Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : OSDD: Hinweislinie per Makro
Walter Geppert am 06.12.2007 um 13:14 Uhr (0)
Du könntest versuchen, die Eingabe der Punkte in eine Schleife zu verpacken, die nicht nur Punkt-Eingaben verdaut, sondern auch andere User-Reaktionen z.B.Code: ... LOOP {Werte setzen} {Geometrie starten} LET prmpt (naechster Punkt (Abschluss=letzter Punkt oder ENDE)) LOOP READ PNT COMMAND PROMPT prmpt RUBBER_LINE p1 p2 EXIT_IF ((TYPE p2)=PNT) EXIT_IF ((TYPE p2)=COMMAND) END_LOOP EXIT_IF (p2=END) EXIT_IF (p2=END_PART) EXIT_IF(LEN(p2-p1)0.01) {Geometrie fortsetzen} END_LOOP {Werte ruecksetzten} .. ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 06.12.2007 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich war nicht untätig und habe inzwischen an der Makrovariante gebastelt, um deine Bedenken bezüglich der Geschwindigkeit auszuräumen. Nicht dass mir einer vorwerfen könnte, ich lasse euch schuften und lege mich in der Zwischenzeit auf die faule Haut.  Der erste und der letzte Teil funktionieren ja schon. Die Texte werden beim Aufruf des "DOCU-PRE-UPDATE-ALL-EVENT" markiert und bei "DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT" werden alle Texte, die keinen Bezug haben auf rot geändert und die Infos gelöscht ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
Walter Geppert am 16.01.2008 um 13:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Indem du eine Seitenansicht machst, in der du die Blechdicke bemaßen kannst. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
StephanWörz am 07.12.2007 um 16:33 Uhr (0)
... bin mehr als beeindruckt!Schön dass Du Dich da durchgebissen hast!Das wird natürlich belohnt!GrußStephan

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: get_selection in ANNO
holt am 07.12.2007 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,gestern war ich schon so konfus, dass ich eine ziemlich schlechte Variante meines Makros beigelegt habe. Das ständige herumprobieren ...Und irgendwie habe ich es heute geschafft, dass mein get_selection funktioniert! Ich habe allerdings den größten Teil der Prüfungen in das nachfolgende dolist verlegt.Im Anhang die funktionierende Variante des Programms.Danke für Eure Hilfe!Ohne diese Anregungen hätte ich es wohl nie geschafft!Außerdem habe ich jetzt einiges über das Tracen von Funktionen gelernt.Wob ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 09.11.2007 um 11:56 Uhr (0)
Hallo,wir müssen bei Teilen, die mit speziellen Beschichtungsverfahren behandelt werden, die Oberfläche des Teils auf die Zeichnung schreiben. Dadurch kann ein Einkäufer verschiedene Angebote leichter vergleichen.Ich habe auch bereits ein Progrämmchen geschrieben, mit dem man verschiedene Werte eines Teils (Volumen, Oberfläche, Masse, Dichte) als "dummen" Text auf die Zeichnung setzen kann.Wenn aber der zugrundeliegende Teil geändert wird, stimmt natürlich der Text auf der Zeichnung nicht mehr.Frage: Gibt ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
Dieter Kotsch am 12.11.2007 um 14:20 Uhr (0)
HIDie Idee finde ich interessantDu könntest deinen Text mit einer Info versehen, an den Aktualisieren Post Event eine Funktion triggern, die nach dem Aktualisieren die benötigten Werte ermittelt und den Text auf der Zeichnung aktualisiert.GrüßeDieter------------------nichts ist unmöglich

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
der_Wolfgang am 13.11.2007 um 21:33 Uhr (0)
Informiere Dich ueber text Referenzen.Die Seitenzahl, die Zeichnungnummer, der Blatt Massstab aber auch saemtliche informationen einer BOM (STüli) werden über Textreferenzen aktualisiert. Grobes Prinzip: 1) text als Platzhalter mit Info dran, 2) info verweist auf Lisp funktion, 3) LISP funktion liefert String fuer Text (das kann irgendwas sein, (z.b. die Dichte eines Teiles)). 4) LISP funktionen werden ueber ein Event angestriggert.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 14.11.2007 um 07:50 Uhr (0)
Hallo!Danke für Eure Anregungen!So läßt sich das schon machen.@Wolfgang: Deine Beschreibung entspricht im wesentlichen der von Dieter, oder?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
der_Wolfgang am 14.11.2007 um 19:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:@Wolfgang: Deine Beschreibung entspricht im wesentlichen der von Dieter, oder?[/i]nnnnnjnnjjaaa etwas.. rumdrucks Also meine Beschreibung ist (denke ich mal ) deutlich naeher dran an dem, was Dir Annotation von Hause aus bietet. Ich meinen es gibt auch ein brauchbares Beispiel in der OnlineDoku (im Bom/TitleBlcok bereich). Mit sicherheit gabe es mal ein Tutorial fur die Schriftfeldanpassung (auch, aber nicht nur) im Zusammenhang mit DDM. Du bräuchtest dich *nicht* um das ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 15.11.2007 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich meinen es gibt auch ein brauchbares Beispiel in der OnlineDoku (im Bom/TitleBlcok bereich). Mit sicherheit gabe es mal ein Tutorial fur die Schriftfeldanpassung (auch, aber nicht nur) im Zusammenhang mit DDM.  Du bräuchtest dich *nicht* um das Aussammlen der  in der Zeichnung verstreuten texts zu kümmern, denn das können diese text refenzen einfach von Natur aus, sozusagen.Hallo,das sind aber gute Neuigkeiten! Und von einer Doku bezüglich TitleBlock hab ich bis ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 19.11.2007 um 14:21 Uhr (0)
Hallo,die Doku hab ich jetzt gefunden (war gar nicht so schwer zu finden).Jetzt stehe ich aber vor einem anderen Problem:Wie kann ich der Funktion sagen, von welchem Teil die Werte berechnet werden sollen? Der Text gehört entweder zum Rahmen oder zur Zeichnung. Über den Weg: Ansicht - Ansichtssatz kann man das zugehörige Modell abfragen.Da aber auf einer Zeichnung mehrere Ansichtssätze sein können, wirds schwierig. Mit aktivem Ansichtssatz arbeiten ist gefährlich, da man einen beliebigen Ansichtssatz aktiv ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
der_Wolfgang am 19.11.2007 um 22:02 Uhr (0)
Im Stücklistenbereich gibt es den Zusammenhang zum Teil. Evtl. mal mehr in diese Richtung weitergucken. Textreferenzen werden beim Schriftfeld als auch bei der Stückliste eingesetzt.----------------------------Auf die Gefahr hin dich noch mehr zu verwirren (oder gehts noch? ) kennst Du: DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT?Annotation Integration Kit Index - Standard Annotation EventsDort hast Du die 3D Ansicht in der Hand (:V3D), "Grosseltern" der Ansicht, ist Dein Teil. Zum anderen hast Du direkt die Unique-Part- ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz