Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Mein Pro/MECHANICA ist dahin
ToTacheles am 24.03.2016 um 21:54 Uhr (1)
Liebes Forum,bitte nicht falsch verstehen.Ich habe 4 Kinder, und ich habe das Gefühl, mir wurde eines weggenommen.PTC entwickelt das Creo Simulate (Pro/MECHANICA) leider nicht mehr am Ursprung, sondern in Indien.Die unermessliche Zahl der Fehler (Creo Simulate 3.0) hat dazu geführt,dass wir bei der Version 5.0 (Wildfire 5.0) gelandet sind (dort fühlen wir uns sicher).Meine FEM-Analysen haben grundsätzlich mir der Personenbeförderung zu tun.Ein Beispiel: Meine Klemme für unseren Industriekletterer, den ich ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
ToTacheles am 27.03.2016 um 19:25 Uhr (1)
Hallo flavus,ich vermute, es liegt am fehlenden know-how.Die Software wird nicht mehr von Richard King, sondern in Indien weiterentwickelt.Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
flavus am 27.03.2016 um 19:35 Uhr (1)
Jaja, ich habe Deine andere diesbezügliche Meinung gelesen.Aber ich denke, dass nicht nur Indien "schuld" an diesem Mißstand sein könnte, sondern einfach die Tatsache, dass PTC keinen fähigen Ingenieur und keinen dazupassenden Programmierer hat, der die neune Materialeigenschaften entsprechend im program code abbilden kann - sei es jetzt, weil ProE bis dato (=funktionierend) nur mit linearen Problemen zurechtkommen musste und jetzt Nichtlinearitäten implementiert wurden, diese Theamtik jedoch absolut nicht ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Mold Analysis (Spritzgussanalyse)
apfelkuchen am 27.03.2016 um 21:46 Uhr (1)
Hallo Leute,ich bezweifle zwar, dass ich hier eine Information bekomme, aber vielleicht arbeitet ja doch jemand mit der Creo Mold Analysis (Spritzgussanalyse).1.) Die Materialdatenbank ist sehr ausführlich im Gegensatz zur normalen (20 Werkstoffe) in Simulate. Gibt es eine Möglichkeit die Daten ohne manuelle Eingabe in die Datenbank für Simulate zu übernehmen?2.) Wie sind eure allgemeinen Erfahrungen mit der Spritzgussanalyse? Ist sie sinnvoll brauchbar oder nur eine Spielerei?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von (umfangreicheren) Assemblys
Spezi0815 am 29.03.2016 um 10:37 Uhr (1)
Hallo liebe Simulate-Gemeinde,Eigentlich war ich der Meinung, wenn ich alle Sub-Baugruppen, die später in einer Gesamt-Baugruppe landen vorab auf Vernetzungsfähigkeit teste, dass ich mir dann für diese Gesamt-Baugruppe sicher sein kann, dass Creo auch in der Lage sein sollte diese zu vernetzen. Leider hat mich Creo wieder einmal eines "Schlechteren" belehrt  Ich bekomme plötzlich für Komponenten, die ich bereits vernetzt habe, Fehlermeldungen a la "AutoGEM has detected an element incompatibility across th ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von (umfangreicheren) Assemblys
ToTacheles am 30.03.2016 um 16:05 Uhr (1)
Allgemeine Anmerkungen:Simulate (Pro/MECHANICA) ist streng genommen ein eigenständiges FEM-Programm, dass bis Creo 3.0 auch mit der Originaloberfläche (ohne CAD) lief. Ab Creo 3.0 hat man der Software einen Sargnagel verpasst.Die Geometriebeschreibung in Simulate ist mit der CAD-Geometrie mathematisch gesehen nicht identisch.Bei der Arbeit damit gelten einige wichtige Regeln:Arbeitsverzeichnis UND das Verzeichnis für temporäre Daten sind identich: lokal auf der SSD-Platte. Man hat unbedingt das Administrat ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von (umfangreicheren) Assemblys
Spezi0815 am 01.04.2016 um 09:40 Uhr (1)
Hallo PaulZitat:Original erstellt von ToTacheles:Meine Startmodelle (.prt und .asm) waren bereits in MECHANICA, alle notwendigen Einstellungen sind bereits gesetzt. Unter anderem ist die Option "Kurven verwenden" aktiv, in Creo gibt es diese Einstellung nicht mehr. D.h. an der Standardinstallaton wird überhaupt nichts verstellt. Nur für Fatigue Advisor nehmen wir Konfigurationsänderungen vorDas wäre dann wirklich einen Versuch wert, allerdings müsste ich dann vermutlich die Baugruppe (und evtl. ach die Par ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
ToTacheles am 04.04.2016 um 17:08 Uhr (1)
Nachtrag- www.stressrefine.com

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
Christian_imiela am 08.04.2016 um 12:52 Uhr (1)
Hallo Paul und die anderen,es ist sogar noch schlimmer, Ende letzten Jahres wurde mit Urs Simmler der letzte Simulate Kundige in Europa gefeuert, Roland Jakel ist ja schon länger weg. Der Support nimmt grausame Formen an z.B. " Es wird die falsche Komponente  der Vergleichsspannung angezeigt" als Antwort wegen eines Fehlers im Graphplot. Der zeigt nicht den gleichen Wert an wie der Fringeplot.Reibung (insbesondere die finite Reibung) funktioniert überhaupt nicht, wie Roland Jakel auf der Saxsim eindrucksvo ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
ToTacheles am 07.04.2016 um 21:40 Uhr (1)
Noch ein Nachtrag:Ich hoffe, dass Richard King auch eine FEM-Software für PTC-Dateien (xxx.prt und xxx.asm) programmmiert. Wir wären der erste Käufer.Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
ToTacheles am 09.04.2016 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_imiela:...sowieso mit Simulate nur Elastisch gerechnet, notfalls Kontakt. Das scheint noch zu funktionieren. ...Das ist ja das Schlimme. Ich müsste Schadensersatz von den PTC-Verbrechern verlangen. Beispiel: Der Festigkeitsnachweis einer Gondel von einem Fahrgeschäft: 1 Monat Arbeit + 10.000 EURO Gebühren für die TÜV-Prüfung.Zur Zeit berechne ich wieder (mit dem Downgrade auf WF5) die Klemme für unseren Industriekletterer neu. Der Kollege muss demnächst damit auf Monta ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Hyperelastisch oder elastoplastisch für Thermoplaste
apfelkuchen am 10.04.2016 um 19:43 Uhr (1)
Hallo Leute,eventuell ist das zu allgemein, also nicht nur spezifisch auf Creo bezogen.Ich will ein Bauteil aus POM mit einem nicht-linearen Materialmodell berechnen (quasi ein Kaltumformen). Bei Elastoplastisch sehe ich das Problem, dass man ja die Streckgrenze angibt und bis dort lineares Verhalten angenommen wird. Schaut man sich das Spannungs-Dehnungs-Diagramm an (Streckgrenze erst nach kurzem Plateau), so wäre die Annahme des linearen Verhaltens mittels E-Modul zur Streckgrenze hin komplett falsch. Zu ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Warnung vor Creo Simulate
ToTacheles am 22.04.2016 um 22:11 Uhr (1)
ModEdit:In Erinnerung schreibt man für gewöhnlich von Verstorbenen. Hast Du die Erlaubnis der betreffenden Personen eingeholt, diese Informationen öffentlich zu posten?Da Du Daten nennst, welche nicht öffentlich zugänglich sind, fehlen auch noch die Quellen.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz