 |
PTC Simulationslösungen : Legende Ergebnisfenster bewegen
ToTacheles am 11.11.2016 um 14:55 Uhr (1)
Nachtrag: Plot aus Creo 3, aber damit arbeite ich nicht.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Legende Ergebnisfenster bewegen
GerhardK am 11.11.2016 um 15:40 Uhr (1)
Paul, danke für deine Unterstützung:Creo 3: die Anzeige ist auch nur "suboptimal".Thema wird an unseren Support weiter gegeben.Schönes Wochenende an alle.
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schwarz Trennlinie in Contour
ToTacheles am 12.11.2016 um 20:57 Uhr (1)
Hi,Du hast eine Plotausgabe, die mit der FREEWARE Creo View Express lesbar ist. Das "bunte" Bild lässt sich drehen, zoomen usw. Kann es etwas Besseres geben?GrußPaul
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schwarz Trennlinie in Contour
pmax am 14.11.2016 um 08:04 Uhr (1)
Hallo,Am besten hätte ich diese Option direkt in Creo gefunden. (oder mit Hilfe von Einstellungen in config.pro), aber ohne Notwendigkeit ein Third Party Software zu benutzen.Aber immer hin....
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Legende Ergebnisfenster bewegen
GerhardK am 14.11.2016 um 16:35 Uhr (1)
Lösung:Durch Setzen der config.pro option use_pre_wildfire_text_font no wird der Legenden-Text sichtbar. Die Option muss beim Start von Creo gesetzt sein, ein Nachladen in Sitzung reicht nicht.mfgGerhard
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Eigenmoden in dynamischen Analysen
Akella am 16.11.2016 um 14:06 Uhr (1)
Woran kann es liegen?Dynamische Analyse berücksichtigt die einbezogenen Eigenmoden nicht, obwohl die Arbeitsfrequenz im Bereich Eigenfrequenz+-1Hz simuliert wird.Creo Simulate 1.0 M040
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo Mold Analysis (Spritzgussanalyse)
Marec am 07.12.2016 um 11:07 Uhr (1)
Ab CREO 3.0 beruht die Berechnung innerhalb von CREO auf den Gleichungslöser von Moldex3D.Die Berechnungen funktionieren einfach und bringen sehr gute Ergebnisse, je nachdem wie gut die Berechnungsparameter(Prozess, Material)mit der Realität zusammenpassen.Im Benchmark mit anderen Systemen(CADMould, Moldflow, Sigmasoft)hat Moldex3D das breiteste Spektrum an Spritzgießtechnolgien(MuCell,MetalInjectionMolding etc)und arbeitet mit 3D Vernetzung(kann natürlich auch geändert werden).Leider ist es nicht möglich ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 load_test.zip |
PTC Simulationslösungen : Test in Creo 4.0
ToTacheles am 16.12.2016 um 20:42 Uhr (1)
Hi,könnte bitte jemand die Gesamtlast (FE-Modell anbei) in Creo 4.0 überprüfen?DankePaul
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Test in Creo 4.0
Marec am 17.01.2017 um 13:19 Uhr (1)
Hi, sorry für die späte Rückmeldung, l.gMarec
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : 9. SAXSIM 2017
M_Berger am 25.01.2017 um 13:03 Uhr (1)
Hallo "Simulanten", Fachexperten, Studenten und Interessenten,ich möchte hiermit auf das nunmehr schon 9. Sächsische Anwendertreffen SAXSIM am 28. März 2017 in Chemnitz aufmerksam machen.Das SAXSIM wird von der Professur Montage- und Handhabungstechnik in engerer Zusammenarbeit mit vielen Sponsoren organisiert und findet an der Technischen Universität Chemnitz statt. Im vergangenen Jahr konnten wir mehr als 150 Teilnehmer begrüßen.Durch die Unterstützung unserer Sponsoren können wir die Veranstaltung auc ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Fehler bei Screenshot vom Ergebnisfenster
mb0771sb am 07.02.2017 um 16:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte bei Creo Simulate im Ergebnifenster einen Screenshot erstellen:Bin dazu im Registermenü auf DateiExportierenBild...Ausgabeformat auf JPEG, Papuer/Auflösung definiert/Ausgabe in Datei sowie Verzeichnis&Dateiname definiert.Leider wird kein Bild erzeugt. Weder im Arbeitsverzeichnis noch in dem neu def. Verzeichnis für die Ausgabe.Wo liegt der Fehler?Grüße Benjamin
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mechanismus - Wiedergabe Speichern
BG74 am 10.02.2017 um 12:00 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und habe mich nach erfolgloser Suche dazu entschieden meine Frage hier zu stellen.Ich habe in Creo 2.0 eine Mechanismus Baugruppe erstellt.Es gibt eine Analysedefinition, die auch wiedergegeben werden kann.Zugleich habe ich 2 Messgrößen zur Abstandsmessung erstellt,die ich mir im Graphen anzeigen lassen kann.Nun meine Frage hierzu:Ich möchte die Wiedergabedatei ausgeben, sprich als .Avi-Videospeichern, bei der der Graph der Abstandsmessung mit eingeblendet wird und ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Mechanismus - Gelenkwinkel parametriesieren
Fuzzi 0816 am 25.02.2017 um 17:41 Uhr (1)
Hallo, der Beitrag ist zwar schon ein paar Jahre alt....Zwischenzeitlich sind wir bei CREO2 M220 angekommen und ich kann immer noch keinen Weg finden den Regenerierungswert im Mechanismus über Parameter zu steueren. Zwar gibt ist es die Möglichkeit fast alle Randbedingungen über Parameter anzusteueren doch sind diese Regenierungswerte immer noch nicht erreichbar. Oder hat jemenad in Creo 2 oder höher eine Möglichkeit gefunden den aktellen Wert einer Translation über Parameter zu verändern?Vorhanden sind bs ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |