|
PTC Simulationslösungen : GRaph anzeigen /MDO/MDX
solmaz am 08.04.2009 um 15:33 Uhr (0)
Danke für dein Angebot Kreyenkamp, aber leider darf ich das Modellnicht bereitstellen. Aber ein Paar Eckdaten zur besseren Vorstellung der Lage kann ich bereitstellen...Mechanismus Modell mit eine Analyse (Typ : Position)Dateigröße=54MBServoMotoren=17 Stk.Verbindungen=27 Stk.Analysedauer 8 sec.Paarabstandsanalyse-KEs=17 Stk. Wie gesagt das Problem ist, dass die Auswertung der Paarabstandsanalyse-KEs bzw. Graphen (im Graphtool-Fenster) elendig lange dauert.(Paarabstandsmessung zwischen Komponenten).-- ...
| | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mechanismus einstellungen im Standard Modus wieder verstellt.
solmaz am 16.05.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Leute Wenn in Mechanismus Modus mit den Gelenkachseneinstellungen eine Stellung anfahre und dann ein Snappschuss mache funktioniert es tadellos.ABER nachdem ich den Mechanismus Modus verlasse und regenerierthabe ist das Konstrukt wieder leicht verstellt worden. (Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, denn ich will ja genau diesen im Mechanismus verstellten Situation auch im Standard Modus beibehalten)Hat da einer von euch eine Idee.Vielleicht muss ich auch Komponenten Sperren oder so DankeAch ja no ...
| | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : GRaph anzeigen /MDO/MDX
solmaz am 09.04.2009 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Freunde,Vielen Dank nochmals für eure Zeit.Also ich habe auch Modelle gehabt wo das Ergebnis bzw. Kurvendarstellung flott erstellt wurde, allerdings ist mein aktuellesModell viel viel komplexer mit (Eine Baumaschine) mehreren Kugelverbindungen usw.(Anzahl der Bilder=20)Mit nur einer Paarabstandsmessung habe ich keine Probleme, aber bei so einer kompletten Bewegungszyklus einer Baumaschine will ich naturgemäß sehr viele Paarabstände zwischen den Komponenten messen bzw. wissen.@Kreyenkamp: Deine Modell ...
| | In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |