Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 35 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Mein Pro/MECHANICA ist dahin
ToTacheles am 26.03.2016 um 08:26 Uhr (1)
Die offizielle Bezeichnung für die (für uns valide) zurückgestufte Version lautet:Creo Elements/Pro 5.0Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kontaktanalyse beim Verkanten einer Gleit-Prismenführung
ToTacheles am 07.09.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hi,in CREO 1.0 sind Konktaktanalysen und geometrisch nichtlineare Probleme und/oder Plastifizierung in Verbindung mit Laststeps gleichzeitig lösbar. Die Analysen konvergieren sogar manchmal Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

o-ring_creo_grob.zip
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 20.09.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Forum,in CREO 1.0 besteht nun die Möglichkeit, nichtlineare Optionen (geometrische Nichtlinearität, Hyperelastizität, Plastizität, Kontakte, nichtlineare Federn), miteinander zu kombinieren, vor allem aber starke Verformungen und Kontakte. Dies habe ich gründlich getestet. Leider konvergieren solche Analysen äußerst selten (vielleicht 1-2 von 10 Fällen), dabei auch nur ganz grobe Modelle ("buntes Bild" anbei).Eine "Serienreife" hierbei würde ich mir von CREO 2.0 wünschen.Gruß Paul------------------Pr ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 23.09.2011 um 12:48 Uhr (0)
Nachtrag: In CREO 2.0 wird die "nichtlineare" Konvergenz definitiv verbessert.Noch etwas Positives: Falls die gewählte Schrittweite nicht fein genug eingestellt wurde, erkennt dies MECHANICA und verfeinert selbst nochmal.------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 21.10.2011 um 08:02 Uhr (0)
Hi,noch ein Nachtrag:Bei dem Test der Version M010 habe ich es (endlich!) geschafft, eine Druckfeder "nichtlinear" (Kontakt + Starke Verformung) zusammenzudrücken = Bild anbei.Hierbei hat das Programm die iterative Rechenschrittverfeinerung komplett eigenständig durchgeführt.Negativ zu bewerten: Rechenzeit einer Kurzanalyse 7 Stunden.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
ToTacheles am 24.11.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,ich vermute, dass die Option "Starke Verformungen" in diesem Fall ausschließlich mit der Hyperelastizität zusammenhängt (diese voraussetzt), aber sonst keine geom. Nichtlinearität unterstützt.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Durchdringen Verhindern / kontaktflächen
ToTacheles am 20.03.2012 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,nach Deinem Bild würde ich mehrere Nichtlinearitäten annehmen: Kontakt, geometrische NL (Drucklast+starke Verformungen), Material wahrscheinlich hyperelastisch: Das geht alles zusammen erst ab CREO.Gruß PaulPS:Falls Du nur WF4 hast, würde ich ohnehin erst in 2D-Achsensymmetrie rechnen, geht superschnell------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen[Diese Nachricht wurde von ToTacheles am 20. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Wirkung Schraube in Baugruppe
ToTacheles am 20.03.2012 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Marco,in MECHANICA WF4 gibt es 3 wesentliche unterschiedliche Methoden, um eine Schraubverbindung zu berechnen, ab CREO kommt noch eine neue Methode hinzu.Anbei eine Gegenüberstellung einer Vergleichsuntersuchung als PDF.Die Methode mit der anfänglichen Durchdringung (unter dem Schraubenkopf) ist die Empfehlung von PTC und sehr zuverlässig. Nachteilig sind lediglich etwas höhere Rechenzeiten, da schon im Lastschritt 1 (ohne Last) intensiv gerechnet wird.Die Temperatur-Methode ist im Buch beschrieben, ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Thermische Analyse mit Kontakten
ToTacheles am 04.07.2012 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Uwe,das Ergebnis einer Thermal-Berechnung ist die Temperaturverteilung.Diese würde ich auswerten, annährend definieren und als eine "normale" Last in STRUCTURE (CREO 1) verwenden.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
ToTacheles am 22.10.2012 um 16:23 Uhr (0)
Hallo Bernd,meinst Du etwa in Pro/E WF5 (Creo Elements/Pro, ist ja kein Creo),Datei=Eigenschaften?Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO SIMULATE 2.0 Warnmeldung bei Kontaktanalyse
ToTacheles am 23.08.2013 um 08:09 Uhr (1)
Hallo Waldhaus,das ist eine "böse" Fehlermeldung, das Modell ist (höchstwahrscheinlich) fehlerhaft.Die meisten FEM-Fehler beruhen auf Randbedingungen. Ich würde auch alle Teilegenauigkeiten kontrollieren/ändern, dann nach Durchdringungen suchen.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO SIMULATE 2.0 Warnmeldung bei Kontaktanalyse
ToTacheles am 23.08.2013 um 15:37 Uhr (1)
Hallo Waldhaus,eine Durchdringung zwecks Vorspannung im Kontakt ist natürlich unproblematisch, falls das Teil nicht "wegfliegen" oder sich verdrehen kann. Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Wärmelast/Pressverband/Kontaktanalyse ?
ToTacheles am 16.09.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Turan,die einzelnen Lastschritte (Zeitschritte) definieren sowie die Temperaturlasten pro Komponente aufbringen geht erst mit neuesten Versionen (z.B. aktuell Creo Simulate 2).Mit WF4 wäre eine direkte Kontaktanalyse mit der Durchdringung/Presspassung (Schritt 0) und äußeren Lasten (Schritt 1) möglich.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz