Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 893
Anzahl Beiträge: 8.494
Anzahl Themen: 1.768

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 129 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
PTC Simulationslösungen : Mechanism Servomotor zwei Ebenen verschieben
Peddersen am 05.04.2006 um 18:05 Uhr (0)
Hallo,zum Thema Gelenkköpfe:hier macht es nur Sinn diese über Kugelgelenk einzubauen; Punkt auf Punkt.------------------Gruß aus dem Norden

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Punkte zur Netzverfeinerung
gman am 25.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
ich habe mich vertippt, die Option heißt Bestehende Punkte verschieben/löschen gman

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzung von Bauteilen
Roland Leiter am 24.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Donax,dass Netz kann nicht in den unabh. Modus übertragen werden.Fürs Prüfen (Verschieben der Volumina) ist aber eh kein Netz erforderlich.------------------HTHRoland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Temperatur- Simulation LED
defcon.one am 09.02.2010 um 19:28 Uhr (0)
Hi Forengemeide,ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine Temperaturanalyse eine Chip- LED auf einer Platine durchführen.Verlustleistung, Materialkenndaten und Wärmewiderstand sind bekannt.Ich möchte nun die Wärmelast in eine Komponente aufbringen, jedoch stimmt die Einheit nicht. Was ist hier los?Beste Grüße Jan------------------

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Mechanism Servomotor zwei Ebenen verschieben
Six am 06.04.2006 um 07:32 Uhr (0)
hallo harlekinein Account sollte kein Problem sein werde ihn einrichten und dann mal schauen. Da bin ich aber froh das ich mir der WF 2 arbeite Werde später mehr darüber berichten!!

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Wärmelast/Pressverband/Kontaktanalyse ?
ToTacheles am 16.09.2013 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Turan,die einzelnen Lastschritte (Zeitschritte) definieren sowie die Temperaturlasten pro Komponente aufbringen geht erst mit neuesten Versionen (z.B. aktuell Creo Simulate 2).Mit WF4 wäre eine direkte Kontaktanalyse mit der Durchdringung/Presspassung (Schritt 0) und äußeren Lasten (Schritt 1) möglich.Gruß Paul------------------Pro/MECHANICA® verstehen lernen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Kraftrichtung in Mechanismus ermitteln
corrus31 am 23.08.2007 um 13:49 Uhr (0)
Ich habe gerade in der Hilfe folgendes gefunden: Zitat:Komponenten für Kugelgelenk-ReaktionsmessgrößenEin Kugelgelenk ermöglicht die Rotation in jeder beliebigen Richtung. Es ist nur eine Komponente für ein Kugelgelenk zulässig. Sie können nur die Radialkraft messen. Dies ist die Höhe der insgesamt auf das Gelenk wirkenden Kraft.Weiß trotzdem jemand etwas, wie man das ganze austricksen kann?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Darstellung Gelenke etc
Roland Leiter am 02.11.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zu 2.: editieren/auswahl/voreinstellungen/Vorauswahl-Hervorhebung abwählen bzw. config.pro: prehighlight=no zu 1.: manuell über Ansicht/Darstellungseinst.Mechanismusdarstell.? bei mir werden gelenke automatisch beim Verschieben mit Hand abgeblendet. mfg Roland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Schnappverbindung mit Kontakt
Rukes1 am 06.08.2009 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,habe erneut ein Problem mit der Kontaktanalyse. Diesmal wollte ich versuchsweise einen Schnapphaken berechnen lassen.Ich habe diesen modelliert, das Gegenstück ebenfalls. Das Gegenstück wird als starr gegenüber dem Schnapphaken angenommen und alle Freiheitsgrade werden eingeschränkt. Der Schnapphaken bekommt als Randbedingung eine Verschiebung in X-Richtung (Länge ist durch den Hinterschnitt bestimmt). Nun zum Problem: egal welche Flächen ich als Kontaktflächen angebe, egal ob ich den Kontakt über "F ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Bewegungsachsen-Einstellung
kilma am 23.04.2007 um 12:48 Uhr (0)
Hallo,entweder definierst du diese direkt beim Einbau der Komponente, beim Platzierungsmenü oder wenn du im Mechanismus bis, klickst mit der rechten Maustaste auf das Drehgelenk - icon und wählst die Funktion Definition editieren aus (siehe Bild rot2)! Dann musst du noch 2 Flächen angeben zwischen denen die Referenz definiert werden soll!Gruß ------------------marcel

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Gefedertes Gegenstück im Mechanismus axial verschieben
Frau-PROE am 12.08.2009 um 18:05 Uhr (0)
Bitteschön, gern geschehen![Zuversicht ein]Kopf hoch, wenn das Teil sich jetzt bereits "in gewissem Rahmen" korrekt verhält, wirst Du den Rest auch noch hin bekommen.[Zuversicht aus]Viel Erfolg,Nina

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Punkte zur Netzverfeinerung
gman am 25.02.2005 um 11:17 Uhr (0)
hallo alle, es geht noch einfacher, in die AutoGem Einstellungen gehen und die Option Bestehende Punkte Verschieben/Ändern Ausschalten, somit werden alle hinzugefügte Punkte beruchsichtigt. gman

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Ergebnisproblem
FaTaliTy am 30.01.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hi Habe die Zange in den beiden Lagern fix eingespannt und an der unteren schrägen Fläche eine Flächenlast angebracht! Nun verschiebt sich allerdings bei einer Verformung immer ein Lager (siehe Bild) welches sich nicht verschieben sollte! Bitte um Hilfe thx FaTaliTy

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz