|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
Marianne am 26.09.2013 um 13:05 Uhr (1)
Hallo zusammen, es gibt nur einen einzigen Weg, dieses Löschproblem zu lösen. Ich habe das schon mehrfach erfolgreich praktiziert. Voraussetzung ist, dass alle neuesten Iterationen der Familientabelle (die gelöscht werden sollen), noch nirgends verwendet werden.1. Familientabelle in Pro/E wie schon beschrieben auflösen(Generic und alle Varianten aufrufen, Familientabelle aus dem Generic löschen, Generic und alle vereinzelten Varianten im WS speichern)2. ehemaliges Generic und ehemalige Varianten einchecken ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : WT-Parts
Frau-PROE am 24.05.2011 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Veronika,herzlich Willkommen auf CAD.de! Ich habe ebenfalls erst seit ein paar Tagen mit PDMLink zu tun, kann Dir aber jetzt schon sagen, dass WTParts die komplette Produktstruktur abbilden können. Auch von den jenigen Komponenten, von denen Ihr gar keine CAD-Daten habt, weil es sich z.B. um Zuliefer-Teile handelt.Oder es könnten auch verschiedene WTParts, in unterschiedlichen Produkten, mit dem letztendlich gleichen CAD-Datensatz verknüpft sein.Außerdem können die Modellstrukturen auch unabhängig v ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Baseline vs. as Stored
dbexkens am 27.07.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hi,eine Baseline wird erstellt, um den aktuellen Zustand einer Struktur festzuhalten. Also eine Art von Schnappschuss.Natürlich wird eine Baugruppe, wurde eine Baseline erstellt, auch mit "wie gespeichert" aufgerufen werden können.Aber: was ist, wenn eine Baugruppe gespeichert wurde, aber hinterher einige Komponenten geändert? Wird also nach dem Speichern einer Baugruppe beispielsweise ein Bauteil mehrfach (!) geändert und eingecheckt, dann kann man eine Baugruppe zwar mit "Neueste" (letzte Version des Bau ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PermGen Fehler
COMPUTERSPACE am 24.01.2010 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe nun schrittweise die HEAPs erhöht und dann den gegenteiligen Effekt erreicht. Es war nun möglich schon bei 2 Usern Windchill aus dem Tritt zu bringen (siehe Anlage 1). Ich habe dann mal auf den taskmgr geschaut und dann festgestellt, das dieser Fehler immer bei circa 3.8Gb auftrat. Da ich den Heap in allen Bereichen immer höher wählte, kam ich automatisch immer schneller an diese Grenze. Ich habe mir dann mal die Details von Server angeschaut. Da ist mir aufgefallen das eine Komponente mit e ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : Interation einer Familientabelle löschen
47rfap am 19.09.2013 um 16:25 Uhr (1)
Hallo Stahl,genau das versuche ich die ganze Zeit zu erklären, zuerst theoretisch und mittlerweile habe ich mir ein einfaches Generic gebastelt (Quader, Varianten nur mit unterschiedlicher Länge)Fam_Teil (Generic)Fam_Teil_1 (Variante 1)Fam_Teil_2 (Variante 2)-- Generic mit den beiden Varianten eingechecktFam_Teil 0.00Fam_Teil_1 0.00Fam_Teil_2 0.00jetzt Generic ausgecheckt und Fam_Teil_3 erstellt und anschließend wieder eingecheckt.Fam_Teil 0.01 (Generic)Fam_Teil_1 0.00 (Variante 1)Fam_Teil_2 0.00 (Variante ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : WARNUNG: Bulk-Items löschen BG-Attribute
U_Suess am 18.11.2010 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens:... Vorteil dieser Änderung ist natürlich, das man nicht für jedes Tröpchen eines Klebers ein eigenes Bulk erstellen muss, das die Menge beinhaltet.Nachteil ist, das ein Attribut nun sowohl in der Pro/E Baugruppe automatisch erstellt wird und ebenfalls (noch) zusätzlich im Bulk. Damit wehrt sich PDMLink beim Einchecken und man muss das Bulk reparieren.Hallo Detlef,ich bräuchte hier noch mal Deine Hilfe (oder auch gerne die der anderen Forenteilnehmer). Es ist jetzt sch ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : SAP-Schnittstelle für INTRALINK 9 / PDMlink 9
Tabula am 10.11.2008 um 18:59 Uhr (0)
Hallozu Deiner Beschreibung habe ich noch ein paar Fragen:- Materialstämme anlegen (Grunddaten 1, Grunddaten 2, Lagerung 1)-- anlegen sollte kein Problem sein! Darfs auch offline über einen Zwischenschritt(Austauschverzeichniss) passieren? (ist warscheinlich einfacher als online über Knopfdruck)- Materialstämme ändern/abgleichen-- dies wird bestimmt schwieriger werden! wie soll die Richtung des änderns sein oder sollen beide Richtungen möglich sein (Wenn das PDM-Link/ Intralink für die Daten die anlegt/geä ...
|
| In das Form Windchill wechseln |
|
Windchill : PDM-Produktstruktur (DB-Verwaltung)
RalfP am 03.08.2012 um 17:32 Uhr (0)
Natürlich wird mit jedem weiteren Produkt in Windchill der Verwaltungsaufwand immer größer. Aber es ist natürlich einfach gesagt "schmeisst alles in ein Produkt hinein". Wenn man dann nämlich bez. Zugriffsrechten auf Unterstrukturen ausweichen muss, weil die eigene Organisation es so vorschreibt, dann wird der Aufwand erst wirklich groß.Ich denke man sollte die Produkte so wählen und anlegen, dass sie die eigenen Produkte und die Organisation am besten abbildet. So, dass man die Zugriffe und evtl. gewünsch ...
|
| In das Form Windchill wechseln |