder Ausblendefunktion);;dolist...Danke für die Antwort, muss aber an dieser Stelle nochmal auf mein Eingangssatz hinweisen: Zitat: leider hast du hier keinen LISP-Experten vor dir, sondern denabsoluten LISP-Invaliden!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Teile ausblenden
clausb am 14.08.2007 um 08:15 Uhr (0)
Das klingt jetzt vielleicht ein wenig böse, ist aber nicht so gemeint: Wenn man die Häufigkeit bedenkt, in der Du, noxx, Erweiterungen von Lisp-Code versuchst oder zumindest anregst, wäre es für alle Beteiligten hilfreich, wenn Du Dir wenigstens ein paar Grundkenntnisse zulegen könntest. Immerhin sind wir hier in einem Programmierforum, und da würde ich mir wenigstens ein kleines bisschen Bereitschaft zur Mitarbeit wünschen. Denn sonst können wir das Forum von "Programmierung" umbenennen in "Suche Programm ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Name ändern mit Zahlenwert als Variable
Walter Geppert am 20.08.2007 um 11:41 Uhr (0)
Wieder mit format, da kannst du dir auch das (sd-num-to-string) ersparen,weil sowieso ein String zurückgegeben wird.Hier findest du mehr zu dieser Funktion. Generell ist ein gutes Fachbuch zu LISP schon zu empfehlen, wenn man wirklich im OSM programmieren will------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Name ändern mit Zahlenwert als Variable
Raumfahrer am 31.08.2007 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Leute,bin gerade über eure nette Unterhaltung gestolpert. Ich suche schon seit längerem einen Weg, eine ganze Baugruppe mit allen Einzelteilen und weiteren Unterbaugruppen so umzubenennen, dass einfach vor jeden vorhandenen Teilenamen die Projektnummer geschrieben wird: z.B. das aus Winkel -- 534-IK-Winkel wird.Und da schien mir eure Diskussion schon sehr nahe dran zu sein. Leider habe ich keinerlei LISP-Kenntnisse (außer fertige einbinden...).Gibt es sowas schon?Wäre gut, um Fremdkonstruktionen i ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Name ändern mit Zahlenwert als Variable
der_Wolfgang am 20.08.2007 um 19:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wieder mit format, da kannst du dir auch das (sd-num-to-string) ersparen,weil sowieso ein String zurückgegeben wird.ein klares JAIN! denn das kommt auf die Zahlen an, siehe:Code:(display (format nil "~A ~A" "mein test" (oli::sd-num-to-string 5)))(display (format nil "~A ~A" "mein test" 5))(display (format nil "~A ~A" "mein test" (oli::sd-num-to-string pi)))(display (format nil "~A ~A" "mein test" pi))oder aber man arbeitet dann mit ~f, aber dann muss man sich um ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp debuggen
clausb am 14.09.2007 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich werde sofort einen Verbeserungsvorschlag im Marketplace eingeben.Danke! Und vielleicht moechte das ja der eine oder die andere im Forum diesen Wunsch durch eine eigene Meldung (am besten via Support) bekraeftigen. Sollte mich freuen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp debuggen
holt am 14.09.2007 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das ist keine komplett triviale Aufgabe, Das glaube ich sofort. Zitat:Original erstellt von clausb: die Chancen haengen also davon ab, wie viele Leute sich das wie dringend ueber die offiziellen Kanaele wuenschen. Na dann wünscht mal schön! Ich werde sofort einen Verbeserungsvorschlag im Marketplace eingeben. Zitat:Original erstellt von clausb: Ich persoenlich faende das eine prima Sache.Ich auch! :hechelhechel------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerwe ...
|
In das Form Programmierung wechseln |