|
PTC Simulationslösungen : Motion / Führung
chrizzly am 05.12.2003 um 12:49 Uhr (0)
Hallo, 1. Mit Führungen definierst du eine Kurve (kann auch gebogen sein) als Führungskurve. 2.Mit Gelenken definierst du zwischen zwei Punkten Gelenke, die sich nur um eine Achse drehen (Drehgelenk), nur 1-achsig verschieben (Schubgelenk) können oder um die Achse, in die es sich verschieben auch dreht (Zylindergelenk). 3. Mit Führungskopplung weißt du deiner oben erzeugten Führungskurve einen Punkt eines Bauteils zu, der auf dieser Kurve geführt werden soll. Gruß chrizzly
| | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mechanika/ Mechanismus
chrizzly am 11.12.2003 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Marc, ich weiß nicht, was die Antwort von Kimmo soll, aber egal. MDO soll Mechanica Motion ablösen, ist aber von der Funktionalität noch nicht so weit. Der Hintergrund ist, daß Motion ein eigenes Tool und MDO direkt in Pro/E intergriert ist. Die Tools, die letztendlich Motion ablösen sollen sind: MDX (Mechanism Design Extension): Kinematik, Bewegungsabläufe MDO (Mechanism Design Option): Dynamik, Kräfte, Drehmomente... BMX (Behavioral Modeler Extension): Analysetool für Optimierung und Sensitivitätss ...
| | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |