|
CoCreate Programmierung : LISP Übergangsrohr Rechteck-Rund
AdrianF am 27.01.2009 um 10:45 Uhr (0)
Klietsch. Ist für Verrohrungen und Übergänge wahrscheinlich das Beste.
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : copy to clipboard
clausb am 27.01.2009 um 17:06 Uhr (0)
Der Weg über clip.exe geht natürlich auch, aber man kann auch mit Bordmitteln arbeiten: VBScript-Programm schreiben, das den Internet Explorer zur Manipulation des Clipboards benutzt (analog zum Lisp-Code auf meiner Website) VBScript-Code von Lisp aus starten Beispiele zur Integration von VBScript und Lisp finden sich ebenfalls auf meiner Website: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroEnumerateDrives http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroDefaultPrinter Vorteile dieses Ansatzes: Keine zusät ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Logische Tabellen
chris-as am 06.02.2009 um 17:01 Uhr (0)
Hallo LISP-Spezialisten,wie kann ich eine Zeile in eine logische Tabelle einfügen, die im "contents" eine Variable statt einer Zahl hat?Beispiel:Statt(sd-insert-logical-table-row ......:contents (10)möchte ich(sd-insert-logical-table-row ......:contents (testvariable)eingeben. Der Variablen habe ich vorher einen Wert zugewiesen.Danke und ein schönes Wochenendechris
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Logische Tabellen
der_Wolfgang am 06.02.2009 um 21:46 Uhr (0)
njjjaa.. also Backqoute+Comma.. Übersichtlicher (für nicht so LISP-sichere), vor allem wenn man mit mehr als einer testvariablen hantiert, ist (list ... )Code:(sd-insert-logical-table-row .... :contents (list testvariable1 testvariable2 .... ) ...)persönliche Anmerkung (vereinfachend!):ob (a b c) oder (list a b c) ist eine Frage des Zeitpunktes der Evaluierung (um es mal einfach zu sagen). Das hilft bei zeitkritischen Dingen.. und wenn man den code compiliert hat vielleicht auch noch zusätlich. Da die mei ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Befehl für Drehachse?
clausb am 11.02.2009 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AdrianF:ich hab ein Lisp in dem ich den Befehl Drehen, Teileeigenschaften (Farbe, Dichte, Transparenz) zuordnen vereinen möchte.Leider kommt beim laden des LISP mit :value-type :Direction3d die Meldung: "Illegal Value Type: DIRECTION3D in ACHSE". Zunächst: Ich kann Deinen Code ohne jede Fehlermeldung laden (getestet in Modeling 2008).Ansonsten: Einen :value-type namens :direction3d gibt es nicht - den musst Du Dir ausgedacht haben. Siehe Onlinereferenz zu sd-defdialog in der I ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Befehl für Drehachse?
AdrianF am 11.02.2009 um 16:04 Uhr (0)
Wenn man den Befehl Drehen mit dem Recorder aufzeichnet kommt :value-type irection3d heraus. Wenn man dann diesen im Lisp einsetzt (Achse :value-type irection3d ) dann lässt sich das LISP nicht laden.Wenn ich aber Achse :value-type :measure-direction nehme dann kann ich das LISP laden und es arbeitet auch, wenn die Achse senkrecht/waagrecht ist, aber sobald ich eine Achse auswähle welche quer auf der Arbeitseben liegt erstellt er mir ein Drehteil mit einer falschen Achse....?
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Befehl für Drehachse?
clausb am 11.02.2009 um 16:10 Uhr (0)
Was Du da in der Rekorderaufzeichnung siehst, ist kein :value-type, sondern der Name eines Parameters des Kommandos TURN.Das entspricht Namen wie "Achse" oder "DICHTE" in Deinem Dialog. Anders gesagt: Wenn Du mit dem Rekorder Deinen eigenen Dialog aufzeichnest, wirst Du in der Aufzeichnung unter anderem sowas finden wie ":dichte". Nur weils ein Lisp-Keyword ist und daher mit einem Doppelpunkt anfängt, ist :dichte aber noch lange kein :value-type. Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.cla ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Befehl für Drehachse?
AdrianF am 11.02.2009 um 13:01 Uhr (0)
Hallo,ich hab ein Lisp in dem ich den Befehl Drehen, Teileeigenschaften (Farbe, Dichte, Transparenz) zuordnen vereinen möchte.Leider kommt beim laden des LISP mit :value-type :direction3d die Meldung: "Illegal Value Type: DIRECTION3D in ACHSE". Mit :measure-direction komm ich ein bissel weiter, aber wenn die Achse quer auf der Arbeitseben liegt, stimmt die Achse vom Drehteil nicht!Welchen Value Typ muß ich einsetzen? Danke.(in-package :EXAMPLES)(use-package :OLI);;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
Patrick Weber am 02.04.2011 um 18:49 Uhr (0)
Man nehme einen Apfel und benenenne ihn in Pflaume um...Es bleibt trotzdem noch ein Apfel.Creo/* ist nur ein Name, die Technik dahinter ist im Prinzip noch die gleiche der Ursprungsprogramme. Die Lisp-Schnittstelle wegzulassen, hieße Neuprogrammierung. Das wird wohl nicht einfach mal so geschehen. ------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 11. Apr. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Programm ausführen und Rückgabewert ausgeben/speichern
clausb am 18.02.2009 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mada123456:Ist es möglich, über einen LISP Befehl ein externes Programm auszuführen und den Rückgebewert dieses Programmes auszugeben/in einer Variable speichern?Habe das gerade durchgespielt mit folgendem externen C-Programm:Code: int main(void) { return 42; }Wenn ich das mit sd-sys-exec aufrufe, bekomme ich auch tatsaechlich 42 zurueck. Tut also, wie man es erwartet.Bist Du wirklich am Rueckgabewert interessiert oder aber eher an dem, was das externe Programm als Ausgabe auf ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Programm ausführen und Rückgabewert ausgeben/speichern
mada123456 am 18.02.2009 um 14:09 Uhr (0)
HalloIst es möglich, über einen LISP Befehl ein externes Programm auszuführen und den Rückgebewert dieses Programmes auszugeben/in einer Variable speichern?Ich habe zum Testen ein Programm geschrieben, dass das berümte "Hello World" zurückgibt. Leider wird bei dem Befehl, den ich bis jetzt gefunden habe Code:(display (format nil "Der Rückgabewert des Programmes: ~S" (oli:sd-sys-exec "C:/......./consoletest.exe")))das Probgramm zwar ausgeführt aber nur 0 zurückgegeben, wenn das Programm gefunden wurde und 1 ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Programm ausführen und Rückgabewert ausgeben/speichern
mada123456 am 18.02.2009 um 15:09 Uhr (0)
HalloDanke erstmal für die schnelle Antwort!Da hatte ich wohl einen Denkfehler... Ich dachte das wäre das gleiche...Ich bin an dem Interessiert, was das Programm in die Konsole schreibt (soll ein String sein). So weit ich bis jetzt herausfindne konnte ist die Rückgabe von sd-sys-exec nur ein IntegerHintergrund: Ich habe ein C# Programm in dem ich eine Beschreibung für ein Element auswähle und dann für dieses Element speichern will.geht das so oder muss ich den String erst in eine Datei schreiben und diese ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Abmaße einer Baugruppe
Walter Geppert am 12.09.2007 um 14:57 Uhr (3)
Quick and Dirty:Modell-Checkpoint setzen Neues Teil beginnenBearbeiten-Vereinen SELECT rekursiv in BGR XYBox vom neuen Teil abfragenZurück zum Checkpoint ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |