Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 893
Anzahl Beiträge: 8.494
Anzahl Themen: 1.768

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Simulationslösungen : Federeinspannung - Fehler unzureichende Einspannung
Spezi0815 am 10.07.2016 um 14:58 Uhr (1)
Eine Sache beschäftigt mich auch bereits seit längerem:wenn ich Simulationselemente bestimmten Layern zuweise und diese Layer ausblende, beeinflusst das nur die Sichtbarkeit oder auch die Funktion in Simulate (so wie beim Ausschließen von Komponenten/Subbaugruppen/Parts)?LG

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzte Komponenten im Mesh-Anzeigemodus ausblenden
Spezi0815 am 07.01.2016 um 16:12 Uhr (1)
Hallo allerseits,wahrscheinlich sehe ich wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber auch die Suchfunktion konnte mir hier nicht weiterhelfenKann mir jemand sagen, wie ich für die Darstellung des Netzes nach Ausführen von AutoGEM vernetzte Parts in einem Assembly ein- und ausblenden kann, um bei sich berührenden Flächen (Schnittstellen) zwischen unterschiedlichen Parts, einen Blick auf das Netz werfen zu können? Mit Ausblenden und Unterdrücken wird lediglich das Netz des ausgeblendeten (oder unterdrü ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Federeinspannung - Fehler unzureichende Einspannung
Spezi0815 am 08.07.2016 um 23:33 Uhr (1)
Hallo Paul,entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte, ich bin heute und werde auch morgen aus Zuverdienst-Gründen nicht zu recht viel kommenZitat:Original erstellt von ToTacheles:Es sieht auf jeden Fall falsch aus. Leider kann ich Deine Daten nicht lesen, es sei denn die kannst Du irgendwie für eine kommerzielle Version lesbar machen. Dann könnte ich im Detail nachschauen.Ja, verstehe ich, dass eine Ferndiagnose ohne Daten hier vermutlich nicht zielführend ist. Ich werde versuchen, kommende Wo einen ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von (umfangreicheren) Assemblys
Spezi0815 am 29.03.2016 um 10:37 Uhr (1)
Hallo liebe Simulate-Gemeinde,Eigentlich war ich der Meinung, wenn ich alle Sub-Baugruppen, die später in einer Gesamt-Baugruppe landen vorab auf Vernetzungsfähigkeit teste, dass ich mir dann für diese Gesamt-Baugruppe sicher sein kann, dass Creo auch in der Lage sein sollte diese zu vernetzen. Leider hat mich Creo wieder einmal eines "Schlechteren" belehrt  Ich bekomme plötzlich für Komponenten, die ich bereits vernetzt habe, Fehlermeldungen a la "AutoGEM has detected an element incompatibility across th ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Problem beim Wechsel von Volumen- auf Shell-Mesh
Spezi0815 am 01.03.2016 um 17:51 Uhr (1)
Hallo Paul,danke für die vielen hilfreichen infosDass man in den Parts und Subbaugruppen zusätzliche FE-Eigenschaften unterbringen kann, war mir vorher nicht wirklich bewusst bzw. war ich mir nicht sicher, wie diese dann das übergeordnete Modell beeinflussen, der Zusammenhang ist mir nun klar--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Könnte ich das gleiche auch ohne Kraft, aber mit einer erzwungenen Verschiebung mit konstanter G ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Drahtschlaufen-Verbindung zweier Teile (Kontakte, Balkenidealisierung, ..)
Spezi0815 am 04.03.2016 um 22:34 Uhr (1)
Hallo Paul,Zitat:Original erstellt von ToTacheles:Hallo David,bei dem 2. Modell habe ich den Draht neu modelliert, mit 0,01mm Versatz, keine Durchdringungen also. Ok, mach es eigentlich Probleme in der Simulation von Kontakten, wenn die Ausgangsgeometrie bereits Durchdringungen vorweist?Das könnte dann das Eindringen der Schlaufe in den Volumenkörper der Brustbeinhälfte erklärenZitat:Original erstellt von ToTacheles:Ergebnis ist plausibel, finde ich. Finde ich auch, Verformungsverhalten gefällt mir sehr gu ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Federeinspannung - Fehler unzureichende Einspannung
Spezi0815 am 07.07.2016 um 12:45 Uhr (1)
Hallo Paul,Zitat:Original erstellt von ToTacheles:..Die mit STRG angeklickte Fläche und der Punkt (darf in diesem Fall nicht auf der Fläche liegen) sind in sich versteift,..OK, hatte ich mir schon so gedacht (Punkt liegt ohnehin nicht auf der Fläche), hat auch funktioniert, aber leider nichts an der Situation verändert, Ergebnis war vergleichbar mit dem der gewichteten Verbindung.Mit steifen Federeigenschaften und steifen Materialeigenschaften der Knorpel (Verbindungsstücke zwischen Rippen und Brustbein) f ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz