|
Pro DESKTOP : Baugruppen-Explosion
Reinhold am 12.02.2004 um 19:52 Uhr (0)
Hallo, Explode my assembly! funktioniert aber nur wenn man die Komponenten vorher mit Baugruppe, Versatz, Versatz(mm):0 positioniert hat. Nach Explode my assembly! sieht man keine Veränderung. Es werden die Konfigurationsfamilie exploded states und zwei Konfigurationen exploded und unexploded erzeugt. Bei der Konfiguration exploded sind alle Versatz Werte auf den bei Linie, Textkontur hinzufügen, Höhe(mm): angegebenen Wert gesetzt. Unter Werkzeuge, Konfigurationen können diese Versatz Wer ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Assembly Handling
Dipl.Ing.T.Stüker am 18.12.2003 um 12:51 Uhr (0)
Pro/Desktop benutzt als Basis für die Koordinaten die Arbeitsebenen. Die Flexibilität von Pro/E erreicht man selbstverständlich nicht (hier sind einfach geringere Anforderungen zu sehen). Pro/Desktop ist aber trotzdem problemlos in der Erstellung von Baugruppen und in der translatorischen Bewegung von Komponenten. Ich konstruiere mit einem Bundle aus Pro/Desktop und Rhinoceros 3D erfolgreich Spritzgusswerkzeuge (Rhino ist ein Flächenmodellierer). Das klappt hervorragend und war bei den letzten 25 Werkzeugp ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Pro/Desktop express Abstürze mit Verlust der Datei
Leyh am 26.03.2002 um 05:10 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle 1. Antwort: Der schwarze Bildschirm kommt bei mir bei "normalen Abstürzen". Wenn ich die Hardbeschleunigung aktiviere (heißt ein Kreuz in das Feld)geht gar nicht mehr, da ziehen sich lange schwarze Fäden auf den Bildschirm und irgenwann wird es ganz schwarz. Offensichtlich Hardware-Problem Graphikkarte, oder? Im normalen Absturz-Fall wird der schwarze Bildschirm wieder farbig, wenn man das Fenster größer zieht. Im dramatischen Fall Absturz und Verlust der Datei (läßt sich nicht ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro DESKTOP : Hallo PRO/Desktop User
Leyh am 28.03.2002 um 21:40 Uhr (0)
Hallo H. Stüker, ich hatte mich die Tage mal tel. bei Ihnen gemeldet. Danke nochmals für die doch interessanten Hinweise. Wenn die Probleme der richtigen Hard- und Softwareeinstellungen erledigt sind (S. meine Beiträge zu Abstürzen), sehe ich in dem Programm wesentliche Fortschritte in Hinsicht "Prozesssicherheit" als noch mit Autocad LT 2000 i. Ich habe mich letzte Woche ziemlich intensiv mit dem Programm beschäftigt und bin begeistert bei Funktionen wie "Bewegungen von Komponenten darstellen: S. Zyklo.. ...
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |