 |
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 15.11.2011 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte mich mal etwas weiterbilden und mir die nichtlinearen Optionen von Creo 1.0 mal genauer anschauen. Mit plastischen Materialien hab ich schon gerechnet, sieht auch sehr plausibel aus.Jetzt wollte ich mir mal große Verformungen und "Load Histories" anschauen. Gerade bei den rechanaufwändigen nichtlinearen Optionen sind ja Vereinfachungen wie die 2D-Achssymmetrie sehr sinnvoll. Leider ist bei mir genau da die Option Große Verformungen ausgegraut. Kann mir jemand sagen ob ich etwas fa ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
mechdesign am 21.11.2011 um 18:48 Uhr (0)
Hallo,ich kenn das auch nur wiederholen, das auch meines wissens nach nur 3D Analysen in Verbindung mit großen Verformungen möglich sind/ waren!?In der Präsentation geht es im Zusammenhang mit 2D um einen "axialsymmetrischen" Modelltyp? ... wäre das auch bei dir der Fall???GrussROBs
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 15.11.2011 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich wollte mich mal etwas weiterbilden und mir die nichtlinearen Optionen von Creo 1.0 mal genauer anschauen. Mit plastischen Materialien hab ich schon gerechnet, sieht auch sehr plausibel aus.Jetzt wollte ich mir mal große Verformungen und "Load Histories" anschauen. Gerade bei den rechanaufwändigen nichtlinearen Optionen sind ja Vereinfachungen wie die 2D-Achssymmetrie sehr sinnvoll. Leider ist bei mir genau da die Option Große Verformungen ausgegraut. Kann mir jemand sagen ob ich etwas fa ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
Micha K. am 15.11.2011 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite zwar noch nicht mit Creo, aber in den vorhergehenden Versionen war es in Mechanica auch nicht möglich mit etwas anderem als Volumenelementen die Option "große Verformungen" zu nutzen.Ob das irgendwann Implementiert wird,wird sich zeigen. ------------------GrüßeMichaP.s.: Rechtschreibfehler erhöhen die Aufmerksamkeit des Lesers
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 17.11.2011 um 08:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab mir jetzt so beholfen, dass ich zwar 3D gerechnet habe, aber nur einen 5°-Ausschnitt und eine Achssymmetrie definiert habe. Dauert zwar sicher trotzdem um ein Vielfaches länger als 2D, aber für mich wars in diesem Fall erträglich.Trotzdem wärs natürlich für zukünftige Versionen wünschenswert, dass diese Option auch in 2D-Rechnungen möglich wird.Rein "FE-technisch" müsste das doch möglich sein, oder spricht da etwas dagegen? (Außer dem Programmieraufwand natürlich...)Grüße, Jochen
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 21.11.2011 um 14:46 Uhr (0)
Hm... das hier macht mich stutzig: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/pdf/archiv/Creo%20Simulate%201p0.pdf Da steht nämlich in einer Präsentation von "SAXSIM", dass Creo Simulate 1.0 genau das kann, 2D-Achssymmetrie + LDA. Bis jetzt dachte ich, OK, geht wohl nicht, aber jetzt frage ich mich wieder was ich falsch mache dass es bei mir nicht geht...Hat jemand eine Idee? Vielleicht liest ja jemand aus Chemnitz mit?
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
ToTacheles am 24.11.2011 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,ich vermute, dass die Option "Starke Verformungen" in diesem Fall ausschließlich mit der Hyperelastizität zusammenhängt (diese voraussetzt), aber sonst keine geom. Nichtlinearität unterstützt.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Creo 1.0: Große Verformungen bei 2D-Achssymmetrie?
zeugentwickler am 29.11.2011 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Paul,es hängt tatsächlich mit dem Material zusammen:Nur lineare Materialien: Da hat man die Wahl ob mit starker Verformung gerechnet werden soll oder nichtHyperelastische Materialieren: Starke Verformung ist immer aktiviertMindestens 1 Elastoplastisches Material: Starke Verformung ist immer deaktiviertVielleicht ist es ja in einer zukünftigen Version möglich, Elastoplastisches Material und Starke Verformung im 2D zu rechnen... Grüße, Jochen
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Woher Materialwerte für Plastische Dehnung (Plastic Strain)?
zeugentwickler am 29.11.2011 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,schon wieder eine Frage von mir, diesmal zur Materialdefinition: Wenn ich ein Elastoplastisches Material definiere, kann ich zu bestimmten plastischen Dehnungen die zugehörigen Spannungen eingeben (Siehe Screenshot).Jetzt ist mir aber nicht ganz klar wie ich zu den Werten für die Plastische Dehnung komme. Wenn ich von einem Spannungs-Dehnungs-Diagramm ausgehe, kann ich für Metalle vielleicht über die Streckgrenze noch einigermaßen auf die plastische Dehnung schließen. Aber bei Kunststoffen w ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Riemen-KE - falsche Bewegung
proe_stud am 11.12.2011 um 15:41 Uhr (0)
Hallo,ich experimentiere gerade mit dem Riemen-KE. Auf dem ersten Blick sah alles ganz gut aus, aber irgendetwas stimmt trotzdem nicht.Ich habe dazu ein ganz einfaches Modell gebaut, welches aus zwei gleich grossen Riemenräder besteht ... nur zum Überprüfen der Bewegung. Leider Bewegen sich die Riemenräder aus mir nicht verständlichen Gründen nicht gleich schnell. Hat jemand schon mal das gleiche Phänomen beobachtet? und kann mir einen Tip zur Abhilfe geben.Leider fällt das Getriebe mit ziemlicher Sicherhe ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schulung Mechanica Simulation mit Creo Elements/Pro 5.0
Dackel am 08.01.2012 um 03:38 Uhr (0)
Hallihallohallöle,gesucht wird ein kompetente Schulungsanbieter, wo die Schulung auch durchgeführt wird.Ja "Mechanica Simulation mit Creo Elements/Pro 5.0" wird nicht oft angeboten, aber oftmals wegen geringer Anmeldungen abgesagt.Wer kann Infos liefern?Gruß
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schulung Mechanica Simulation mit Creo Elements/Pro 5.0
M_Berger am 12.01.2012 um 15:10 Uhr (0)
Hallo (namenloser) Fragesteller,ich kann für hochwertige Schulungen den Kontakt zu Dr. R. Jakel (PTC) empfehlen.Soweit mir bekannt, gibt es im Rahmen der Schulungen auch ausgezeichnete Unterlagen, wie z. B. die beiden Workshop-Booklet-Sätze sehr zu empfehlen. Informationen hierzu unter: http://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/literatur_mechanica.php Die Mail- bzw. Kontaktdaten von Dr. Jakel sind unter www.saxsim.de aufgeführt.Mit freundlichen GrüßenM. Berger
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Schulung Mechanica Simulation mit Creo Elements/Pro 5.0
frank08 am 12.01.2012 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M_Berger:...ich kann für hochwertige Schulungen den Kontakt zu Dr. R. Jakel (PTC) empfehlen....Kann ich bestätigen, sehr guter Kontakt.Daneben kann ich auch diesen Kontakt aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, den Ansprechpartner Dr. Reul findest Du auch auf der Saxsim-Seite.------------------Gruß Frank
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |