Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 892
Anzahl Beiträge: 8.491
Anzahl Themen: 1.767

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 236 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen creo sec.

Direkter Link in ein Forum:

Creo Allgemein

PTC Simulationslösungen : Kontaktanalyse beim Verkanten einer Gleit-Prismenführung
ToTacheles am 07.09.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hi,in CREO 1.0 sind Konktaktanalysen und geometrisch nichtlineare Probleme und/oder Plastifizierung in Verbindung mit Laststeps gleichzeitig lösbar. Die Analysen konvergieren sogar manchmal Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kontaktanalyse beim Verkanten einer Gleit-Prismenführung
student96 am 08.09.2011 um 09:07 Uhr (0)
Guten Morgen,@Paul, ich habe WF4. Creo 1.0 steht mir leider nicht zur Verfügung.Ich habe das vereinfachte Modell geändert und das geführte Teil bereits vor der Simulation verkantet und die entsprechenden Kontakte mit unendlicher Reibung definiert (siehe Anhang). Jetzt sind die Spannung da wo sie sein sollen. Die Kontaktmessgrößen zeigen jeweils die selben Werte und konvergieren. Wie kann ich noch überprüfen ob die Analyse richtige Ergebnisse liefern (mit Mechanica)? GrüßeDanilo

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

o-ring_creo_grob.zip
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 20.09.2011 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Forum,in CREO 1.0 besteht nun die Möglichkeit, nichtlineare Optionen (geometrische Nichtlinearität, Hyperelastizität, Plastizität, Kontakte, nichtlineare Federn), miteinander zu kombinieren, vor allem aber starke Verformungen und Kontakte. Dies habe ich gründlich getestet. Leider konvergieren solche Analysen äußerst selten (vielleicht 1-2 von 10 Fällen), dabei auch nur ganz grobe Modelle ("buntes Bild" anbei).Eine "Serienreife" hierbei würde ich mir von CREO 2.0 wünschen.Gruß Paul------------------Pr ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 23.09.2011 um 12:48 Uhr (0)
Nachtrag: In CREO 2.0 wird die "nichtlineare" Konvergenz definitiv verbessert.Noch etwas Positives: Falls die gewählte Schrittweite nicht fein genug eingestellt wurde, erkennt dies MECHANICA und verfeinert selbst nochmal.------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
Frau-PROE am 24.09.2011 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Paul,das ist hochinteressant.Vielen Dank fürs testen!Liebe Grüße,Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Gesamtlast überprüfen
cadsr am 05.10.2011 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Paul,welche ProE- bzw. Creo-Version verwendest Du? Ich verwende WF4 M180-64bit. Habe es gerade auf WF5 M050 64bit getestet und bekomme dann auch das korrekte Ergebnis.Gruß Stefan

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Volumen und Flächenelement
Exmatrikulator am 12.10.2011 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier lange gesucht aber nichts Passendes auf mein Problem gefunden. Ich habe eine STEP-Datei ins CREO geladen und er erstellt mit ein Flächenelement als auch ein Volumenelement und ich bekomms ums verrecken nicht hin :-), dass er mir diese beiden zu einem Volumenelement vereinigt.Könnt ihr mir helfen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Volumen und Flächenelement
Frau-PROE am 12.10.2011 um 18:49 Uhr (0)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum! Wusstest Du schon, dass es ein Forum für allgemeine Fragen rund um Pro/ENGINEER und Creo/Elements/Pro gibt?Schau mal -hier- (klick)Zu Deiner Frage:Es gibt hier unterschiedlichste Lösungsmöglichkeiten. Abhängig von der jeweiligen Konstruktionsabsicht.Es wäre z.B. denkbar, dass die Fläche im Originalmodell lediglich als Stützgeometrie dient und eigentlich ausgeblendet war.Sie wurde also möglicherweise versehentlich mit exportiert.Es wäre aber auch denkbar, dass Du ein ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Volumen und Flächenelement
Frau-PROE am 17.10.2011 um 20:01 Uhr (0)
Na gut. Dann nenn mir mal das Gewicht des Teils! LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : CREO 1.0 nichtlineare Optionen
ToTacheles am 21.10.2011 um 08:02 Uhr (0)
Hi,noch ein Nachtrag:Bei dem Test der Version M010 habe ich es (endlich!) geschafft, eine Druckfeder "nichtlinear" (Kontakt + Starke Verformung) zusammenzudrücken = Bild anbei.Hierbei hat das Programm die iterative Rechenschrittverfeinerung komplett eigenständig durchgeführt.Negativ zu bewerten: Rechenzeit einer Kurzanalyse 7 Stunden.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 21.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hm... das hier macht mich stutzig: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/pdf/archiv/Creo%20Simulate%201p0.pdf Da steht nämlich in einer Präsentation von "SAXSIM", dass Creo Simulate 1.0 genau das kann, 2D-Achssymmetrie + LDA. Bis jetzt dachte ich, OK, geht wohl nicht, aber jetzt frage ich mich wieder was ich falsch mache dass es bei mir nicht geht...Hat jemand eine Idee? Vielleicht liest ja jemand aus Chemnitz mit?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
Micha K. am 15.11.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite zwar noch nicht mit Creo, aber in den vorhergehenden Versionen war es in Mechanica auch nicht möglich mit etwas anderem als Volumenelementen die Option "große Verformungen" zu nutzen.Ob das irgendwann Implementiert wird,wird sich zeigen. ------------------GrüßeMichaP.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 17.11.2011 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab mir jetzt so beholfen, dass ich zwar 3D gerechnet habe, aber nur einen 5°-Ausschnitt und eine Achssymmetrie definiert habe. Dauert zwar sicher trotzdem um ein Vielfaches länger als 2D, aber für mich wars in diesem Fall erträglich.Trotzdem wärs natürlich für zukünftige Versionen wünschenswert, dass diese Option auch in 2D-Rechnungen möglich wird.Rein "FE-technisch" müsste das doch möglich sein, oder spricht da etwas dagegen? (Außer dem Programmieraufwand natürlich...)Grüße, Jochen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz