Informationen zum Forum PTC Simulationslösungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 893
Anzahl Beiträge: 8.494
Anzahl Themen: 1.768

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 173 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
PTC Simulationslösungen : Darstellung Gelenke etc
Roland Leiter am 02.11.2004 um 14:07 Uhr (0)
Hallo zu 2.: editieren/auswahl/voreinstellungen/Vorauswahl-Hervorhebung abwählen bzw. config.pro: prehighlight=no zu 1.: manuell über Ansicht/Darstellungseinst.Mechanismusdarstell.? bei mir werden gelenke automatisch beim Verschieben mit Hand abgeblendet. mfg Roland

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Bauteil- Referenzsteuerung in Baugruppe
thomas.skm am 11.12.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach kompetenter Hilfe zu einer tabellengesteuerten Bauteilorientierung einer Baugruppe in Wildfire 1. Da ich es mittlerweile für sinnvoller halte einmal in einem Forum nachzufragen, anstatt mich durch undurchschaubare Menue- Führugen im Programm selbst durchzuklicken, will ich dies an dieser Stelle einmal tun. Vielleicht hat der Ein oder Andere schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann mir daher ein paar nützliche Hinweise geben!? Also, hier erst ...

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Glaubensfrage
Christian_imiela am 20.07.2004 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Paul, die Auswertung der Komponenten der Vergleichsspannung wird schwer zu implementieren sein. Sie existieren nämlich nicht. Die Vergleichsspannung ist ein Skalar, und zwar die zweite Invariante des Spannungsdeviators. ------------------ Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Vernetzte Komponenten im Mesh-Anzeigemodus ausblenden
Fatiguester am 12.01.2016 um 09:27 Uhr (1)
Hallo David!Es gibt auch die Möglichkeit die Elemente geschrumpft darzustellen. Das geht über die Simulationsdarstellungen.Alternativ kannst du dir auch im Postprocessing die Elementkanten darstellen lassen.

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Gefedertes Gegenstück im Mechanismus axial verschieben
Frau-PROE am 12.08.2009 um 18:05 Uhr (0)
Bitteschön, gern geschehen![Zuversicht ein]Kopf hoch, wenn das Teil sich jetzt bereits "in gewissem Rahmen" korrekt verhält, wirst Du den Rest auch noch hin bekommen.[Zuversicht aus]Viel Erfolg,Nina

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Punkte zur Netzverfeinerung
gman am 25.02.2005 um 11:17 Uhr (0)
hallo alle, es geht noch einfacher, in die AutoGem Einstellungen gehen und die Option Bestehende Punkte Verschieben/Ändern Ausschalten, somit werden alle hinzugefügte Punkte beruchsichtigt. gman

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Ergebnisproblem
FaTaliTy am 30.01.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hi Habe die Zange in den beiden Lagern fix eingespannt und an der unteren schrägen Fläche eine Flächenlast angebracht! Nun verschiebt sich allerdings bei einer Verformung immer ein Lager (siehe Bild) welches sich nicht verschieben sollte! Bitte um Hilfe thx FaTaliTy

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Gefedertes Gegenstück im Mechanismus axial verschieben
flavus am 11.08.2009 um 20:23 Uhr (0)
Beziehungsweise auch die Ursprungsbedingung, also den Initialabstand, verringern - die Anfangsbedingungen dann entsprechend modifizieren (Geschwindigkeit, z.B.) und wie Paul schon geschrieben hat die Intervallanzahl erhöhen (=Intervallschritte verkleinern).Dann rechnet er nicht minutenlang (stundenlang?) herum in einem Bereich, wo eh nix passiert.Peter

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : FEM Analyse aus Baugruppe herraus
ckausp am 21.02.2012 um 07:57 Uhr (0)
Kallo Ba Ka,also Einzelteile guckt man sich an im "Result window Definition" mit dem reiter "Display Location", da sucht man sich einzelne Flächen/Komponenten etc. aus.Schnitte hab ich im leben noch nicht gebraucht, ich mach Bleche ;-)GrussChristian

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Schrauben-KE als Verbindung von 3 Bauteilen
brinschwitzium am 10.11.2015 um 14:27 Uhr (1)
Hey,ich hab nun nochmal mit dem Schrauben-KE rumgespielt und die Kontaktfläche zwischen den zu verschraubenden Flächen als contact interface mit infinite friction definiert... das liefert meines Erachtens gute Ergebnisse - keine durchdringung ist zu erkennen und schraubenlöcher verschieben sich nicht gegeneinander (siehe bild im anhang)Grüße Andi

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Wildfire 2.0 Mechanica im unabhängigen Mode
gman am 11.01.2005 um 16:02 Uhr (0)
hallo MartinB, unter überprüfen Modellstatus, ist der anzahl der volumina angegeben ist dieser zahl= mit der Anzahl der eingebaute komponenten in der BG, inkl Schrauben und sonstiger kleinkram, dann würden alle körper erkannt. Gruß

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Massenschwerpunkt
Sigi42 am 10.12.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Massenschwerpunkt kann und wird wahrscheinlich in der Luft hängen. Nun ist eigentlich meine Frage, wie ich den Massenschwerpunkt mit den Teilen verbinden kann. Den wenn ich eine STRUCTURE-Analyse laufen lasse, soll sich das Teil verbiegen und nicht der Massenschwerpunkt verschieben. Oder hab ich das falsch verstanden?

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln
PTC Simulationslösungen : Pro E/Mechanica Bauteilberechnung
Wyndorps am 01.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
Wenn die Bauteile original Pro/E bzw. Creo-Komponenten sind kann die Genauigkeit nachträglich geändert werden. Da muss nichts neu modelliert werden.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form PTC Simulationslösungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz