Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 13:55 Uhr (1)
Sehr gut!Jetzt kommt es darauf an, welches Material du verwendest?!Spannungen an Kanten sind generell höher, darum muss man den Gesamtüberblick bewahren.Die lineare Analyse sieht keine Plastizität vor, daher können die Spannungswerte sehr hoch werden. Erst wenn die Spannungen weit über die Streckgrenze des gewählten Materials gehen würden, könnte man sich über die plastischen Reserven Gedanken machen.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 13:58 Uhr (1)
Das Teil hier soll aus normalem Baustahl sein.St37-2/ 1.0037Also Streckgrenze wär dann 235N/mm²

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 14:13 Uhr (1)
Ja Streckgrenze bei 235 MPa / Zugfestigkeit ~370 MPa und Bruchdehnung min. 17%Es steht mir aber nicht zu eine genaue Beurteilung abzugeben, ob richtig oder nicht.Das obliegt in deiner Verantwortung.Du kennst die äußeren Randbedingungen besser.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
zini am 17.05.2018 um 14:20 Uhr (15)
Ja,danke dir !!Ich habe jetzt einen Versuch gemacht, habe die Blechstärke von 10mm auf 50mm erhöht. :-)Die Extremen Werte an den Bohrungskanten verschwinden nahezu.LG. und noch einen Schönen Tag dir.Andi

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate, richtige Bedingungen setzen
Mandorim am 17.05.2018 um 14:29 Uhr (1)
Gerne!Ah ok :-DEinen Tip gebe ich dir noch...vielleicht hilft es dir bei weiteren Beurteilungen.Sieh dir mal beispielsweise Ringschrauben an, welche länger in Betrieb waren, dort wirst du viele lokale plastische Verformungen (minimal eingedrückte Stellen) sehen. Das Restmaterial (elastisch belastet) wirkt sozusagen als Stütze. Gerade bei Baustählen sind die plastischen Reserven sehr groß (natürlich in Abhängigkeit der Belastung).Freut mich wenn ich helfen konnte, dir auch noch einen schönen Tag!

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Buckling Analysis in Creo Simulate
CADLearner87 am 09.11.2018 um 09:30 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Buckling Analyse durchgeführt bei einem relativ dünnwandigen rohrartigen Bauteil unter Querkraft am freien Ende. Der erste Buckling Mode hat einen Load Factor von ~7. In der Hinsicht wäre das Bauteil also im Hinblick auf die Last in Ordnung soweit ich verstanden habe.Wenn ich mir die Verschiebungen (Magnitude) der Mode ausgeben lasse komme ich allerdings zu einer Verschiebung, die ich in der umgekehrten Richtung erwartet hätte. Dass der Wert an sich normiert ist, ist mir soweit verständ ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Lagerlasten im Getriebe analysieren
DDuesentrieb am 19.11.2018 um 16:20 Uhr (1)
Hi,habe hier ein Getriebe gebaut, Zahnräder mit Achsen sind als Baugruppe über eine Drehgelenk-Verbindung definiert.Das Gehäuse besteht aus zwei Gehäuseschalen, die einzelnen Achsen sind jeweils in zwei Buchsen gelagert (eine in der oberen, eine in der unteren Gehäuseschale).Ich möchte anschließend eine FEM mit Ansys machen um herauszufinden ob meine Gehäusehälften den Belastungen stand halten.Ich habe mir ein separates Modell für Ansys gemacht (alle Zahnräder und Achsen entfernt, die will ich ja schließli ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Simulationsauswertung zur Bewertung nach FKM mit Creo Simulate 2.0
FM2293 am 02.01.2019 um 16:32 Uhr (1)
eine Info (ähnliches Thema)

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Was mache ich bei der Kontaktanalyse falsch
nupogody am 28.08.2019 um 10:37 Uhr (1)
Hallo!Könnte mir jemand helfen? Ich breche meine Frage zu einer einfachen Situation herunter: Eine Welle-Loch Verbindung: eine Baugruppe mit einer Achse und einen Körper mit Loch.Ich halte den Körper fest, auf einer Fläche der Achse habe ich meine Kraft, Material ist zugewiesen und ich habe gesagt, dass diese 2 Komponenten mit einender im Kontakt sind.Leider funktioniert dieser Rechenlauf nicht.Ich wäre auf Hinweise, oder eine kleine Creo Baugruppe mit richtig definierte Lasten und Randbedingungen, auch mi ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Zahnrad verformungen
darmayuda am 25.11.2019 um 10:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte eine Simulation mit Creo 4.0 durchführen, damit man nach dem Schrumpfen die Verformung der Zähne sehen kann. Ich habe mal durch recherchiert, dass man am besten mit Tortenmodell (1/4 oder 1/8) es und mit Hilfe von Symmetrie-Beschränkungen: Spiegel simuliert. Aber es zeigt "die ausgewählten Referenzen liegen nicht auf einer Ebene".Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen und würde es berichten, wie man es am besten macht?Vielen Dank und auf eure Rückmeldung würde ich mich freuen.v ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Mapped Meshing / Zugeordnete Netztsteuerung
Lukas9292 am 02.12.2019 um 11:41 Uhr (1)
Servus CADDE-Forum,nachdem ich meinen alten Account nicht mehr wiederbeleben konnte hier jetzt ein neuer. Ich habe nach langem Probieren und Suchen eine Frage zu Creo Simulate leider nicht klären können und wende mich somit in letzter Not an das Forum Mir geht es um die Funktion der zugeordneten Netzsteuerung, welche ich für Einzelteile intensiv genutzt habe und welche dort auch immer so wie gewollte funktioniert hat. Bei der Nutzung für Bauteile schmiert mir diese Netzsteuerung aber leider regelmäßig ab. ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate läuft nicht mehr weiter
shanshuo0637 am 11.09.2020 um 10:40 Uhr (9)
ich habe ein komplexes Modell mit thermischer Simulation erfolgreich durchgeführt, das Ergebnis sieht auch gut aus. wenn ich aber Messgrößen mit Surface sets hinzufügen, läuft dann die Simulation nicht mehr, hier ist Protokoll aus Run Status: hat jemand ähnlich Erfahrungen? ich habe ein einfaches Modell probieret, funtioniert es einwandfrei....        AutoGEM-Zusammenfassung Erzeugte Elemente:   Balken:       0       Kante:             325088   Dreieck:      0       Seitenfläche:      500778   Viereck: ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo Simulate läuft nicht mehr weiter
shanshuo0637 am 11.09.2020 um 10:45 Uhr (1)
wenn ich die Surface (10~20) für Messgrößen einzel klicken, läuft es auch problemlos, aber ich kann nicht bei meinem Modell 1k Surfaces einzel klicken. ist es ein Bug von Creo?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz