Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
highway45 am 29.10.2008 um 12:50 Uhr (0)
willkommen bei uns Adrian !Auch das zweite gibt es bereits.Im Modus "Anpassen..." findet man unter "Darstellungsliste" ein paar Buttons, die so etwas machen.Macht aber nichts. Für einige User ist eben dies besser, für die anderen das.Außerdem kann man als Anfänger immer sehr viel lernen anhand so kleiner Programmierungen !Falls du selbst noch ein paar dieser kleinen Helferchen benötigst, die findest du hier: http://osd.cad.de/------------------

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
AdrianF am 29.10.2008 um 15:24 Uhr (0)
Upps,gibts tatsächlich.

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
holt am 29.10.2008 um 19:01 Uhr (0)
Wir haben uns das :in-assembly auf einen Button gelegt, den kann man für beliebige Aktionen verwenden und muss sich nicht für jede Aktion eine eigene Baugruppen-Aktion basteln.Wird übrigens bei jedem Klick ein- und wieder ausgeschaltet. Anhand der angezeigten Kanten sieht man ob gerade Baugruppe aktiv ist wenn man mit der Maus auf einem Teil steht.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Dialogvariable
edgar am 31.10.2008 um 09:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:aber es gibt deutlich bessere und huebschere Methoden, z.b.:Code:(defun curr-part-2-step () (when (equal :yes               (sd-display-question                (format nil "Step erzeugen vom aktiven Teil nach S:/tmp/nc/~A.stp"                       (sd-inq-obj-contents-name (sd-inq-curr-part)))))   (export-step))  )Ja, danke, so hatte ich mir das ursprünglich auch überlegt. Aber aufgrund miserabler Lisp-Kenntnisse hab ich dann den geposteten Weg eingeschlagen, der ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schnittpunkt v. 2 unendl. Hilfslinien
holt am 05.11.2008 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:@holt:Willst du auf einen Fangbereich anspielen oder auf eine mögliche Punktüberdeckung? Letztere wird durch meine Variablendefinition im Dialog nicht möglich sein.Nein! Aber es hat etwas mit dem Fang zu tun.Überleg mal: Am Punkt PU liegen 2 Hilfslinien. Mit deinem LISP ist nicht gewährleistet, dass die schräge Hilfslinie gefunden wird. Tatsächlich wird bei beiden get_selection die selbe (senkrechte) Hilfslinie gefunden. Und die beiden ( ) haben keinen Schnittpun ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Schnittpunkt v. 2 unendl. Hilfslinien
Patrick Weber am 04.11.2008 um 20:44 Uhr (0)
Verdammt!     Ich habe den Fehler gefunden... Auf meiner Skizze ist die erste Hilfslinie (L1) eine Vertikale. Die Arbeitsebene ist aber um den Winkel Alpha eingedreht, wodurch die Linie nicht mehr vertikal ist.    Also LISP angepasst und funzt nun. @highway45:Hatte ich mir schon vorher angeschaut, brachte mir aber keine Erleuchtung.   @holt:Willst du auf einen Fangbereich anspielen oder auf eine mögliche Punktüberdeckung? Letztere wird durch meine Variablendefinition im Dialog nicht möglich sein.------- ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
highway45 am 06.11.2008 um 13:22 Uhr (0)
Platz auf der Hilfeseite ist schon reserviert.  Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?Oder vielleicht die Felder schon füllen mit irgendwas (Stahl 0,00785) ?:initial-value ?Grundsätzlich hab ich es lieber, wenn die Lisps erstmal mit Toolbox-Eintrag geschrieben werden.Wie der Benutzer sich das später auf einen Button legen kann, steht ja hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#20 ------------------            http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
AdrianF am 06.11.2008 um 12:39 Uhr (0)
Anbei zwei Lisp-Macros zum Erstellen von Rundstäbe (gerade, mit Spitze oder Konus) und Rechteckprofilen.Gruss Adrian[Diese Nachricht wurde von AdrianF am 07. Nov. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von AdrianF am 07. Nov. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
der_Wolfgang am 06.11.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?ja. Also zumindest bei Rundstab.lsp, was ich mir soeben beäuge.Auch das anzeigen des images im oberen Teil kann man machen. Allerdinge wuerde ich dann auch die help action verbiegen mit einer URL auf eine einschlägig bekannte Seite. ;-) wo der Original Autor dann ja auch genannt wird.was sich mir momentan (beim lesen von ) allerdings gar nicht erschliesst istCode: (Farbe2 ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
AdrianF am 07.11.2008 um 07:16 Uhr (0)
jetzt aber.

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
Patrick Weber am 07.11.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo mal wieder! Ich versuche, mit Hilfe eines LISP, gewählte Flächen (Form egal) zu verschieben, doch bekomme ich immer den Fehler "Keine Flächen zum Bewegen angegeben." (dolist, get_selection, usw. habe ich auch schon probiert)Wäre jemand so freundlich, die Funktion für das Bewegen mehrerer Flächen funktionsfähig umzuschreiben? Oder vielleicht noch besser, ein vorhandenes Beispiel? Ich finde leider nichts, woran ich mich orientieren könnte. Ich habe die Funktion aus dem "großen" Macro herausgenommen ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
der_Wolfgang am 07.11.2008 um 20:38 Uhr (0)
streicheCode::do-itsetzeCode:;do-itJa so einfach kanns sein.. TIP: ich habe ein (trace move) eingeben, dann alles was Du in Deiner action machen willst via command line eingetippt (ausser der selection türlich). Und dann damit verglichen was der trace sagt wenn ich deine routine verwendet habe.Mit dem Nächste ist die selection wieder leer. Ohne Selection kann man den Dialog aber nicht ueber OK verlassen. Beschwerde keine Flächen selektiert.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
Patrick Weber am 08.11.2008 um 18:08 Uhr (0)
Ich danke dir! Das :do_it kann man sich also komplett sparen. Darauf soll man erst einmal kommen. Nur frage ich mich, wieso das in der Doku steht: Zitat: * :DO_IT - accepts the defined faces and transformation, and performs the operation. Use this command to move bosses, pockets, or faces. Distance and angle labels may be used to define the transformation.Example * The following parameter sequence repositions a specified face. MOVE :FACES [specify face] :TRANSFORMATION [define new position] :CHECK :DO ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz