|
Programmierung : LISP
der_Wolfgang am 21.11.2007 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:.....Beim OSD (ME10) gibt es eine spezielle MakrospracheDann waere die Fehlemeldung bei der Ausführung aber "*** The macro SD-AM-GEO-ATTRIBUTES-STRUCT-COLOR is not defined"wobei das aber schon deutlich früher beim laden eines LISP files als ME10 Macro file rumsen würde IMHO.Ausserdem hiese es wohl "*** The macro Sd is not defined"da bei einem - schon der Bezeichner zu Ende ist im DraftingWarum bestehen Entwickler auf der exakten Fehlermeldung??? Weil man daraus mehr lesen kann!Also der Text der Feh ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
highway45 am 22.11.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Laeuft der Code dann auch?...Nö, sind ja 2D-Lisps Nach Einschalten von Annotation gehen sie dann wie gewohnt.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
Gerhard Deeg am 21.11.2007 um 17:37 Uhr (0)
Hallo magellan49,kann es möglich sein, dass Du das 2D System OSD mit dem 3D-System OSM verwechselst?Beim OSD (ME10) gibt es eine spezielle Makrosprache, welche nicht mit LISP zu vergleichen ist.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
clausb am 22.11.2007 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann es sein, daß die Funktion SD-AM-GEO-ATTRIBUTES-STRUCT-COLOR in einer älteren OSM Version (V14) noch ging, in neueren (V15+) aber nicht mehr ?Nein. Zitat:Eines der Lisp ohne Annotation laden gibt bei mir keine Fehlermeldung.Laeuft der Code dann auch?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
der_Wolfgang am 22.11.2007 um 20:30 Uhr (0)
Aus: "Whats New?"- "Whats New in Past Releases"-- "New in OneSpace Designer 2005"--- Annotation : Integration KIT functions of the Annotation Module are now loaded on Annotation startup only. Könnte einen Einfluss haben. Aber solange magellan49 uns nicht mit Versions Angabe(n) und konkreter Lade-Reihenfolge informiert.. verhalte ich mich jetzt ruhig.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
Dieter Kotsch am 26.11.2007 um 10:26 Uhr (0)
HIEs sieht so aus, das CAD kennt die Funktion nicht.Vielleicht hast Du die Angabe des Package ( in-package li ) vergessen.Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
Dieter Kotsch am 30.11.2007 um 14:31 Uhr (0)
HIDie Textänderung kannst Du auch durch ein Makro realisieren. Über den Befehl sd-execute-annotatot-command :cmd kannst Du unter Einhaltung der aktuellen Randbedingungen einen selbst definierten Befehl im Annotation ausführen.Grüße Dieter------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 03.12.2007 um 06:03 Uhr (0)
Hallo Dieter,du hast recht, mit einem Makro tut man sich da leichter. Danke!Aber mich würde trotzdem interessieren, was ich bei get_selection falsch mache.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
der_Wolfgang am 04.12.2007 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Das heißt für mich: Ich muss im "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" einen Dialog aufrufen. Ist das richtig? nein, eigentlich nicht. Dieser Event passiert ja irgendwo am ende , also innerhalb von AM_VIEW_UPDATE, aber eben nicht danach. Also bist du noch *in* einem dialog.tips zur Fehlersuche1)Schreib in deine Funktion mal ein (pprint (list "in st-mark-prop-texts"(sd-call-action-active-p))) rein, das muesste doch immer ein T sein. so weit die Theorie 2)(trace st-mark-prop-texts am_ ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 04.12.2007 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,ihr habt recht, innerhalb eines Dialogs funktioniert mein get_selection.Das heißt für mich: Ich muss im "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" einen Dialog aufrufen. Ist das richtig? ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
der_Wolfgang am 03.12.2007 um 22:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Baue ich sd-call-cmds ein und rufe die Funktion innerhalb des in Endausbau dafür vorgesehenen "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" auf, bekomme ich wie im Anfangsbeitrag NIL, also eine leere Liste geliefert.Bau dir einen test dialog drum rum, dann kannst du es besser testen. Da Du alle der funktion st-mark-prop-texts überergebenen parameter nicht nutzt kannst du sie ja genz einfach aufrufen. Eine ganz bloede test variante is folgender dialogCode:(oli::sd-defdialog test-my-call : ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 05.12.2007 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,jetzt verstehe ich gar nichts mehr:zu 1)sd-call-action-active-p liefert NIL, wenn die Funktion von "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" aufgerufen wird.andererseitszu 2)zeigt die Verschachtelungstiefe eindeutig, dass meine Funktion innerhalb von AM_VIEW_UPDATE aufgerufen wird. siehe Anhangzu 3)der ungültige Aufruf einer Aktionsroutine kommt nicht, was eigentlich bedeuten sollte, dass 1) T liefertzu deiner früher gestellten Frage:der Trace der check_function liefert gar nichts, sieht so aus, als ob ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Teile Umfärben
Walter Geppert am 06.12.2007 um 12:51 Uhr (0)
Ab Version 15 hat sich sehr viel in den Konfigurationsmöglichkeiten geändert, ausserdem auch in den Funktionen zum Löschen bzw. Ausblenden von Geometrie. Damit sind unter Umständen die von mir verwendeten ME10-Funktionen nicht mehr angebracht und führen zu seltsamen Effekten. Es gibt aber genau für diese Umfärbeaktion mittlerweile ein Goodie von CC, das mit V15 besser funktionieren sollte als mein "Hack".------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
In das Form Programmierung wechseln |