|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
der_Wolfgang am 08.11.2008 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Ich danke dir! :) büdde büdde! Zitat:Das :DO_IT kann man sich also komplett sparen. Darauf soll man erst einmal kommen.recordern oder aufzeichen und stückle weise in die Eingabe zeile kopieren. Und jeweils(!!!) gucken was passiert. Anders bin ich auch nicht drauf gekommen. Das ist immer ne gute methode. Zitat:Nur frage ich mich, wieso das in der Doku steht:Ojemini.. diese alte command line reference.... schlamm drüberIm prinzip stimmt das ja was da steht. Aber d ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : lisp: move :faces
Patrick Weber am 08.11.2008 um 23:48 Uhr (0)
Das mit dem Trace werde ich mir merken.Bisher kannte ich nur den verbose-mode vom Programm und (sd-debug-cmds :ON). :EDIT: immer diese smilies *sigh*------------------Grüßepw [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 08. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
AdrianF am 06.11.2008 um 12:39 Uhr (0)
Anbei zwei Lisp-Macros zum Erstellen von Rundstäbe (gerade, mit Spitze oder Konus) und Rechteckprofilen.Gruss Adrian[Diese Nachricht wurde von AdrianF am 07. Nov. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von AdrianF am 07. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
highway45 am 06.11.2008 um 13:22 Uhr (0)
Platz auf der Hilfeseite ist schon reserviert. Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?Oder vielleicht die Felder schon füllen mit irgendwas (Stahl 0,00785) ?:initial-value ?Grundsätzlich hab ich es lieber, wenn die Lisps erstmal mit Toolbox-Eintrag geschrieben werden.Wie der Benutzer sich das später auf einen Button legen kann, steht ja hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#20 ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Vierkant und Rund LISP-Macro
der_Wolfgang am 06.11.2008 um 19:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann man das vielleicht so umschreiben, das gd_properties.lsp nicht zwingend geladen sein muß ?ja. Also zumindest bei Rundstab.lsp, was ich mir soeben beäuge.Auch das anzeigen des images im oberen Teil kann man machen. Allerdinge wuerde ich dann auch die help action verbiegen mit einer URL auf eine einschlägig bekannte Seite. ;-) wo der Original Autor dann ja auch genannt wird.was sich mir momentan (beim lesen von ) allerdings gar nicht erschliesst istCode: (Farbe2 ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : notepad++ Funktionsliste
Dieter Kotsch am 13.11.2008 um 11:26 Uhr (0)
HalloWeiß jemand zufaellig, wie man sich im Notepad in einem separaten Fenster eine Funktionsliste oder eine Liste mit vorhandenen Dialogen einer Datei ( Typ: CoCreate-LISP) sich anzeigen lassen kann. Eine entsprechende Funktionalität habe ich noch nicht gefunden.TIADidi------------------nichts ist unmöglich
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : notepad++ Funktionsliste
clausb am 13.11.2008 um 12:30 Uhr (0)
Das würde voraussetzen, dass der Editor den Code analysieren und verstehen kann - keine leichte Aufgabe. Es gibt für Notepad++ ein Plugin namens "Function List", das sowas versucht. Ob es für Lisp funktioniert und wie gut es überhaupt funktioniert, weiss ich nicht für Notepad++ zu schreiben.Ansonsten kannst Du ja mal in den Notepad++-Foren nachfragen - oder aber Dich mit Emacs beschäftigen, was ich jedem, der auch nur ein bisschen Lisp-Entwicklung macht, sehr ans Herz legen möchte. Claus------------------C ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aktion bei expand-shrink einbauen
holt am 13.11.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe lange gesucht, aber nichts gefunden.Gibt es eine Möglichkeit, bei Betätigung eines expand-shrink Feldes (in einem eigenen Dialog) LISP-Code aufzurufen? ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aktion bei expand-shrink einbauen
Walter Geppert am 13.11.2008 um 17:08 Uhr (0)
Das Keyword :after-input geht auch mit expand-shrink!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : notepad++ Funktionsliste
der_Wolfgang am 13.11.2008 um 22:20 Uhr (0)
Zitat:Genau so etwas aehnliches suche. Ich werde dieses Plugin einmal testen.Ja der/das Notepad++ bietet immer noch diverse Dinge. "Entdecke die Möhglischkeiten" Also die Function List funktioniert bei mir. * aber die Datei FunctionListRules.xml habe ich von hand editiert, da mir die benutzer definiert Sprache nicht angeboten wird, um die Rules im UI zu definieren. * zumdem habe ich die Sprache "CoCreate LISP" durch "CoCreate_Lisp" ersetzen muessen Gabe sonst ne Fehlermeldung "CoCreate" does not exi ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Aktion bei expand-shrink einbauen
holt am 14.11.2008 um 07:59 Uhr (0)
Funktioniert!Danke euch beiden!Jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht habe:Ich habe eine :Push-action definiert (was ja auch funktioniert wie ich gerade festgestellt habe), habe diese aber gequotet! Quote weg und es funktioniert! Damit hatte ich schon äfters ein Problem.In der IKit-Doku steht immer LISP-form, es geht daraus aber nicht hervor, ob der Code dahinter gequotet werden muss oder nicht.z.B.::after-initialization {LISP-form [nil]} :Ok-action {LISP-form [nil]} :after-input LISP-form ;d ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zahlenfeedback in Arbeitsbereich
uli1601 am 24.11.2008 um 19:16 Uhr (0)
Wenn mit "Messen zwischen zwei Elementen" gearbeitet wird, wird das gemessene Ergebnis nicht nur in der Ausgabebox, sondern auch direkt im Screen neben der Feedbacklinie angezeigt.Weiß jemand eine Möglichkeit, so eine Zahl auch per LISP (vielleicht als Feeback?) im Arbeitsbereich zu erzeugen?Hintergrund ist, ich würde gerne an einem bestimmten Punkt im Arbeitsbereich einen bestimmte Zahl während der Laufzeit meines LISPs anzeigen lassen.Bei der Durchsicht der Feedbackbefehle im IKit ist mir nichts passende ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Begrenzungsrahmen einer Teilansicht auslesen
holt am 27.11.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Also statt Teilansicht eine Bruchansicht erzeugen und diese dann vervielfältigen.OK, die Begrenzung nachträglich übertragen wäre dann möglich.Die Bruchansichten haben aber einen entscheidenden Nachteil: Man kann nachträglich keine Ausbrüche mehr machen. Deshalb hätte ich das ganze per LISP-Programm gemacht, scheitere aber an der Ansichtsbegrenzung.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |