Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 183 - 195, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : FEM-Analyse in Creo Simulate
fabs166 am 17.03.2017 um 12:27 Uhr (1)
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:Im Rahmen einer Diplomarbeit, muss ich zwei Blechkonstruktion in einer FEM-Analyse berechen. Beide Teile lassen sich einzeln berechnen in einer Baugruppe bekomme ich immer den Fehler, dass das Teil unzureichend eingespannt ist. Das Problem ist, ich muss die Kraft auf den äußeren Volumenkörper einleiten und einspannen kann ich auch nur den äußeren Volumenkörper, der innere Volumenkörper schneidet den äußeren Volumenkörper. Meine Frage an euch, wie kann ich die Teile e ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : FEM-Analyse in Creo Simulate
Mandorim am 21.03.2017 um 08:02 Uhr (1)
Hallo fabs166,es ist schwer hier eine hilfreiche Antwort geben zu können.Könntest du ev. eine Skizze oder Screenshot reinstellen, sodass man sich was vorstellen kann.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Mechanismus - Gelenkwinkel parametriesieren
EWcadmin am 28.03.2017 um 12:22 Uhr (1)
Moin Fuzzi.habe ein ähnlich gelagertes Problem mit 44 Gelenkverbindungen wovon ein Großteil Zylinderverbindungen sind. Beim Ziehen dieser Baugruppe muss man sehr viel Geduld aufbringen Die Bewegung ist extrem ruckartig mit langen Pausen.In dem Zusammenhang wollte ich jetzt mal ausprobieren, was eine Veränderung der folgenden Parameter bringt:ROTATION1_STATIC_FRICTIONROTATION1_KINETIC_FRICTIONROTATION1_CONTACT_RADIUSROTATION1_RESTITUTIONLeier finde ich bei PTC keine Erklärungen, was die Parameter letztend ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate | Keine Ergebnisse, Modelldatei (...) kann nicht gefunden werden.
DominikNRW am 31.03.2017 um 15:58 Uhr (1)
Hi,beschäftig mich zunehmend mit Creo und zum ersten mal ist ein Problem aufgetaucht das ich nicht durch Recherche lösen konnte. Ich vermute das es ein Einstellungsproblem ist und man wahrscheinlich nur irgendwo den richtigen Haken setzen muss.Problem: Ich erhalte kein Ergebniss bei einer Analyse mittels Creo Simulate. Vorgehensweise ist auf dem angehängten Foto dagestellt.Die Fehlermeldung ist: Modelldatei kann nicht gefunden werden.Konstruktionsstudieneu eingebenIch hoffe jemand hat etwas in der Richtung ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 2 --> Mechanismus --> Riementrieb
renotelo am 06.04.2017 um 08:26 Uhr (1)
Hallo,Ich möchte einen Zahnriemenantrieb mit Mechanismus dimensionieren. Der Riementrieb ist soweit klar. An dem Riemen wird ein Schlitten angekoppelt, der dann linear bewegt werden soll. Also wie ein Antrieb wie im Tintenstrahldrucker.Also der Riemen nimmt das grüne Teil mit.Der Antrieb ist an eine Riemenscheibe.Geht das überhaupt mit Mechanismus ?Danke für die Hilfen[Diese Nachricht wurde von renotelo am 06. Apr. 2017 editiert.]

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 2 --> Mechanismus --> Riementrieb
renotelo am 07.04.2017 um 08:36 Uhr (1)
Hallo,Urs Simmler hat mir geholfen: Direkt geht das nicht. Es wäre über einen Zahnstangen-Ritzelantrieb simulierbar.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 4.0 Mechanism Dynamics Option
Duke711 am 11.04.2017 um 17:21 Uhr (1)
Lohnt sich das MDO Modul, Stärken und Schwächen?z.B. zu FunctionBay RecurDyn und Co.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate | Keine Ergebnisse, Modelldatei (...) kann nicht gefunden werden.
Mandorim am 15.05.2017 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,ich weiß nicht ob du das Problem schon lösen konntest, aber ich kann dir den Tipp geben, dass du keine Umlaute oder Sonderzeichen in deinem Dateipfad haben darfst.Umschreibe die Buchstaben, dann sollte es funktionieren.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Nichtlinearer Federverlauf
Alexander78 am 05.07.2017 um 14:30 Uhr (1)
Hallo zusammen,könnte mal bitte jemand von Euch mir die beigefügte Baugruppe mit der Option nicht lineare Federn durchlaufen lassen.Diese Option haben wir zurzeit noch nicht im Haus.Kann Creo Simulate dies überhaupt berechnen wenn, das Material bereitsplastisch verformt wird ?Aktuell komme ich auf eine Kontaktkraft von 25,18 N bei 4mm Federauslenkung.Mit der kostenfreien Software Z88 habe ich ich bei einer Verschiebung von 4 mm ca. 20 N Federkraft (nicht lineare Berechnung ). Diese Kontaktkraft ist auch am ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kraftausgleich Kräfte Kurvengetriebe
Mozz99 am 06.07.2017 um 15:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade die maximal (bzw. abhängig vom eingeleiteten Drehmoment) möglichen Kräfte in Achsrichtung zu bestimmen.Es handelt sich dabei um ein Kurvengetriebe, also eine Nocke (Exzenter), die einen Stab in x-Richtung (gesuchte Achsrichtung, Stab wird geführt) translatorisch bewegt. Ich würde nun gerne das "Übersetzungsverhältnis" des Nockengetriebes herausfinden, dh bei einem bestimmten eingehenden Drehmoment überträgt die Nocke, abhängig vom Verlauf über eine Umdrehung (360°) eine b ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 3.0 Simulate Ergebnisschablone unzuverlässig?
linked-engineering am 21.07.2017 um 22:17 Uhr (5)
Schönen Abend miteinander!Ich habe im Zuge eines Entwicklungsprojektes für einen Kunden eine Schweißkonstruktion mittels Simulate berechnet.Gerechnet wurde ein Schalenmodell aus Mittenflächen mit ein paar Volumen (Buchsen) - statisch linear.Nun tritt allerdings das Problem auf, dass das Ergenisfenster scheinbar willkürlich falsche Ergebnisse liefert.Die Analyse läuft durch, das Protokoll weist auch keine Auffälligkeiten auf.Allerdings:Lade ich das Ergebnisfenster über eine Schablone, bekomme als maximalen ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

FEM_Test.zip
PTC Simulationslösungen : Creo 3.0 Simulate Ergebnisschablone unzuverlässig?
mechdesign am 24.07.2017 um 13:42 Uhr (1)
Hallo Christoph,ich hab mal ein Ersatzmodell auf die Beine gestellt... das darf auch hochgeladen werden!    FEM_Test.zip (Creo Simulate 3.0 M130)Bei mir stellt sich das Problem allerdings etwas anders dar! Ablauf:1.) Modell erstellt2.) Rechenlauf durchlaufen (Konvergenzergebnis RMS 1,6%)3.) Ergebnisfenster "Deformation Magnitude" - Verformung - Faktor = 1 ... (Ergebnis (Farbplott) = i.O. bzw. plausibel) 4.) Speichern dieses Ergebnisfensters als Schablone "def_mag.rwt"5.) Aufruf in Window2 über voran gespei ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 3.0 Simulate Ergebnisschablone unzuverlässig?
linked-engineering am 24.07.2017 um 14:34 Uhr (1)
Hallo,hab jetzt nochmal 2 Analysen angesehen.1x reines Volumenmodell, 1x Volumen/Schalen gemischt.Das Problem scheint sich auf das Volumen/Schalen-Modell zu beschränken. Wirkt so, als würde es mit den Schale-zu-Schale Schnittstellen zusammenhängen.beste GrüßeChristoph

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz