Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Federeinspannung - Fehler unzureichende Einspannung
Spezi0815 am 20.07.2016 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Paul,Modell sollte am Weg zu dir sein, bitte gib Bescheid, falls es nicht geklappt hatOk, jetzt leuchtet mir dein Kommentar ein Ich habe auch in einem Parallelforum gelesen, dass es klappen kann (bzw. wird es dann zumindest von Creo akzeptiert), wenn man die gewichtete durch eine starre Verbindung ersetzt. Werd mich heute damit ein wenig spielen. Was ich allerdings sehr amüsant finde ist, dass man die Analysendefinition zwar nicht editieren bzw. abschließen kann, die Analyse dann aber trotzdem ausfü ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kegel unter Innendruck / falsche Ergebnisse
ToTacheles am 25.07.2016 um 13:52 Uhr (1)
abschließende Anmerkung:Alle Drehen-Features in Simulate (nicht in Parametric!) sind mathematisch nicht exakt hinterlegt.Dieser Fehler hat schon immer existiert, vermutlich ist genau das der Grund für die Durchdringungsproblematik in Simulate (Creo Parametric arbeitet hier genau).Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Halbe Oberfläche bei Zugkörper mit elliptischem QS für Drucklast selektieren
Spezi0815 am 01.08.2016 um 10:53 Uhr (1)
Hallo allerseits,Ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich gerne wie im Titel geschrieben, die halbe Oberfläche (halbe Mantelfläche) eines Zugkörpers mit elliptischem QS, welche ja in Creo grundsätzlich selektierbar wäre, für die Beaufschlagung mit einer Drucklast heranziehen würde.Die Selektion ist grundsätzlich möglich, aber sobald ich die Auswahl dann bestätige, wird mir automatisch die zweite Oberflächenhälfte dazu selektiert.Muss ich hier extra einen Flächenbereich anlegen?Ich hätte es per Flächenber ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : MECSTRUCUI_STSIM Lizenz gefroren
pmax am 10.08.2016 um 13:29 Uhr (5)
Hallo,Ich habe folgendes Problem seit Jahren, aber jetzt habe ich wirklich Nase voll.Ich beziehe MECSTRUCUI_STSIM Lizenz und manchmal wenn ich kurz in Standard Modus wechsel (Creo Element); und wieder in Mechanica einsteige, bekomme ich die Meldung, die mir sagt, dass die Lizenz nicht abgerufen kann.Lizenz-Prüfung: Eforderliche Mechanica Lizenz kann nicht abgerufen werden.Wenden Sie siech an Ihren VertriebspartnerNatürlich schaue ich, wer diese Lizenz benüzt (mit ptc_status Kommando); und jedes mal sehe ic ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : MECSTRUCUI_STSIM Lizenz gefroren
U_Suess am 10.08.2016 um 15:42 Uhr (1)
Man könnte es mit ptcflush machen oder den License-Killer von Axel Roßbach nutzen.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit CREO (ehemals Pro/E)! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Biegespannung einseitig eingespannter Träger
Alexander78 am 26.09.2016 um 18:20 Uhr (1)
ich habe ein VolumenmodellIch bin der Konstruktion von Flachformfedern beschäftigt. Kann ich mit Creo Simulate, dort überhaupt Festigkeisnachweise sowieFunktionsnachweise erstellen ? Die Federwege sind bei meinen Kontaktfedern um die 1.0 mm. Benötige ich hier schon die Lizenz für große Verformungen ? ------------------Pro Engineer Wildfire 4.0 M020B&W Progressive Die Extension 5.0 M030HP Workstation XW4100[Diese Nachricht wurde von Alexander78 am 26. Sep. 2016 editiert.][Diese Nachricht wurde von Alexande ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Biegespannung - Kontaktfeder
Alexander78 am 29.09.2016 um 16:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,bei einer Kontaktfeder möchte ich mittels Creo Simulate feststellen,welche Biegespannungen bei einer Verschiebung der Kontaktfläche um 0,5 mm am Bauteil anliegen. Die Biegespannung sollte hier nicht überschritten werden, damit die Federfunktion erhalten bleibt. Kann man eigentlich die Vergleichspannungen von Mises mit der maximal zulässigen Biegespannungen vergleichen ? Desweitern wäre es für mich wichtig, wie hoch die benötigte Kraft ist um die Kontaktfederfläche um 0,5 mm zu verschieben.Ha ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : RASNA->Pro/MECHANICA->Creo Simulate
ToTacheles am 02.10.2016 um 19:42 Uhr (1)
Falls jemand nach evtl. Alternativen sucht:Dr. King, Erfinder von Mechanica, liefert einen Aufsatz für SolidWorks,basierend auf der p-Technologie (die wohl keiner außer ihm so gut beherrscht).Gruß Paul

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Biegespannung - Kontaktfeder
Alexander78 am 07.10.2016 um 10:11 Uhr (1)
Kannst du mit Creo Simulate einen nichtlinearen Verlauf rechnen ?Oder benötigt man hier zur Berechnung Ansys ?Gruß Alexander------------------Pro Engineer Wildfire 4.0 M020B&W Progressive Die Extension 5.0 M030HP Workstation XW4100

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Biegespannung - Kontaktfeder
Alexander78 am 07.10.2016 um 13:04 Uhr (1)
Sorry ein Spannungsdehnungdiagramm von diesem Werkstoff liegt mir nicht vor. Habe vorhin nochmals die Federkräfte am zweiten Beispiel gemessen.Bei einer Verschiebung der Kontaktfeder um 0,05 mm müsste laut Creo eine Kontaktkraft von 1,8 N anliegen. Am gemessenen Bauteil liegt bei 0,05 mm Verschiebung aber nur eine Kontaktkraft von 1 N. Die Federkennline verhält sich linear. Die Federrate ist fast konstant. Sollte hier mein E-Modul total daneben liegen ?Das einzige was ich vom Hersteller habe ist die Prüfun ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : RASNA->Pro/MECHANICA->Creo Simulate
ToTacheles am 06.09.2016 um 23:31 Uhr (4)
Da seitens PTC keine Informationen diesbezüglich zu erwarten sind,haben wir eine umfangreiche Testreihe (so wie immer) angesetzt:1. Die letzte "Pre-Pfusch-Release" ist Creo Simulate 2.0 M0802. Diese Version ist für die allgemeinen Festigkeitsnachweise exzellent, uns ist bisher keine bessere bekannt.3. Die einzige uns bekannte Macke ist mit workarrounds http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum67/HTML/001871.shtml zu behandeln.Rest sind eigentlich Schönheitsfehler...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

mechanica_schablonen.zip
PTC Simulationslösungen : FEM-Schablonen (MECHANICA)
ToTacheles am 20.10.2016 um 11:40 Uhr (1)
Hallo Forum,anbei sind meine Schablonen für MECHANICA,zuletzt gespeichert in Creo Elements/Pro (Wildfire 5.0).Damit laufen Berechnungsmodelle recht robust.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Schwarz Trennlinie in Contour
pmax am 27.10.2016 um 07:57 Uhr (1)
Hallo,Ich suche seit einige Zeit (aber nicht intensiv), die Möglichkeit um Trennlinien bei Contour von Ergebnisse in schwarz darzustellen.Heute habe ich mit dem export von Ergebnisse gespielt, und wenn ich die in *.ol (Creoview) exportiere, und mit dem Rendermode die Schatten mit Kante aktiviere, bekomme ich was ich suchte (siehe Bild)Gibt es kein Option um es direkt in Creo zu bekommen?Danke für jede Tip

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz