|
Windchill : Sammelteildarstellung Creo vs. IE/FF
U_Suess am 07.08.2013 um 10:55 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:... Symbole für Sammelteile ...Hallo Paul,ich kann mit dem Begriff gerade nichts anfangen. Liegt aber vielleicht am Urlaub ...------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
|
In das Form Windchill wechseln |
 |
Windchill : Sammelteildarstellung Creo vs. IE/FF
anagl am 07.08.2013 um 11:09 Uhr (1)
@udo Das ist ab 10.0 neu@paul In meiner Testumgebung WF4 10.0 M040 funktioniert es Ich werde es gelegentlich mal in Creo2 checkenOfftopic: Zum Einstellen, dass Teile einer CAD-Konstruktionsbaugruppe nicht Stücklistenrelevant sind benutze ich auch die Funktion Sammelteil; Gibt es dazu eigentlich bessere Ansätze------------------Servus Alois
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Sammelteildarstellung Creo vs. IE/FF
Wyndorps am 07.08.2013 um 11:33 Uhr (1)
Mit WF4 kann ich das gerade nicht testen, aber das spricht dann eher für einen Einstellungsfehler.Zu Offtopic:Ich habe keine Ahnung, ob es dazu eine Alternative gibt, aber als Einsteiger bei WC10.0 bin ich heilfroh, dass es das Sammelteil gibt, denn wenn man einen Zylinder mit beweglicher Kolbenstange verbauen will, hat man sonst lauter Kartei-Leichen.Schön wäre natürlich, wenn man diese Inforamtion jetzt auch wieder rückwärts für einen Filter in Creo-Stücklisten (Wiederholbereich) verfügbar machen könnte. ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Dateiname, Name ... Nummerngenerator?
scax am 01.08.2013 um 13:43 Uhr (1)
Hallo,wollte mich nur informieren, wie die Arbeitsweise von anderen Windchill-Usern ist.Da wir uns noch immer etwas mit der Umbenennerei in Windchill herumschlagen, würden wir uns gerne mal ein paar Infos einholen als Denkansätze. Derzeitige Arbeitsweise ist bei uns so, dass wir 3 zu pflegende Merkmale haben. Es ist die Rede von Dateiname, Name und Nummer. Im Grunde sind die 3 immer identisch und eine einzigartige Nummer.Dateiname = Name des Files, wird benötigt klarName = üblicher Name von ProENummer = fü ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Objekte aus dem Commonspace herunterladen
NicoFTB am 03.09.2013 um 08:09 Uhr (1)
Ich häng mich hier mal ran.Ich versuche gerade Teile aus Windchill zu exportieren. Bisher haben wir diese Modifikation noch nicht durchgeführt.Wenn ich mich im Browser befinde, gibt es dort eine Möglichkeit Teile herunter zu laden? Bisher schaffe ich es nur in Creo und auch nur in einem aktiviertem Workspace Teile zu exportieren.------------------GrüßeNico o/Üs - ProE-Beziehungen
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 13.09.2013 um 15:44 Uhr (1)
... versucht, zu aufwendig .. Historie weg!Problem ist ja nur, weil 2 Varianten zugleich die letzte Version sind, kommt Windchill in Probleme.In Intralink war das soooo easy, klick und weg!In Windchill kann man nur "alle Iterationen" oder "aktuellste Iteration" wählen, hier bräuchte ich die Kombination aus beiden. RICHTIG beschi.... hoffe die 10.2 wird besser.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Mi ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 16.09.2013 um 14:11 Uhr (1)
Leider ist Windchill sehr ... mir gefällt es, aber genau an diesem Punkt schrecklich!@StahlKlingt nach einer sehr guten Lösung und werde ich auf der Testbüchse mal testen.Wie löst man genau die Varianten los, ohne das Generic zu verändern oder einzuchecken? Ich muss doch die FamTab löschen oder?------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)[Diese Nachricht wurd ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 16.09.2013 um 15:25 Uhr (1)
Danke, werden das dennoch mal testen in dieser Richtung!Nochmal:Die letzten Iterationen haben keine Verwendungen bislang.Leider kann auch der User nicht mehr mitteilen, was er genau gemacht hatte, er meinte er habe umbenannt, für uns aber nicht verständlich.Wir verstehen nur eines nicht, wir können prinzipiell problemlos einzelne FamTab Iterationen löschen, es klemmt NUR wenn eine Variante zugleich Version 0.0 und somit die letzte verbleibende Version ist.Für uns ist das ein kleiner "Denkfehler" von PTC, d ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 17.09.2013 um 16:12 Uhr (1)
... ich konnte es noch nicht testen, aber mir ist noch immer nicht ganz klar, wie das gehen soll.1.) ich öffne Varianten + Generic2.) lösche im Generic die FamTab3.) ich speichere alle Objekte einzeln abWas passiert dann? Ich checke das Generic ein? Heißt ich habe eine neue Iteration, somit müsste ich nun 2 Iterationen löschen, was doch noch immer nicht mein Problem löst, da die Vorgängerversion ja "damals" noch eine FamTab war?!Muss ich das loslösen in Windchill tätigen, dass auch alle Iterationen betroff ...
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 18.09.2013 um 11:32 Uhr (1)
So sehe ich das, ohne es getestet zu haben.Ich warte eigentlich nur nochmal auf ein Feedback von "Stahl" (mein Favorit)! Wenn er keinen Ansatz hat der sich bewährt, dann werde ich das mal bei PTC einloggen, vielleicht passiert ja was Zumindest haben wir es geschafft, eine WF5 M210 zu erwirken ------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 20.09.2013 um 12:36 Uhr (1)
... nein das nützt mir alles nix, alles Pfusch.Wir geben das an PTC weiter, das kann doch so nicht ernst gemeint sein.------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
scax am 26.09.2013 um 14:48 Uhr (1)
... danke für den Tipp, aber auch dieser Weg ist nicht praktikabel für uns, bzgl. Verwendungsnachweis!PTC muss hier was tun, es kann nicht sein, dass ich nicht löschen kann, nur weil eine Variante zugleich die letzte Version ist, wo kommen wir denn da hin! ------------------PDMLink 10.1 M030 (Produktiv-Migration)Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M220)Creo Elements/Pro 5 (M150-M180)Inneo StartupTools 2013 M031Microsoft Windows 7 Prof 64bitWin XP 32bit (SP3)
|
In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Erhöhungsanträge löschen ... Auswirkungen?
scax am 07.10.2013 um 16:57 Uhr (1)
Hallo,wir hätten gerne Auskunft darüber, ob Erhöhungsanträge ohne weiteres aus dem System gelöscht werden dürfen/können.Diese Erhöhungsanträge wurden durch die Migration von Intralink mit migriert, die aber zu keiner Zeit bewusst in Intralink gelebt wurden.Auch das letzte Erstellungsdatum 2008 weist daraufhin, dass sehr spät diese Funktion deaktiviert wurde.Wie haben mehrere 10.000 Erhöhungsanträge, die öfters beim Löschen von CAD-Objekten Probleme machen,daher auch die Anfrage, ob diese nicht grundsätzlic ...
|
In das Form Windchill wechseln |