Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 7, 7 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 25.02.2005 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: Wenn es rein um das Verschieben der Komponente in der Baumstruktur geht, gibt es das Umstrukturieren . [/B] Tja, wenn es auch nur so gut funktionieren würde. Es funzt, aber die gesamte Baugruppenkombination bitte nicht mehr woanders verwenden. Praktisch baut ProE das Teil am ursprünglichen Platz ein und verschiebt es dann jedesmal. ProE merkt sich die Verschiebehistorie und das Ganze ist besonders im Bezug auf Referenzen sehr mit Vorsicht zu genießen. So long ------------------ Pro/DUZENT ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
Alchimedes108 am 16.02.2005 um 16:14 Uhr (0)
Also die Kurvenlänge kannst du jederzeit messen. Über ein Berechnungs KE wenn du den Wert zum rechnen benötigst oder zu Fuß über Analyse Messen Kurvenlänge Alles klar ? Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung Bohrungen auf Freiformfläche mit gleichem Abstand
Alchimedes108 am 16.02.2005 um 08:23 Uhr (0)
Noch ein Vorschlag Wenn du die Kurve auf die Tragfläche Projizierst erhältst du ja eine neue Kurve. Nun kanst du auf dieser Kurve Punkte erzeugen mit der Verhältnis-Angabe. Ganze Kurve = 100% entspricht 1 0% entspricht 0 Somit kannst du die Punkte z.B. auf 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 plazieren. Die Abstände der Punkte auf der Kurve sind somit sicher gleich und du brauchst auch nichts speziell berechnen. OK? Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole mit parametrischen Texten
Alchimedes108 am 30.09.2004 um 12:59 Uhr (0)
Richtig. Es geht um die Identifikation um welches Bauteil es sich handelt. Egal ob :ID oder :att_mdl Ich will an den Parameterwert der Komponente herankommen. Wie gesagt: Die Notiz kann das. Nur das Symbol läßt mich nicht eine Stufe tiefer in die Struktur der Zeichnung eintauchen. ------------------ Pro/ST Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbole mit parametrischen Texten
Alchimedes108 am 28.09.2004 um 13:03 Uhr (0)
Wie kann ich in Symbolen den Parameterwert einer Komponente in einer Baugruppenzeichnung auslesen? &Parametername:att_mdl funktioniert bei einer Notiz richtig. Der gleiche Parameter als variabler Text im Symbol produziert nur *** . Liegt es an der Definition? Any Solutions? Bitte um Hilfestellung Besten Dank - Alchimedes ------------------ enjoy Alchimedes

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht über program einstellen
Alchimedes108 am 08.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Klar geht das! Über Zeichnungsprogramme. Welche Version von ProE verwendest du? Prinzipiell ist es erforderlich Zeichnungszustände zu definieren. Dabei kannst du dann für den jeweiligen Zustand Folien ein/ausblenden bzw Ansichten ein/ausblenden. Du kannst sogar Ansichten und Detailelemente verschieben. IF [BEDINGUNG] SET STATE [ZUSTAND1] ELSE SET STATE [ZUSTAND2] ENDIF Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
Alchimedes108 am 24.02.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Daniel Wenn es möglich ist, dann erstelle die Copy Gemetrie als ExtCopyGeom sprich als Kopiergeometrie mit externen Referenzen die du über Koordinatensystem in deinem Teil plazierst. Du bist dann damit unabhängig von der Baugruppe, nur von dem prt2 abhängig. Ansonsten fliegt dir das Ganze tatsächlich IMHO um die Ohren. Wenn es nicht zuviele Referenzen sind, folgende Möglichkeit: Erstelle im prt noch eine 2. Copy Geom diesmal als Externe und reihe sie gleich nach der bisherigen CopyGeom. Dann alle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz