Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 846 - 858, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : ... is not of type STRING
StephanWörz am 07.03.2008 um 17:12 Uhr (0)
... hab hier noch was gefunden: www.informatik.uni-ulm.de/ki/Edu/Programmierkurse/Lisp/WS0304/folien5-4.psVielleicht bin nich nicht der einzige der das ganze nicht so blickt     Zitat:BackquoteSowohl Quote als auch Backquote schützen vor Ausführung.Bei Backquote kann man die Ausführung jedoch mit Kommawieder anschalten. Backquote ist nützlich zur Definition vonMakros.Hinter einem Backquote steht das Muster einer Datenstruktur(Form). Dieses Muster wird kopiert, bis auf die mit Kommagekennzeichneten Teile ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
StephanWörz am 09.04.2008 um 18:56 Uhr (0)
HAllo Miteinander!Ich habe mich eben mal mit dem "Hello Excel" Beispielcode von Clauss Homepage auseinander gesetzt! Klappt soweit alles ganz gut!Nun habe ich versucht einen Wert aus der Exceltabelle in eine Variable zu schreiben. Leider klemmt da was!Das schreiben der Werte in Excel tut:Code:(defun set-cell(dde cell formula) (sd-dde-execute dde (format nil "[Formula(~S, ~S)]" formula cell)));;set-cellDas Auslesen der Werte tut nicht!Code:(defun get-cell(dde cell) (setq ERGEBNIS (sd-dde-request dde cell) ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
StephanWörz am 10.04.2008 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Claus!Herzlichen Dank für die schnelle Hilfestellung!Leider muss ich zugegeben dass ich auch nach Stundenlangem rumprobieren nicht zum Ziel gekommen bin. Das ist wohl zuviel für mich! Ich bekomme einfach die Tabelle nicht verbunden??Auch meine Funktion zum schließen der Mappe (100 Varianten probiert) will nicht greifen.Wie gesagt laden der Test.xls (Pfad am Kopf des LISP), und das schreiben des Wertes in eine Zelle geht! Das auslesen ist klaglos gescheitert. Auch das schließen der Mappe geht nicht??V ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
StephanWörz am 10.04.2008 um 14:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Geht das Auslesen nicht, oder aber schon das Verbinden mit "[Mappe1]Tabelle1"? Bist Du sicher, dass man hier lokalisierte Namen verwenden muss?NEIN! Bin mir überhaupt nicht sicher !! Ich dachte halt so wie es Excel mir sagt wirds passen? Wenn Ich meine TEST.xls lade dann heußt mein workbook (Mappe) doch "TEST", oder nicht????Mein (Sheet) heißt (laut VBA-Editor) "Tabelle1". Keine Ahnung was ich hier noch machen kann!Das Verbinden scheitert auch schon!In dieser Funktion m ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
StephanWörz am 11.04.2008 um 08:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Das DDE-Protokoll sowie die speziellen DDE-Services von Applikationen wie Excel sollten meiner Meinung nach auch nicht unbedingt von der IKIT-Doku abgedeckt werden. Dazu gibt es da draussen im Netz (zum Beispiel bei Microsoft) Quellen, die weit besser und vollständiger darüber informieren, als wir es je könnten. Ja, da hab ich auch schon kräftig gestöbert! Leider ist das alles ein wenig zu kryptisch für mich. Mit dem Englischen hab ichs auch nicht so! Man findet wirklic ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
clausb am 11.04.2008 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Leider ist das alles ein wenig zu kryptisch für mich. Mit dem Englischen hab ichs auch nicht so! Man findet wirklich einige Infos wenn man nach "DDE EXCEL" googelt. Leider lässt sich das oft nicht übertragen (oder vielleicht doch?).Keine Frage, DDE ist zuweilen kryptisch - einerseits deswegen, weil es veraltete Technologie ist, zu der es Dokumentation vor allem aus Zeiten bis Windows 95 gibt; zum anderen, weil jeder DDE-Server für sich entscheidet, welche Funktiona ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo ist der Hund begraben?
clausb am 12.04.2008 um 10:43 Uhr (0)
Ins Blaue geraten:Wenn man in Lisp einen Ausdruck quotiert, also einen Apostroph davorstellt, dann wird er genau so, wie er ist, weitergegeben, also insbesondere nicht evaluiert. In Deinem Fall wird also nicht etwa der Inhalt von benenn3 an die Funktion sd-assign-db-attribute weitergereicht, sondern das Symbol "benenn3".Wenn meine Vermutung stimmt, sollte sowas wie das folgende besser funktionieren:Code: (sd-assign-db-attribute "DB-DREF" test-sel-item `(:DESCRIPTION ,benenn3)) ;; oder aber auch: (sd-assign ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : DDE-Zugriff auf EXCEL
clausb am 12.04.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Sprich: Man muss nicht nur die paar DDE-Grundfunktionen lernen, sondern auch das Schnittstellenangebot der jeweiligen Zielapplikationen (hier: Excel) verstehen. Es ist diese Teilaufgabe, die in der Praxis die meisten Schwierigkeiten macht.Was Du im Netz zu Funktionalität in Excel findest, die über DDE erreichbar ist, lässt sich im Regelfall fast mechanisch und 1:1 für CoCreate Modeling übertragen. Im wesentlichen brauchts nur eine triviale Syntaxmassage.Weiterer Tipp zu ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren die 2.
holt am 22.04.2008 um 14:43 Uhr (0)
Hallo,da mir hier niemand helfen konnte, habe ich mich an den Support gewendet und dann die Auskunft erhalten, dass es derzeit nicht möglich ist, die Transformation eines Teils korrekt auf einnen anderen Teil zu übertragen.Grund:- es gibt derzeit in bei den Konfigurationen keine entsprechende Funktion, die das automatisch bewerkstelligt- es gibt in Lisp keine Möglichkeit, die Differenz 2er Transformationen zu ermitteln bzw. Transformationen zu multiplizierenEs bleibt nur der Weg, einen Verbesserungsvorschl ...

In das Form Programmierung wechseln

brwsr-konfig-fnc-test.zip
PTC Creo Elements/Programmierung : BrowserNode-objPath von Konfiguration in sel-item umwandeln
holt am 20.05.2008 um 08:12 Uhr (1)
So einfach war die Lösung scheinbar doch nicht.get_selection liefert bei mir auch immer nil! Warum?Anbei eine Beispielbaugruppe und das Lisp-File.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : BrowserNode-objPath von Konfiguration in sel-item umwandeln
holt am 20.05.2008 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Claus!Willst du mir damit sagen, dass get_selection innerhalb eines Dialogs funktioniert? Wie kann ich dann dafür sorgen, dass es auch in einer mit LISP-Funktion, die vom Browser gerufen wird, funktioniert? Ich will doch keinen Dialog aufrufen. Die Funktionen sollen aus dem Kontextmenü der Strukturliste sofort ausgeführt werden.Mein Problem ist ja auch, dass die is-visible und is-applicable Funktionen nicht funktionieren, weil ich kein sel_item der Konfiguration bekomme.------------------Gruß aus ...

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
PTC Creo Elements/Programmierung : Mit Lisp Befehle aufrufen und auf Eingabe warten
ThHauck am 29.11.2023 um 16:40 Uhr (1)
Hallo, ich möchte nacheinander folgende Befehle des Sheetadvisors aufrufen, dabei aber natürlich die Eingabe des vollständig gefüllten Dialogfeldes abwarten.sha_attach_materialSHA_BEND_MODIFYVielen Dank für paar Hinweise, ich komme da nicht weiter :-(

In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln
Programmierung : AE und Skizze mit Makro
Walter Geppert am 22.01.2008 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:danke für deine Antwort, aber ich möchte das versuchen besser zu verstehen, und nicht nur aus anderen Makroskopieren. Habe zwar in Kit den Punkt CREATE_WORKPLANE terminate action gefunden, aber ich hoffe dasist nicht alles. Ist nämlich leider sehr unvollständig beschrieben.Vielleicht gibts noch was anderes was ich nicht kenne !Siehe auch hier und die folgenden Beiträge------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches B ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz